Seite 12 von 27
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 13:44
von widovnir
Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 19. Apr 2021, 11:30
Kann man eigentlich ganz gut als Kontraindikator nehmen, denn bei denen hört die Deutschschweiz ja hinter Spreitenbach auf
Wie auf wundersame Weise wurde gestern Mittag der
SRF Artikel aktualisiert und plötzlich ist Frost darin wieder ein Thema.
Microwave hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 13:11
EDIT: Ich seh grad, dass die Meldung Kt. ZH und ein paar anderen vom 31.08.2020 ist. Soll das so
Warum nicht? Wenn es seit diesem Datum keine Waldbrandgefahr mehr in denjenigen Kantonen gab (was der Fall ist), so ist die entsprechende Meldung der Stufe 1 immer noch gültig.
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 14:19
von Rontaler
Hallo
Schon wieder Bise, ich kann es nicht mehr sehen (hochnebelartige Bewölkung), fühlen (trockene kalte Luft) und spüren (Wind)

:

Quelle:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... /bise.html
Es gibt für Allergiker und Asthmatiker neben Saharastaub keine ärgere Wetterlage als die tagelange und wochenlange trockene Bisenlage. Die Pollen werden vom Wind laufend in die Luft geblasen und nichts wird nicht ausgewaschen.

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 16:03
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 19. Apr 2021, 11:30
Kann man eigentlich ganz gut als Kontraindikator nehmen...
Funktioniert auch mit dem Spruch von heute Mittag: "Im Flachland bleibt es bestimmt trocken."
Kaum haben Temperaturen und Wind ein erträgliches Mass erreicht und freue ich mich auf die erste Ausfahrt um meine seit 11 Tagen eingerosteten Gelenke zu schmieren, schüttet's hier wie Sau
Mülltonne auf, April 2021 rein, Mülltonne zu.
Und sicherheitshalber gleich noch einen Elefanten auf den Deckel setzen. Unglaublich sowas...
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 21:04
von Federwolke
Hab dann meine Pumpen doch noch auf Hochtouren bringen können - einfach viel später, kürzer und ganz anders als geplant...

Rüteli bei Häutligen, 816 m. Kalt und zugig war's da oben, schön war's trotzdem.

Unseren täglichen Neuschnee gib uns heute. Bis man auf den Gantrisch wandern kann, dauert's noch ne Weile...
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 21:29
von Willi
Das wäre doch ein toller Abschluss eines verkorksten Monats. Das Potenzial für einen gewitterhaften Monatswechsel ist zumindest angedeutet.
Achtung verkehrte Farbskala, sonst wär's noch viiiiiel töller
Quelle: ecmwf.int

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 21:01
von Federwolke
Wenn ich meine Frühlingsferien schon das zweite Mal in Folge nicht anders nutzen kann, so gilt es zumindest das Beste draus zu machen:

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 10:58
von Fabian82
Schöner Vergleich der Vegetation wie auch Schneelage.

Das einzige was besser ist dieses Jahr ist die Fernsicht.

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 16:56
von Federwolke
Übrigens: Das Gute am System des meridionalen Luftmassenaustausches im Frühling ist, dass wir auch bei persistenter Nordlage irgendwann in den Genuss von Warmluft kommen - aus Norden. Man muss nur genug Geduld haben.

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 30. Apr 2021, 21:11
von Federwolke
Vielleicht beginnt die in der Monatsprognose erwähnte Aufholjagd des kalten ersten Monatsdrittels ja pünktlich zu den Eisheiligen (träumen darf man hier ja):
Der Hauptlauf hat dabei gar nicht mal so wenig Unterstützung:

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 07:49
von Federwolke
15! ... Ach ne, ist ja gar nicht mehr April
Einen grossen Teil des Mittellands hat der Nebel gerettet - den hatte ich nicht mal auf dem Schirm, schon eher Restwolken
