Seite 12 von 121

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 20:32
von Michi, Uster, 455 m
Für Anregungen und Kritik ist das Forum hier nicht geeignet. Dafür gibt es eine Möglichkeit Kontakt mit der MeteoSchweiz aufzunehmen und zwar hier:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/conta ... etter.html

Zum Messnetz: Welches Messnetz ist denn dichter, welche Parameter werden gemessen, wo und wie stehen die Stationen? All das und mehr ist auch zu berücksichtigen. Oder gibt es einen Wetterdienst bei welchem von etwa 80 Stationen gratis 10-min. Daten zur Verfügung stehen ?

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 22:47
von Kurt
Hallo Michl

Entschuldige es sollte keine Kritik an die MeteoSchweiz werden. ;-)

Ich finde die übersichtliche Schweizerkarte mit den Wetterdaten wirklich toll ! :D

zur Anfrage, ich dachte nur hier im forum könnte ich Dich oder Andreas fragen, was
das Problem bei der Station Chur ist. Aber Ihr seit ja nicht für das zuständig.
Ich habe eben nicht nachgedacht :-/
Bei einer Anfrage bei MeteoSchweiz geht es verständlicherweise etwas länger als hier im Forum.

SwissMetNet ist eine gute Sache !

Die Australier sind extrem wenn es um frei zugängliche Wetterdaten geht, auch 10-min Werte !
Da frage ich mich schon wie das geht :(

PS der Thread Liebe MeteoSchweiz ist halt unübersehbar.

Freundliche Grüsse Kurt

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 22:49
von Stocken
Also ich kenne keinen...

Ausserdem kommen noch rund 70 IMIS Stationen stündlich dazu.. ;-)

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 15:49
von Andreas -Winterthur-
Hallo zusammen

Verspätete Daten aus Chur: Dieses Problem konnte mit einem neuen Softwarerelease heute behoben werden. Der Grund für die Verzögerung der Daten aus Chur war ein Problem mit der Zeitsynchronisation zwischen Station und Server.

Das Problem mit den lückenhaften SYNOP-Meldungen (Tn/Tx) ist erkannt und sollte in den nächsten Tagen ebenfalls behoben werden können.

Lg Andreas

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 17:29
von Kurt
Hallo Andreas

Vielen Dank ! :D

Gruss, Kurt

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 26. Nov 2006, 08:57
von Matt (Thalwil)
Guten Morgen

Dürfen bei MeteoSchweiz nicht alle Meteorologen die Prognosen anpassen? Es soll mal mir jemand die "ausgedehnten Nebelfelder" genau zeigen. Ostschweiz, Zürich und Zentralschweiz nebelfrei. Ein paar scheue Nebelfelder finden sich nur gerade am Jurasüfuss und im Aargau... Nicht einmal mit etwas "Ausdehnen" des Begriffs kommt man auf "ausgedehnte Nebelfelder".
Ueber dem Mittelland am Vormittag ausgedehnte Nebelfelder mit Obergrenze zwischen 500 und 700 Metern,
05.07 Uhr
Ueber dem Mittelland am Vormittag ausgedehnte Nebelfelder mit Obergrenze zwischen 500 und 600 Metern,
07.10 Uhr

Mat

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 26. Nov 2006, 10:24
von Marco (Hemishofen)
Hoi Matthias,

der Dienstmeteorologe hat die Prognose durchaus überprüft und bemerkt, dass sich nur in wenigen
Regionen Nebel gebildet hat. Das Wort "ausgedehnt" ist tatsächlich nicht mehr gerechtfertigt, wurde
in der Textanpassung für den allgemeinen Wetterbericht dann scheinbar übersehen - unser Fehler!

Ich hoffe, du kontrollierst EURE EIGENEN Prognosetexte, zum Beispiel die um 5 vor 8 am Abend auf SF, genauso
akribisch wie die unsrigen. Wir tun es, und ich hätte da auch eine Liste an interessanten Aussagen zur Hand,
um zu posten ...

Grüsse von der andern Seite des Zürichbergs
Marco

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 26. Nov 2006, 10:44
von Matt (Thalwil)
Ciao Marco

Selbstverständlich. Unsere auch tatsächlich akribisch, Eure dann und wann.
Hier ist ja nicht eigentlich die Prognose das Problem sondern - wie immer wieder zu beobachten - die Anpassung an die aktuelle Wetterlage/-modelle vom 1. auf den 2. Bericht.

Wer austeilt muss auch einstecken können. Nur zu mit Deiner Liste! Ich vermute aber, Ihr wollt die eher strategisch einsetzen... ;-)

En gruess, Mat

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 26. Nov 2006, 11:02
von Ricco (Koblenz AG)
Hi zäme

also hier hat sich der Nebel erst nach 9:00 gebildet. Momentan sehr dich mit keinerlei Auflösungstendenz.......

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 26. Nov 2006, 11:58
von Marco (Hemishofen)
@Mat:

ich will die Liste eigentlich lieber gar nicht einsetzen, das Forum soll nach meiner Meinung
nicht als hick-hack-Plattform der CH-Wetterdienste dienen ... auch wenn das ab und zu
durchaus unterhaltenden Charakter hat ;-)
Die einschlägigen Listen sollen sie auf der Teppichetage einander vorwerfen, wir Mets sollten uns hier im
Forum auf thematische Diskussionen, nämlich die tägliche Meteorologie, fokussieren. Aber Politik gehört
halt auch zu unserem Business, da kommen wir nicht drum herum.
Prognosedifferenzen können wir aber sehr gerne ausdiskutieren, Fehlprognosen kann man dabei auch eingestehen.

Zu den Textanpassungen: vom 1. auf den 2. Bericht gehen ab und zu nötige Anpassungen unter, das bemerke
ich bei meinen eigenen Diensttouren oft im Nachhinein. Vor allem bei "klaren" Wetterlagen wie heute ist die Gefahr,
den 1. Bericht nur noch zu "überfliegen" und den groben Ablauf nicht zu ändern, gross.

@Ricco: ich bin zuversichtlich, was die Nebelauflösung in deiner Region anbelangt!

Gruss Marco