Seite 11 von 20
Re: NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:02
von Kaiko (Döttingen)
Re: NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:03
von michi7
Interessant, die Linie mit den stärksten Niederschlägen scheint sich wieder von den Voralpen hinaus ins Mittelland zu verschieben. Nach viel Regen und Sturm gehts jetzt bei mir mit mehr Blitzen und nochmals Starkregen wieder los.
Re: NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:08
von Töbu(Subingen)

Das Ding in der Region Thun-Zürich scheint sehr aktiv zu sein.
Und auch für Nachschub ist gesorgt.
NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:12
von Phil (Dübendorf)
Mann, jetzt hats gerade 4 Mal kräftig Wumms gemacht... Muss ein ganz lokales Gewitter über Dübi sein!
Gruss itouchmania
Re: NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:18
von Federwolke
Das mit der Kaltfront vorhin auf der Linie Biel-Lausanne war natürlich ein Blödsinn, das war nur die vorlaufende Konvergenz. Die eigentliche Kaltfront liegt noch weit in Frankreich draussen, zu sehen auf den Karten von
http://meteocentre.com/analyse/map.php? ... p=NEFrance
Die Kettenreaktionen heute waren aber wieder mal sehr interessant: Der Outflow der ersten Gewitterlinie über dem Jura hat die Zellen im Mittelland und dann vor allem die Voralpenschiene ausgelöst. Diese nun wiederum steckt immer noch in der SSW-Strömung des Warmsektors und löst sich daher von den Voralpen. Interessant wirds, wenn die zweite Staffel (ein weiterer Outflow der eigentlichen Kaltfront) über den Jura schwappt. Die Luftmasse über der Schweiz ist immer noch energiegeladen, allerdings nicht mehr bis zum Boden runter. In mittleren Höhen weht weiterhin Südwind und bringt neue Warmluft. Abgesehen davon, dass es nun vielerorts durchschüttet, kann es in der zweiten Nachthälfte durchaus noch mal lärmig werden...
Die eigentliche Kaltfront erreicht erst morgen etwa um die Mittagszeit den Jura, wird allerdings durch die tageszeitliche Erwärmung der Luftmasse hinter der Front aufgelöst. Will heissen: Mit der Front wirds statt noch mal regnerisch trocken und dahinter rasch aufreissen.
Re: NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:28
von Markus (Uster)
Re: NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:28
von Michael ZH
@ Federwolke
Ja ein Nachschlag am frühen Morgen wäre schön. Zur Zeit gibt es immer weniger Blitze

Re: NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:34
von Dani (Niederurnen)
@Fotohugo: Erklärt den Feuerwehreinsatz kurz nach dem Sturm. Da war hoffentlich niemand drin.
Gruss
Dani
Re: NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:37
von Sennemaa
So es hat sich aus gechaset. In Oberwi-Lieli wirklich sehr Sturmartiger Wind. Und ich konnte beobachten was schon viele vor mir schrieben,
3 Wolken Schichten die alle in andere Richtungen ziehen.Und an was es nicht gemangelt hat is

Blitze gab es nur wenig und Donner und wenn den, hat man sie nicht mal gesehen.
Danach in Küttigen auf dem Kirchberg freie sicht, dann hat sich aber alles so abgeschwächt und es setzte wieder der Regen ein, also habe ich mich entschieden, Schluss für Heute.
Gruss Sennemaa
PS Hoffentlich ist dem Fahrer de Alfa Romeo nichts weiter passiert...
Re: NOW: Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:41
von nordspot
@ Fabienne: du sprichst grad an was ich dich eigentlich fragen wollt: die Position der Kaltfront, eben, die lungert also tatsächlichlich noch westlich des Jura, weil die Radarsignatur der Niederschläge dort lassen nicht direkt auf postfrontale Entwicklungen schließen. Also befinden wir uns immer noch vor einer schleifenden oder vllt gar rückläufigen Front,(siehe Post von Michi7) welches eben meinen im vorigen Post erwähnten "Nachschlag" heut Nacht nicht ausschließt. Bleibt nur zu hoffen daß der Hochdruck von Westen her nicht zu schnell reindrückt.
Gruß
Ralph
@ Fotohugo: Top Bilder, da hats wohl selektiv grad die richtige Automarke erwischt

(na hoffe nicht allzuviele Alfisti im Forum
@ Dani: Der Alfa war wohl geparkt, siehe Position in relation zum Straßenrand, und Warnblinker eingeschaltet. Aber da gibts sicher bald näheres dazu