Werbung

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von Severestorms »

Ich bin ab sofort als Hagelrakete buchbar.. überall wo ich auftauche, macht das Gewitter einen Schwenk oder löst sich innerhalb kürzester Zeit in Luft auf, im wahrsten Sinne des Wortes.. ;-)

Das war heute schon das dritte Chasing in Serie, wo sich die Gewitter just in dem Moment auflösten, als ich eigentlich am richtigen Ort gewesen wäre. Vorgestern zusammen mit Dominik bei Tuttlingen (D), gestern im Südschwarzwald und heute beim Flugplatz Birrfeld, rund 10km nordnordwestlich von Wohlen (Kanton AG). Ich hatte mich eigentlich optimal platziert, es gab mehrere Autobahnunterführungen, wo ich bzw. mein Auto Schutz vor Hagel gehabt hätte. Um kurz vor 20 Uhr sah ich im Süden (über Wohlen) schön den dichten Starkniederschlagskern. Ich dachte jetzt kann nichts mehr schief gehen, aber eben.. wie das so ist als Hagelrakete: Das schöne Teil machte einen Schwenk nach Nordost übers Limmattal und begann sich aufzulösen.

Hier ein paar Bilder von mir:

Birrfeld Blickrichtung Wohlen (AG):
Bild

Bild

Birrfeld Blickrichtung Dietikon (ZH):
Bild

Irgendwo nordöstlich von Winterthur:
Bild

Bild

Eschenmosen bei Bülach:
Bild

Bild

@Roger, Newscam: Bei der Autobahnraststätte Forrenberg bei Winterthur habe ich übrigens einen eurer Vans gesehen. Warst du das persönlich oder Mitarbeiter von dir?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo Forum,

Wieder Abend und ein weiterer spannender Tag. Ich war viel unterwegs und konnte immer wieder einen Abstecher auf eine Anhöhe machen. Mit etwas mehr Zeit hätten geniale Bilder entstehen können - das Potenzial dafür war in der NW-Ecke vorhanden. Aber auch so gab's nette Impressionen.

Blick aus dem Büro in Reinach...oups was seh ich da.
Bild

Schnell aufs Dach, aber der störende Kran ...
Bild

... also schnell mit dem Auto zum Goetheanum mit besserem Blick.
Es braut sich was zusammen, Donnergrollen, einige Blitz.
Bild

Bild

Welch ein Licht, gleissend, mystisch.
Bild

Bild

Das Gewitter will nicht so recht, ist unorganisiert, aber eine Schwüle herrscht, Luft zum schneiden.
Danach gings zum Krankenbesuch ins Kantonsspital BS. Wieder verfolgen mich Cb's ...
Bild

Auf dem Weg zu meiner Boulderhalle in Pratteln grinst mich schon wieder so ein Ding an ...
Bild

... verliert dann aber an Energie, resp. verabschiedet sich nach Osten.
Bild

Irgendwann geht dann auch die Sonne wieder unter, "schmelz".
Bild

Solong, Mike


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von Federwolke »

Eine dringende Bitte an alle Bild-Uploader:

Bitte stellt doch eure schönen Wetterbilder so ins Forum, dass die verkleinerte Version anklickbar wird und sich eine grössere Version öffnen lässt. Es ist wirklich schade, diese Wetterstimmungen auf Briefmarkenformat angucken zu müssen. Wie es funktioniert, ist hier nachzulesen:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=38

Alle wichtigen Informationen den Bildupload betreffend hier:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4065
Wichtig (!) Bitte genau lesen und umsetzen.

Besten Dank!

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von Silas »

Hallo

Da mit Verspätung auch noch ein paar Bilder von den gestrigen Gewitterdurchzügen (es waren mindestens 3-4), von denen aber keines über uns zog, im genenzug aber sehr schöne Wolkenstrukturen brachte. (Sie sind aus dem Oberthal).

