Seite 102 von 145

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 23:06
von Federwolke
Microwave hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 20:03 Dieser Temperatur "Überflieger" hätte mich nämlich noch wunder genommen, hier war es ja auch lange Zeit sonnig :)
Im Mittelland kann der heutige Tag unter "ferner liefen" abghakt werden - da bringt jeder westwindige Wintertag mehr auf die Reihe. Auch in mittleren Höhen war es zwar anständig warm, aber keineswegs rekordverdächtig. Ich habe in meinem Archiv eine Wetterpostkarte vom Bantiger am 16.11.2015, da hatte es am Nachmittag 13.4 Grad (und das war möglicherweise nicht das TMax, denn das habe ich damals leider nicht notiert - ich weiss nur noch dass ich im kurzen Tenue raufgeradelt bin). TMax Bantiger heute war 11.8°. Hingegen heute im Hochgebirge rekordverdächtig warm, (6.2 Grad auf dem Jungfraujoch ist höchster November-Wert seit Messbeginn 1933).

Speziell war heute der extrem blankgeputzte Himmel mit maximal möglicher Sonnenscheindauer, die undurchdringliche Inversion und die Fernsicht darüber (Schwarzwald und Vogesen gestochen scharf, ebenso Säntis und noch weiter hinten die Allgäuer Alpen).

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 21. Nov 2020, 13:02
von Jeannette
Da gabs am Donnerstag frühmorgens um 04.45 MEZ einen Meteoriten, der in Süddeutschland, Österreich und Norditalien zu sehen gewesen ist. Er zerbrach in mehrere Teile.
Kurzer Bericht gefunden auf: http://www.vulkane.net/blogmobil/meteor ... aufregung/
mit eingebettetem Video:


Schade hab ich da geschlafen :)

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 19:32
von Jeannette
Einen Tag vorher am 18. November gab es schon einen spektakulären Meteoriten über der Tasmanischen See, gefilmt von einem australischen Forschungsschiff:
https://www.scinexx.de/news/geowissen/s ... en-meteor/
und am 25.11.2020 konnte ich nebst vielen kleinen Sternschnuppen per Zufall via Livestream aus Tokyo :-) dieses Exemplar mitverfolgen:

Da war es bei mir ca, 20.03 Uhr und ich war begeistert.

Das waren jetzt 3 Meteoriten innert kurzer Zeit, ist das Zufall oder schon eine Häufung?

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 15:10
von Matthias_BL
Krass gerade diese Unterschiede auf so kleinem Raum:
Basel Biozentrum:

Bild


Liestal:

Bild


Grüsse
Matthias

Edit: Das aktuelle Sat.-Pic noch dazu:

Bild

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: So 29. Nov 2020, 21:33
von Microwave
Heute war ich mit einem Kollegen auf dem Bachtel. Fasziniert haben mich vorallem die Reifstrukturen, welche halber aussehen wie magnetische Feldlinien, ich könnte das stundenlang anschauen :) :

Bild

Ich habe für mich selber noch nicht ganz beschlossen, von welcher Seite der Wind kam, aber ich könnte mir vorstellen, dass dieser windgestrahlte Rauhreif eher auf der Luvseite ist..?

Grüsse - Microwave

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: So 29. Nov 2020, 21:51
von Federwolke
Ja, Raureif wächst dem Wind entgegen. Deshalb wird er besonders schön, wenn der Wind nicht zu stark weht - andernfalls werden die filigranen Strukturen wieder beschädigt.

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 15:48
von Jeannette
Interessante Wellenstrukturen heute am Himmel um 15.20 Uhr zu sehen auf der Webcam Baldegg :)
Bild
https://baden.roundshot.com/turm-baldegg/

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 17:15
von Bernhard Oker
Jeannette hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 15:48 Interessante Wellenstrukturen
Hat der Wind da mitgewackelt als sich die Kamera während der Aufnahme langsam gedreht hat?

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 22:48
von Jeannette
Keine Ahnung. Als ich dann rausging zum filmen hab ich nix von Wellen in den Wolken gesehen.
Aber jetzt bei Vergrösserung des Bildes in der Webcam sind tatsächlich auch die Häuserdächer gewellt :-)

Re: 26.12. ein denkwürdiges Datum

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 15:56
von Furion
Ja Lothar das war ein Erlebnis, dass einem aber auch das Herz bluten liess, wenn man die ganzen Bäume sah, die damals ihr Leben aushauchten. Solche Dinge wie Lothar sind aber in der Schweiz wirklich selten und sowas ist wirklich als Extremwetter zu betrachten. Heute ist jedoch wie Linth es schon andeutete alles extrem und alles ist der Klimawandel, egal was es ist. Auch SRF Meteo feuert wieder aus alles Rohren mit Extrem und und und. https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/ ... rem-sonnig

Dabei haben wir es hier in der Schweiz ja wirklich sehr ruhig im Vergleich zu anderen Ländern, aber ja man kann sich auch alles extrem reden, geht auch. Bei Lothar konnten wir mitreden wenn es um extrem geht, aber sonst? Sonst sind wir hier doch sehr wohl behütet und müssen uns nicht vor Tornados und Hurricanes oder Blizzards aber auch Sandstürmen fürchten. Viele sind sich gar nicht im klaren wie wenig Extremwetter wir hier haben und wie gut wir es doch haben. Lothar hat gezeigt wie es sein kann, an anderen Orten in Amerika würde man aber dennoch lieber ein Lothar nehmen als ein Hurricane der Stufe 4 oder 5.

Aber was solls, ich habe begonnen dem ganzen einfach seinen Lauf zu lassen. Somit habe ich mich aus dem Wetterbereich zurückgezogen und lasse dieses Hobby einfach sein. Wenn man nicht mehr über das Wetter diskutieren kann, ohne das gleich wieder irgendwelche Klimawandel und Weltuntergangsschreier ins Thema reinkacken, macht es keine Freude mehr, vor allem wenn es dann noch solche hat, die alles ums verrecken ins extrem reden. Selbst wenn man dann Beweise oder Statistiken von früher liefert, dass es durchaus noch extremer geht, bringt das nichts mehr. Viele sind voll im Weltuntergangsmodus und nun ist auch noch Corona und langsam wirds ein bisschen arg negativ. Aber ja die Leute scheinen das ja zu mögen, ich aber nicht, darum lasse ich es einfach und lebe lieber. Dieses Forum hier ist zwar um einiges besser, aber auch hier steige ich aus, denn mir fehlt die Motivation. Ich habe seit dem Geschrei im 2018 immer mehr die Lust am Wetter verloren. Ab dann bis heute blasen die Medien alles extrem auf und alles ist nur noch ganz schlimm und noch nie dagewesen. Es werden auch munter Fehlmessungen als neue Rekorde in die Welt posaunt wie das Extrembeispiel von Deutschland Lingen ja zeigt. Davon gibts noch mehr, aber statt diese Werte mal zu prüfen wenn sie verdächtig wirken, schreibt man sich lieber die Finger wund und kommt dann später mit der Korrektur, nur sehen die Meisten dann das nicht mehr.

Wie auch immer, ich wünsche allen die noch Freude am Wetter und am diskutieren haben viel Spass. Natürlich wünsche ich auch allen schöne Festtage und ein schönes neues Jahr.

Gruss Furion