Sali zäme
An dieser Stelle möchte ich noch auf diverse Rotorwinde aufmerksam machen, welche in Zusammenhang mit Sturmtief Burglind aufgetreten sind.
Am bekanntesten ist der Leseyer-Rotor bei Wasserauen AI im Alpsteingebiet, der mit maximalen Böen von 141km/h zwischen 12.00 und 13.00Uhr wirkte.
Ein weitere Rotor trat in der Lenk auf:
https://www.blick.ch/news/schweiz/20-to ... 01356.html
Hier wurde ein Treibwagen der Montreux Berner Oberland Bahn aus den Schienen gehoben, was auf maximale Böen im Bereich von 150-200km/h schliessen lässt.
Der entgleiste Wagen liegt westlich des Geleises, d.h. die Böen kamen aus östlicher Richtung, was zu einem Rotor passt.
Auf 20Minuten ist übrigens ein Video des Ereignisses zu sehen:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... d-21051453.
Die MeteoGroup Wetterstation Lenk mass einen maximalen Wert von 93km/h. Der Standort der Station ist aber fast 3 Kilometer weiter südlich vom Unglücksstandort der Bahn.

Rot eingekreist das Gebiet 'Bode' wo der Rotor den Bahnwagen aus den Schienen hob.
Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Geländemodell von Wasserauen ist nicht zu übersehen
Im Oberwallis bei St. Niklaus wurde eine Maximale Böe von 149km/h registriert:
Auch hier das Geländemodell zur Orientierung:

Hier wäre anstelle eines Rotors auch die Kanalisierung der Böen im engen auf St. Niklaus zulaufenden Tales ein Grund für die Böenspitzen.
Abschliessend noch der hohe Böenwert von Zermatt.
Die Windrichtung aus Süd, während oben der Sturm aus Nordwest bis Nord bläst, lässt auch hier auf einen Rotorwind schliessen.
Grüsse Kaiko