Zelle 1 und 2:
Bild

Bild

Zelle 3:
Bild

Bild

Seite des "Turms":
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So, das wär`s nun auch von meiner Seite gewesen...
Gruss Silas

___________________
www.wetteroberthal.ch.vu
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von Badnerland »

Hi

von mir nun auch noch ein paar bildlis von gestern, allerdings habe ich die (Super-?)Zelle von Freiburg verpasst und die Zelle südlich davon erwischt.

Sie hatte ein schönes kräftiges Niederschlagsfeld, ob auch Hagel dabei war kann ich nicht sagen:
Bild
Bild
Kurz bevor der Niederschlag mich erreichte, konnte ich noch einen Blick auf einen Amboss einer Schweizer Zelle erhaschen:
Bild
Dann kam ich in den Randbereich des Niederschlags und es wurde ziemlich düster, obwohl die Sonne zu erkennen war:
Bild
Dank der Sonne bildete sich auch noch dieser Regenbogen, der für mindestens 30minuten sichtbar war:
Bild
Sonderlich fotogen war die Zelle ansich nicht, nur der (süd-)westliche Zipfel war zu erkennen:
Bild
Dafür wurde der Blick auf die Schweizer Zelle frei, mit dem Rand des Eisschirms meiner Zelle:
Bild
Noch einmal die Zelle...:
Bild
...und noch einmal die Schweizer Zelle:
Bild
Zum Schluss noch mein erster Versuch, ein Panorama-Bild zu basteln (am Feld erkennt man einen kleinen Fehler in der linken Bildhälfte:
Bild


Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Longhair

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von Longhair »

Original von Longhair
Salve!
Heute am 19.7. geht es wieder rund. Wieder haben sich gewaltige CB gebildet die eine riesigen Eisschirm hinterlassen haben. UNd gegen 18 Uhr als es in Westen aufhellte, schossen dort erneut sehr schnell TCU hoch. Leider hatte ich beim Besuch der Mutter und der Nichte die Cam nicht mit, zu blöde! Ich kamm ja mit dem Auto von der Durchsicht und alles deutete auf nachfolgende stratiforme Ausschichtung hin.
Es hört gar nicht mehr auf hier! Und morgen sind erneut verbreitete und zT. wider Unwetter-artig verstärkte Gewitter angekündigt.

Ich kann die Karten noch nicht gut genug lesen. Aber was ist los über Germany? Liegts allein an der Schwüle oder sind KLT oder höhenkalte Luft im Spiel? So verrückt wie zur Zeit war es hier noch nie seit ich in Chemnitz wohne.

Bei der Besuchsfahrt heute: Je weiter ich ins Erzgebirge kam, desto mehr "Brennholz" war auf den Fahrbahnen und daneben "gelagert". Das Grundstück des Freundes meiner Nichte im Jöhstädter Raum wurde völlig verwüstet durch den Hagel.

Von möglichen Tornados ist mir nix zu Ohren gekommen. Tornados können aber auch unbemerkt über unbewohntem entstehen und wieder verschwinden. Ich passe mal noch auf die Nachrichten auf, ob was von einer Tornadoschneise oder so berichtet wird.

Jetzt ist es halb Elf. Und draußen blitzt es im Südwesten schon wieder ....
Hallo!
Heute habe ich erfahren, dass es gestern hier in Chemnitz zwar ganz satt geschüttet hat (und auch die Mitarbeiter des SUZUKI-Autohauses, wo ich meine Jahresdurchsicht am SWIFT machen ließ, darüber glücklich waren). Anders in Mosel bei Zwickau! Eine Superzelle (?, ich war natürlich nicht vor Ort) hat eine volle Hagelladung genau über dem VW-Werk "abgesetzt" und 2000 auf ihren Versand wartende Neuwagen zerbeult! Die Versicherungen kriegen hier kein Auge mehr zu ............. :O

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

anbei schon mal ein paar Aufnahmen des Freiburger Gewitters, bei dem es sich eigentlich nur um eine Superzelle gehandelt haben kann. Die Kommentare sind erst mal kurz gehalten. Weitere Bilder folgen bald nach, wenn ich etwas mehr Zeit habe...

