Seite 11 von 12

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 20:13
von Marco (Oberfrick)
Hier noch ein neues Video von Altstätten.

https://www.youtube.com/watch?v=VLy2i--95LY

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 20:39
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Was ich noch zur Zeugenaussage das sehr viel Holz vom Nicht beachteten Hangrutsch den Bach runter kam sagen möchte...
Bei der Verklausung vom Stadtbach sehe ich nur kleines Gehölz also äste und Unrat der sonst wo mitgeschwemt wurde, von einem Hangrutsch müssten ja eher ganze Bäume und Wurzelstöcke kommen nicht? Ich bezweifle auch das dieser Bach überhaupt in der Lage war ganze Bäume mitzureissen.
Die Videos sehen sicher Heftig aus und die Schäden sind doch beträchtlich, ich kann aber keine allzu grosse Energie sehen die hier freigesetzt wurde, Sprich Massive Schäden wie weggeschwemmte Strassen Mauern oder grosse Ufererrosionen Mitgerissene Bäume etc.
Daher sollte man die Hydrologische Bedeutung dieses Ereignisses nicht überbewerten.

Grüsse

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 22:11
von Tinu (Männedorf)
Giftiges Niederschlagsband im Nordosten unterwegs. Sieht zumindest auf dem Radar kräftig aus.

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 22:17
von Mickey, Berneck, 430
Cedric hat geschrieben: Meine Meinung dazu:
Das Video bekräftigt alle Aussagen zum Schwemmholz. Praktisch in allen Sequenzen hat der Fluss noch deutlich Spielraum nach oben, wahrscheinlich hätte ein Grossteil wenn nicht sogar alles Wasser, das die Strassen runterfloss, im Bachbett Platz gehabt. Erst durch das Geschiebe wurde der Wasserfluss umgeleitet und überschwemmte scheinbar Altstätten.
Sehe ich ähnlich! Und übrigens war es auch in Berneck - wo ich wohne und indirekt auch ein Unwettergeschädigter bin, da meine Frau sich durch die Aufräumarbeiten im Haus meines Schwagers einen Nabelbruch holte und nun im Spital liegt, aber es geht ihr nach der Not-OP schon wieder gut ;) - nicht anders: Die maximale Wassermenge die daher kam, war zwar wohl schon enorm gross, hätte aber wohl unter allen Brücken durchgepasst... wenn da nicht das Schwemmholz gewesen wäre. Und in Berneck war's im Gegensatz zu Altstätten schon so, dass wirklich ganz Bäume daher kamen. ABER: Was ich gesehen habe war alles ausnahmslos Altholz! Da es in Berneck nach dem Unwetter im 2002 aber ziemlich schnell zum Entschluss kam, dass ein grosser Schwemmholzsammler gebaut werden muss, blieben die allergössten Bäume da drin hängen. Da aber soviel Schwemmholz kam, war dieser Sammler wohl innert Minuten voll und alles was danach kam, wurde drüber weg gespült. Die Pfosten haben ca. 40cm Durchmesser, und ragen bis zu 5m über Grund hinaus. WOhl nach wenigen Minuten waren die Pfosten bis oben hin belegt mit Schwemmholz, am Ende spülte es einfach alles drüber. Ich habe den Sammler gestern begutachtet, da drin liegen wohl weit mehr als 1'000m3 Kies und Sand und das Holz wurde gestern Lastwagenweise abgeführt, nachdem es 2 grosse Menzi Mucks aus dem Grobrechen gezogen haben. Hier noch ein Zeitungsartikel mit Bild vom Rückhaltebecken, das auf dem Bild aber noch nicht ganz fertig war: http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgal ... 66,1391387
Der Grund allen Übels liegt m.M. darin, dass heute die Wälder nicht mehr bewirtschaftet werden wie früher und das Holz einfach liegen gelassen wird. Alles, was in Bachbettnähe ist, wird dann früher oder später mitgespült und führt dann zu gesehenen Problemen.

