Seite 11 von 14
Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 15:37
von Slep
Seltsam, dass Bassersdorf weisser aussieht als hier
Im Wald auf ca.530m konnte ich bis 5/6cm messen, die Bäumer waren doch nicht überladen.
Momentan fallen schön grosse Flocken, die aber Mühe haben erneut anzusetzen. Es fehlt nur den einen Grad...
Nass schneierischer Gruss, Simon.
Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 15:37
von Urbi
Sat CH 15:00 MEZ
Grüsse
Urbi
Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 16:51
von widovnir
Hier in Wädenswil ZH auf 460m nun Schneefall, am See unten auf 407m noch Regen. Ab 500m langsam weiss

Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 17:42
von Andreas -Winterthur-
Vor gut einer Stunde zurück vom Flughafen via Bassersdorf-Nürensdorf-Brütten-Winterthur. Extreme Unterschiede besonders in Bezug auf ähnliche Höhenlagen in Winterthur. In Bassersdorf 460 M
ca. 3-5 cm; Schneematsch auf der Strasse. Nürensdorf auf etwa 520 M
8 cm (Messung) und auf der Kantonsstrasse bei der Breite nähe Brütten auf 580 Meter
10-15 cm (Schätzung). Dort oben wirklich Winterwonderland pur! Strassen verschneit; vor mir machte einer mit der Sportkarre einen Ausflug auf das freie Feld

In Winterthur-Töss dann nur noch Schneereste; do bei mir zu Hause.
Gruss Andreas
Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 17:57
von Philippe Zimmerwald
Hallo!
Hier auf 900 m ist die Lage winterlich: Neuschnee 21cm (Wasseräquivalent >20mm). Etwas weiter oben ist die Lage krass: Neuschnee 28 cm inkl. Schneebruch.
Hab ich seit ich hier wohne (7 Winter) noch nicht gesehen...überhaupt sah ich eine solche Szenerie nicht mehr seit April 1998:
Grüsse
Philippe
Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 21:30
von Slep
NS-Total seit gestern Nachmittag: 27mm. Nicht wirklich viel, ich weiss.
@Phillippe, super Bilder, wie oft von dir.

Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 22:09
von Silas
@Philippe
Eindrückliche Bilder! Ich gehe gleich noch auf der Blasenfluh (1118 m) vorbeischauen, dort dürfte der Niederschlag bereits seit Mitternacht in fester Form gefallen sein (hier erst ab kurz nach 2 Uhr).
Wahnsinnig, heute sind
40,2 mm Niederschlag gefallen, davon 32 mm in fester Form (entsprach 10 cm Neuschnee zum 06 Z und weiteren 17 cm zum 18Z Termin). Mitte Vormittag lag von Konolfingen nach Grosshöchstetten so viel Schnee auf der Strasse, dass die Autos das "Pflügen" übernahmen (ok bei den heutigen Bodenabständen bedarf es da auch nicht viel). Weiss jemand, wie die Räumungsequippen eigentlich ausgesandt werden? Von der Zentrale aus (liegt die möglicherweise im dahin noch kaum weissen Worb?)?
40 mm in einem Dezember, das ist definitiv nichts Alltägliches. Seit 2006 belief sich die höchste Dezembertagessumme auf gerade mal 23 mm
Gruss Silas
Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 22:13
von fankyy
Hier noch kurz meine Messungen:
Schnee:
Diemtigen 805m, 21:00 Uhr: 17cm
Ober-Gurzelen 670m, 20:00 Uhr: 5cm
Seftigen Bergwald 650m, 19:30 Uhr: 5cm
Seftigen Oberdorf 610m, 19:30 Uhr: 4 - 5cm
In Diemtigen seit ca. 2 Uhr nachts fast den ganzen Tag Schneefall bis 21 Uhr, am Morgen waren es ca. 10cm. Takt -0.1°c. Laut Aussagen von bekannten hatte es in Kirchdorf auf 600m am Morgen ebenfalls ca. 8-10cm (Schätzwert), somit auch in Seftigen und Gurzelen (zumindest auf den Hügeln) wohl ähnlich viel. Mittlerweile ists dort aber zu warm, bzw. der Schnee zu nass und zusammengefallen/einiges weggeschmolzen. Sogar in Wimmis um ca. 19 Uhr Regen.
Wind:
Vom Orkantief über Grossbritannien, bzw. dem Föhnsturm in der Schweiz blieb an meinen Messtandorten relativ wenig übrig. Trotz sehr hohem Südföhn-Druckgradient reichte es nicht für Föhnsturm in Diemtigen. Ist hier ja auch wirklich selten, aber am 29.04.2012 hingegen reichte es trotz ca. 2hpa weniger für über 100 km/h. Kenne leider die weiteren Zutaten nicht, welche hier gegeben sein müssten für Föhnsturm. Nur am morgen des 25. kurz Föhngesäusel bis 38 km/h und deutlich wärmerer/trockener Luft:
Wetterstation Diemtigen 805m, 25.12.2013
Im Gürbetal war wohl auch noch etwas Föhnluft drin, wie an der schwankenden Temperatur und Feuchte erkennbar ist:
Wetterstation Seftigen Bergwald 650m, 24.12.2013
Dort gabs erst mit einsetzendem Niederschlag am Nachmittag des 25. etwas Westwind bis 58 km/h (2m).
Grüsse
fankyy
Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 22:51
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme
Nachfolgend noch eine Zusammenfassung der Föhnböen >90km/h aus diversen Quellen:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2013.html
Auffallend der niedrige Wert von 116km/h an der Station Altdorf.
Normalerweise treten in Altdorf bei einem Druckgradient von mehr als 15hPa meist Böen von über 130km/h auf.
Gruss Kaiko
Re: Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 23:28
von Chicken3gg
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Sali zäme
Nachfolgend noch eine Zusammenfassung der Föhnböen >90km/h aus diversen Quellen:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2013.html
Auffallend der niedrige Wert von 116km/h an der Station Altdorf.
Normalerweise treten in Altdorf bei einem Druckgradient von mehr als 15hPa meist Böen von über 130km/h auf.
Gruss Kaiko
Danke für die Mühe.
Flüelen Hafen 100km/h. Pat mass auf der Reussbrücke 98km/h. An der Bootsanlegestelle auf die Schnelle irgendwas mit 85km/h. Auf dem Aussichtsturm (keine 10min oben) 4x 90km/h.
Und dann zwischen Brunnen und Flüelen 116km/h an einer Felswand mit dem Handwindmesser. Daher irritieren mich die niedrigen Böen von Flüelen und Altdorf - zumal auf 10m über Boden gemessen - schon ein wenig.