Zunächst begann alles recht harmlos: eine Doppelzellenverbund löste sich aus den Vogesen:

Bild

Rasch näherte sich der kleine Cluster, wobei die südliche Zelle starb bzw. von Bennis Zelle eingehlot wurde. Die Hauptzelle dominierte das Geschehen und bildete einen mächtigen Niederschlagskern:

Bild

Da bereits am westlichen Rheingraben massive Konvektion einsetzte und sich ständig erneuerte, ging ich bereits davon aus, dass sich hier bei den gegebenen Bedingungen eine Superzelle entwickeln könnte. Als dann auch noch diese Wall Cloud unter dem beeindruckenden Aufwind entstand, war dieses Stadium spätestens erreicht:

Bild

Zeitweise bildete sich ein herrlicher Rain Foot:

Bild

Die Wall Cloud blieb anschliessend bis die Zelle einige Zeit später aus dem Blickwinkel verschwand erhalten und senkte sich von Zeit zu Zeit dynamisch und schwach rotierend ab:

Bild

Abschliessend nochmals ein Blick auf die gesamte Zellenstruktur:

Bild

Die Superzelle sorgte für Hagel (habe von 3cm Korngrösse gehört) und stürmische Böen. Weiteres ist mir bislang glücklicherweise nicht bekannt.

Eigentlich fotogener war allerdings die von Benni beobachtete Zelle, die wohl mit der südliche Vogesenzelle zusammenstiess. Ich hatte den Eindruck, dass sich ihr Hauptaufwind an der Nordseite der Zelle, also südlich von mir befand. Denn dort entwickelten sich folgende Strukturen:

Bild

Ist das nun auch eine Wall Cloud? Ich bin mir nicht sicher - auf jeden Fall existierten dort zu diesem Zeitpunkt starke Hebungsprozesse (Basis wird an dieser Stelle sichtbar nach oben gewölbt). Links davon fiel sehr starker Regen aus dem Abwind, den Benni bereits gezeigt hat. Die Struktur entwickelte sich prächtig:

Bild

Nach weiteren Entwicklungen begann sich diese Basisstruktur jedoch wieder abzuschwächen. Hier noch ein Bild, als sie ihre grösste Ausdehnung erreichte:

Bild

Weil's so schön war noch ein letztes Bild:

Bild

Hoffentlich haben auch die Bilder gefallen. Ich muss noch immer jede Menge Bilder auswerten, bei denen die Strukturen evtl. noch besser zu erkennen sind. Zumindest in diesem Jahr war das der bislang imposanteste Gewittertag der laufenden Saison. Daher konnte ich die gestrige Pleite einigermassen gut verkraften ;-)

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von Norak (ZHU) »

@thies

herrliche Bilder, danke!

grüsslis
fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von Christian Schlieren »

Sali Tinu

Jetzt binn ich wiedder da ;-)
Ich wahr die ganze Woche in Neuchatel am Arbeiten. Da habe ich abber was Verpasst :-/
Naja bei uns gabs wenigstens auch noch ein Gewitter mit starkregen und kleinem Hagel :-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Da noch ein paar Impressionen von Langenthal aus. Komme unter der Woche nicht zu dazu diese Bilder aufzubereiten.
Muss heute zum Glück das letzte Mal dorthin einrücken.
Die Bilder sind kontrastverstärkt.

Entwicklungen in Richtung Berner Oberland/Wallis

Bild

Die Zelle die in Richtung Napf zog. Leider verdeckten Virgen von anderen Zellen den weiteren Rest.
Bild
Bild
Bild

Zuguterletzt noch eine Sonnenuntergangsstimmung
Bild

Der Rest der Serie unter http://wetterpics.senn.ch/fotos/2006/20060619/
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Antworten