Ob man solche Probleme überhaupt irgendwie lösen kann, wage ich zu bezweifeln. Man kann sie höchstens lindern oder in der Anzahl mindern, was sicher sinnvoll ist. Der Mensch muss wohl oder übel einsehen, dass er sich nicht vor jeder Gefahr bis ins Detail schützen kann und gewisse Sachen nicht zu verhindern sind. Ich denke, dieses Ereignis im Rheintal war nun eins dieser Sorte.

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 22:19
von Mickey, Berneck, 430
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Giftiges Niederschlagsband im Nordosten unterwegs. Sieht zumindest auf dem Radar kräftig aus.
Hehe, zum Glück genau im Rheintal offen :D
Hier in Berneck gabs allerdings trotzdem schon 14mm Niederschlag seit Mittag. Hoffe, dass das nicht nochmals verdoppelt wird... jeder mm der nicht runter kommt, ist gut!

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 22:20
von Mickey, Berneck, 430
Hier noch ein weiteres Video aus Altstätten von einem Bekannten von mir: https://www.youtube.com/watch?v=PN1HyZX4ZPE

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 22:38
von Slep
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Giftiges Niederschlagsband im Nordosten unterwegs. Sieht zumindest auf dem Radar kräftig aus.
Und wie! Ich wurde sehr nass beim Velofahren von Seen zurück nach Hause :!: 8mm landeten in meinen Regenmesser bei diesem herrlichen Wolkenbruch. Und das nach einem Nieseltag.

:schirm: er Gruss, Simon.

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 22:53
von flowi
Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben: Der Grund allen Übels liegt m.M. darin, dass heute die Wälder nicht mehr bewirtschaftet werden wie früher und das Holz einfach liegen gelassen wird. Alles, was in Bachbettnähe ist, wird dann früher oder später mitgespült und führt dann zu gesehenen Problemen.
ot: Ganz im Gegensatz dazu wurde bei uns im südlichen Schwarzwald insbesondere in den letzten 5 Jahren die Bewirtschaftung der Wälder erheblich intensiviert. Seit die Holzernte dank gestiegener Preise wieder richtig lohnt, der private Bedarf an Brennholz geradezu explodiert ist und etliche große Holzhackschnitzelheizungen mit flächendeckender Nahwärmeversorgung ganzer Gemeinden in Betrieb gegangen sind bzw. im Bau sind, wird aus dem Wald raus geholt, was irgendwie geht ...

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 23:06
von Matt (Thalwil)
Halte die Lage entlang der östlichen Voralpen weiterhin für kritisch. Die Schauer entwickeln bereits über flachem Terrain ordentliche Niederschlagsraten, mit der Hebung entlang der Voralpen wirds richtig kräftig regnen. Besonders dort, wo es noch ein paar Stunden Niederschlag gibt, vom Appenzellerland über das Obertoggenburg, Sarganserland bis Glarus (evtl. Bündner Herrschaft und Prättigau), sind kleinere Überflutungen und Rutschungen wahrscheinlich.

Gruess, Matt

Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 00:29
von Linth
Matt (Thalwil) hat geschrieben:Halte die Lage entlang der östlichen Voralpen weiterhin für kritisch. Die Schauer entwickeln bereits über flachem Terrain ordentliche Niederschlagsraten, mit der Hebung entlang der Voralpen wirds richtig kräftig regnen. Besonders dort, wo es noch ein paar Stunden Niederschlag gibt, vom Appenzellerland über das Obertoggenburg, Sarganserland bis Glarus (evtl. Bündner Herrschaft und Prättigau), sind kleinere Überflutungen und Rutschungen wahrscheinlich.

Gruess, Matt
Matt sowie Tinu sind für mich die besten "Profis" für mein Gebiet (Alpstein, Toggenburg, Linthgebiet, Zentrale Voralpen bis BEO).
Als Anwohner hier (Ober-March) verfolge ich die Entwicklung genau. Und nun wage ich zu behaupten, dass hier an genannten Gebieten nichts mehr passiert. Der Ofen ist aus. Die Bäche und kleinen Flüsse sind brav und der Nachschub aus Norden scheint eher zu versiegen (gemäss Comso).

"Schöne" und vor allem "ruhige Abig" allerseits. Viele haben sich das verdient. Vor allem die Feuerwehrleute aus den betroffenen Gebieten. :up: