Seite 11 von 13

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 14:47
von nordspot
Hier in Konstanz Front nun da, Starker Regen, wenig Wind und ein Paar Rumpler. Läßt schon wieder nach. Immer noch warm aber..

@ Stefan: Ich dachte an eine Drohne die nur als Rücktransport für die Meßinstrumente gedacht ist, der Ballonaufstieg soll aus den von dir genannten Gründen nach wie vor erfolgen. Nur am Ende des Aufstiegs soll dann die Drohne Ihre Flügel ausklappen, den Ballon abklinken und ferngesteuert den Startplatz wieder erreichen, es dreht sich ja darum daß die Instrumente wieder zurückkommen oder sehe ich das verkehrt?

Regnerische Grüße

Ralph

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 14:49
von Alfred
Hoi zäme

Ist das jetzt die Höhenkaltfront,

Bild

oder gar das, was am liken Rand über Frankreich,
bis ins Saarland sichtbar ist?

Gruss, Alfred

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:19
von flowi
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: dass es unten in Südfrankreich zur Sache geht...
Bild
http://www.viewsurf.com/vue-616-Sainte- ... phore.html

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:22
von Federwolke
Ahoi

Man darf sich im heutigen Fall nicht vorstellen, dass Boden- und Höhenkaltfront zwei unabhängige Dinge darstellen. Die sind miteinander verbunden, die kältere Luft schiebt sich einfach etwas flacher unter die Warmluft als es in diesem Lehrbuchbeispiel dargestellt ist:
Bild
Quelle: http://www.deutscher-wetterdienst.de/le ... =Kaltfront

Statt an der Stirn nach vorne gewölbt kann es vorkommen, dass die Front ziemlich gerade bzw. schräg von unten vorne nach oben hinten verläuft. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Warmluft in der Höhe noch einen ordentlichen Zug von Süden her drauf hat - der Föhn in der Höhe knabbert etwas vereinfacht bildlich gesprochen die Stirn der Kaltluft weg oder haut sogar eine Delle rein.

Achja nochwas: Die Höhenkaltfront ist da, wenn auf dem Jungfraujoch der Wind auf West bis Nordwest dreht (aktuell immer noch Südost).

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:57
von Nfry
Habe Gestern Abend auch noch 2 Blitze erwischt! :unschuldig:


Bild

Bild

Gruss

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 16:51
von Slep
Wg. Kaikos Blitzbilder (Seite 9): Ich glaube, ich sah die gleichen Blitze im Bild 1 und 3, und dass vom Winterthurer Aussichtspunkt Bäumli!!

Der starke Regen vom Nachmittag hier wurde begleitet von zwei sehr lauten "Boomers" (laute dumpfe Grollen?), die den Boden schütteten trotz der Distanz. Es würde mich interessieren wieviel kA die Blitze hatten (um etwa 14Uhr südlich von Winti). Einer davon wäre sicher der von Marco erwähnte Blitz, der wahrscheinlich alle Fische im Greifensee erscheckte :shock:

Hier in Oberi kamen 3.5mm bei mir.

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 17:19
von Ben (BaWü)
Heftiger Flop gestern.... da fehlen mir ein wenig die Worte.
Bis auf ein paar entfernte Blitze, einem Sonnenbrand und 8 verheizten Stunden war das nix. Hier dennoch das "best of" vom Baar-Kreis ^^

Bild

Bild

Bild

Auch das sonst so gute WRF sah nicht gut aus. Noch schlimmer aber die heutige Rechnung für 15z vs. Realität in Bayern...
Hoffen wir auf einen guten August!

Greez
Ben

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 18:19
von Marco (Oberfrick)
Federwolke hat geschrieben:Ahoi

Man darf sich im heutigen Fall nicht vorstellen, dass Boden- und Höhenkaltfront zwei unabhängige Dinge darstellen. Die sind miteinander verbunden, die kältere Luft schiebt sich einfach etwas flacher unter die Warmluft als es in diesem Lehrbuchbeispiel dargestellt ist:
Bild
Quelle: http://www.deutscher-wetterdienst.de/le ... =Kaltfront

Statt an der Stirn nach vorne gewölbt kann es vorkommen, dass die Front ziemlich gerade bzw. schräg von unten vorne nach oben hinten verläuft. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Warmluft in der Höhe noch einen ordentlichen Zug von Süden her drauf hat - der Föhn in der Höhe knabbert etwas vereinfacht bildlich gesprochen die Stirn der Kaltluft weg oder haut sogar eine Delle rein.

Achja nochwas: Die Höhenkaltfront ist da, wenn auf dem Jungfraujoch der Wind auf West bis Nordwest dreht (aktuell immer noch Südost).

@Fabienne danke für die Lernstunde.

Frage aber wenn man nu drausen in der Natur steht erkennt man das vom reine Augen nicht wirklich oder?

Hier in Winterthur nun die "2te" Welle aberwoll immer noch nicht die eigentliche Kaltfront?

Gruss Marco

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 18:19
von Dävu
War gestern mit Gregory, Christian Schlieren und Sternchen99 auf dem Schloss Lenzburg. War wieder mal ein Schuss in den Ofen (what else?). Ausser viel Regen und ein paar sehr fernen Blitzen alle paar Minuten, für die man das Tele hervorholen musste, gab es nichts. Es ist zum gähnen, fluchen, verzweifeln, heulen und Kopf in den Sand stecken dieses Jahr!

Etwas von dem weit-weg-Geblitze hat es noch auf den Chip geschafft. Aber es ist einfach noch nicht das, wofür ich chasen gehe :neinei:

Bild

Gruss

AW: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 18:23
von deleted_account
ich hätte mehr erwartet aaaber der richtigr Standort macht aus Flop top. :-) Wie den richtigen Ort finden? Meine Taktik dazu in 2std im Detailbericht vom Gewitter 5. Auf 6. August.

Gtuss Dominic

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2