Seite 11 von 30
Re: meteoradar-Wetterblog
Verfasst: Do 14. Aug 2014, 13:24
von Federwolke
Die Heftigkeit des Sturms am Mittwochnachmittag erstaunte. Eine ausführliche Analyse des Ereignisses und der Prognose-Schwierigkeiten:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 3-08-2014/
Re: meteoradar-Wetterblog
Verfasst: Do 20. Nov 2014, 16:00
von Federwolke
Aus Westen nichts Neues und über die Spannung, wann das langweilige Wetter ein Ende haben könnte:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 7-11-2014/
Re: meteoradar-Wetterblog
Verfasst: Do 20. Nov 2014, 21:12
von Federwolke
Zum Glück habe ich die "Nicht-Sturm-Vorschau" (basierend auf den Morgenläufen) nur bis zum 27. datiert...

Re: meteoradar-Wetterblog
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 20:50
von Tinu (Männedorf)
@Fabienne
Sehr schöne Darstellung der Großwetterlage und der damit verbundenen Konsequenzen für unser Wetter.
Der Supersturm dürfte wohl tatsächlich ein Hirngespinst des besagten GFS-Laufs gewesen sein. Mittlerweile mutiert das Tief zum "normalen" Biskaya-Föhnbringer. EZ macht eifrig mit. Im Westen tatsächlich nichts Neues...abwarten und Tee trinken.
Re: meteoradar-Wetterblog
Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 14:38
von Willi
Rechzeitig gegen Ende des Jubiläumjahres von meteoradar nochmals zwei Neuerungen, viel Spass

- Regensummenkarten
- mobile Webseiten
Gruss Willi
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... webseiten/
Re: meteoradar-Wetterblog
Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 20:26
von Microwave
Da ich schon zu oft einfach den "Bedanken"-Button benutz habe:
Vielen, vielen Dank für diese Summenkarten, Willi! Das ist wirklich eine tolle Funktion!
Grüsse - Microwave
Re: meteoradar-Wetterblog
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 12:22
von Federwolke
Gute Nachrichten für alle, die vom Nebel die Nase gestrichen voll haben
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 7-12-2014/
Re: meteoradar-Wetterblog
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 15:33
von Federwolke
Es kann doch noch richtig Winter werden - die Frage ist nur für wie lange... Der Komplexität der Lage am Samstag geschuldet ist der neueste Blogbeitrag etwas länger geworden:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 2-01-2015/
Re: meteoradar-Wetterblog
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 16:21
von Federwolke
Wochenende, Zeit für den nächsten Sturm und einen Vollwaschgang:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 4-01-2015/
mal wieder vollfrühling alpensüdseite am we
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 19:54
von michel
Hoi Fabienne
weiss nicht ob der Aspekt schon angesprochen wurde: was bei der Lage am 10./11. auch wieder interessant werden könnte, sind die Temperaturen im Tessin und angrenzenden Gebieten. Noch im Warmsektor rechnen die Modelle derzeit mit antizyklonalem Nordföhn und südlich der Alpen mit 500/1000er reltop von 564 gpdam im GFS bzw. >15°C in 850 hPa bei EZ (12er vom 5.1., war aber auch in anderen Läufen seit gestern ähnlich). Zwar weit südlich der Alpen (Korsika), aber das wurde schon oft zu weit weg von den Alpen angenommen in den Modellen. mit +20 rechne ich ziemlich sicher, vielleicht auch 25 möglich?
ciao, michel