Seite 12 von 14

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:02
von An.Di.
wenigstens auch nur kurz den Frust loswerd ;-( :T

so genug, gönnen wir es den Rheinland Pfälzern, die haben wohl momentan "unsere" Unwetter.

Kann das sein, dass sich das Ganze nach Norden verlagert hat?

Estofex hatte sogar die zweite Stufe für Nordwestschweiz drin! *heul*

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:02
von Federwolke
Toll, dass die Modellkarten nicht immer richtig liegen. Sonst sähe ich keine Herausforderung mehr in der Erstellung einer guten Wetterprognose.


Dachte ich lange Zeit auch. Wenn du dann mit diesen Dingern an der Front arbeiten musst, an deinen Leistungen gemessen wirst und in der Kritik der Öffentlichkeit stehst, klingts dann etwas anders ;-)

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:04
von Alfred
Federwolke, sali

Könnte es sein, dass dieser Strang trockene Höhenluft, welche auf
dem Sat-Pic über den Britischen Inseln, Nordostfrankreich hereinkommt,
vielleicht in den Modellen anderst berechnet wurde? Du hast da mehr
Erfahrung und wie ich vermute auch besseres Datenmaterial ;-).

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]
Ein nach Modell (HIRLAM) berechnetes Wasserdampfbild.
[hr]
- Editiert von Alfred am 16.05.2006, 23:32 -

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:05
von Gino
... und zum schluss des Tages noch dies hier ...

Bild

===
Eine einsame einzelne Gewitterzelle die sich im Turbulenten Wetter von heute verlaufen hat und
probiert jetzt einen Winke Winke zu machen und sagt vielleicht ...
Hey ... Hallo ... hier bin ich ... ihr habt mich vergessen.
Aber wo sind denn die anderen Gewitterzellen?.Gestern oder vorgestern hat Estofex Level 1 herausgegebn
für den heutigen Tag sogar Level 2 und morgen? ... Level 3?. :-) :-) ;-) :-) :-)

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:15
von Wolkenjaeger
Das ist ein bisschen wie Gleitschirmfliegen und der Thermik. Schlussendlich gibt es halt diese Tage, wo die Thermik dich eigentlich auf 3000m katapultieren sollte, aber dann steht man ohne je einmal einen Aufwind gespürt zu haben am Boden... Ich finde es schon spannend genug hier zu lesen, ich könnte bestimmt viel lernen wenn ich wollte... Exoflex, TBUs und was es alles gibt. Aber ist schon spannend zu sehen, was eigentlich hinter einer Wettervorhersage steckt... dabei will ich doch nur schöne Fotos und eine kleine Gänsehaut, wenn man wiedereinmal die Mächte der Natur sieht.

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:29
von An.Di.
Möglicherweise liegt die LMG momentan über Rheinland-Pfalz bzw. Nordwürttemberg ??? Bin ja nur Laie, aber könnte da was dran sein?? Hier im Moment noch recht mild bei rund 15 Grad.

Mich wunderte sowieso, dass wenn diese LMG bei uns für solche Unwetter gesorgt hätte, weshalb dann für den Mittwoch (wenn die Luft dadurch doch ausgeräumt worden wäre) die Temperaturen schon wieder bis gegen 26 Grad vorhergesagt wurden. Hätten dann doch tiefer sein müssen, oder?

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:42
von Federwolke
Nein, ich habs. Die Zufuhr trockener Luft in den unteren Schichten vom Golfe du Lion her das Rhonetal rauf hat uns die Sache verdorben. Die GFS12z-Analyse hatte sie drin, sie wurde aber offensichtlich unterschätzt:
Bild

Hier sieht man gut, wie im Rhonetal die Taupunkte bei 8 bis 12 Grad liegen, während weiter westlich die feuchtere Luft (TP 17-20°) liegt, die laut GFS am Abend in die Nordwestschweiz ziehen sollte (grüne Ziffern):
Bild
Man sieht anhand der Windrichtungen auch gut, wie diese trockenere Luft in den Gewittercluster über Lyon hineingesogen wird. Der Cluster ist regelrecht verdurstet, während die im Westen liegende Feuchtigkeit nach Norden abgedrängt wurde. Sie bildet jetzt die Nahrung für die Gewitter über Rheinland-Pfalz.

Noch zur Frage von Alfred: Trockene Luft in der Höhe (über 3000 m, also 700 hPa-Niveau) ist eigentlich kein Gewitterbremser, da diese ihre "Nahrung" in der Regel aus den tieferen Luftschichten beziehen.

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:51
von Federwolke
Hoi An.Di

Ja, die LMG liegt über RLP-Südhessen. Dort war sie auch vorgesehen. Wir sollten nach GFS in der wärmeren Luft bleiben, nur morgen früh 06z erreicht die Kaltluft kurz die Nordschweiz, dann schiebt eine neue Welle wieder wärmere Luft aus SW nach. Von mir aus ist dieses Szenario nach wie vor gültig. Das Absterben der Cluster in der warmen Luftmasse heute Abend hat mit der Position der LMG direkt nichts zu tun.

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 03:24
von Severestorms
Aktuell gewitterts an den östlichen Voralpen:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 025750.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 025817.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 025833.gif

PS: Nanu, wieso gibt es jetzt plötzlich noch ein 18UTC Sounding?: http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/ge ... yerne.html

=> Ist das ein berechnetes oder ein echtes?
Auch die UWZ Austria hat die Vorwarnung nach wie vor drin, Manfred Spatzierer hat am Lagebericht seit heute Mittag nichts verändert. Würde mich eigentlich erstaunen, wenn der sich dermassen verhauen sollte. Wobei wenn die Modelle alle der Situation hinterherhinken...
Wie wärs, wenn die Modelle mal ab und zu aus dem Fenster gucken würden? :=(


PS2: :-) Wer hat denn soeben das ETH Radar eingeschaltet? Bernhard, noch/wieder wach? :-)


- Editiert von Christian Matthys am 17.05.2006, 03:46 -

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 03:40
von Bernhard Oker
@Chrigi
Bin kurz aufgewacht.

Wegen Payerne 18Z kann ich die auch keine genaue Antwort geben, ist aber nicht das erste mal dass es eine solche gibt.

Gruss
Bernhard