Re: Gewitter 21.08.2012
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 04:07
ich hab keine genauen zeiten, das stimmt schon, wegen den paar sekunden 

Federwolke hat geschrieben:Will nur kurz darauf eingehen, für den Rest bin ich jetzt definitiv zu müde:
Umgekehrt ist logischer: Der Outflow bzw. die vorlaufende Druckwelle der aus Westen nahenden Front findet im Aaretal die passende warm-feuchte Luft, schiebt sie die Napf-Voralpen-Rampe hoch und schon zündets dort. Die nachrückende Kaltfront fährt dann in den von ihr selbst produzierten Teig rein, die neue Linie über dem Napfgebiet hat bereits sämtliche Energie weggefressen. Da kann der ursprünglichen Front nur die Puste ausgehen - geht gar nicht anders.pasischuan hat geschrieben:Die Gewitter verhungern kurz vor Thun um kurz danach wieder abzugehen wie eine Rakete..(nicht nur heute sondern seit Frühling praktisch immer).
Das ist eine alte Gesetzmässigkeit bei Frontgewittern und keineswegs ein diesjähriges Novum. Und in dieser Saison hatten wir eben sehr viele Wetterlagen mit Fronten (Tief Britische Inseln, Südwestlagen, Westlagen), während die seichten Hochdruck- oder die Flachdrucklagen mit dem klassischen Eigengewächs über Jura und Voralpen fast gänzlich ausgeblieben sind, insbesondere die dafür optimale Lage "Hochdruckbrücke Mitteleuropa".
Off Topic
@Pasischuan
Ganz allgemein: Die Region Thun, aber auch weiter nördlich bis fast nach Bern ist eine Lee-Region schlechthin! Gehört zu den trockensten Gebieten im Kanton Bern. Klassiker sind doch jeweils v.a. im Winter die Warmfronten mit den (ausbleibenden) Aufgleitniederschlägen. Älteres Stichwort dazu ist das viel zitierte "Bern-Süd-Loch"...![]()
Gewittertechnisch ist dieses Jahr aber in der Tat absolut frustrierend hier.
Das ist mir bewusst, da haderte ich bereits im Winter damitThomas, Belp hat geschrieben:Off Topic
@Pasischuan
Ganz allgemein: Die Region Thun, aber auch weiter nördlich bis fast nach Bern ist eine Lee-Region schlechthin! Gehört zu den trockensten Gebieten im Kanton Bern. Klassiker sind doch jeweils v.a. im Winter die Warmfronten mit den (ausbleibenden) Aufgleitniederschlägen. Älteres Stichwort dazu ist das viel zitierte "Bern-Süd-Loch"...![]()
Gewittertechnisch ist dieses Jahr aber in der Tat absolut frustrierend hier.
Hoi Michi