Seite 11 von 28

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 11:33
von Urbi
Sali Pascal

Die in Bern sind halt auch nur vergesslich.

Teilzitat:

Fischereiverbot und Empfehlungen

Vor 20 Jahren hatte Tschernobyl in der Schweiz eine Vertrauenskrise in den Bundesrat und die Behörden ausgelöst. Vier Tage nach der Katastrophe erreichte die radioaktive Wolke am 30. April 1986 auch die Schweiz.

Im Tessin regnete es an diesem Tag. Deshalb wurde hier am meisten Radioaktivität abgelagert. Etwas weniger betroffen waren der Raum um den Bodensee sowie Teile des Juras.

Die Behörden verordneten in der Folge verschiedene Massnahmen. So ein Fischereiverbot im Luganersee, das allerdings nicht für den italienischen Teil des Sees galt. Für Schwangere, stillende Mütter und Kleinkinder empfahlen sie den Verzicht auf Frischmilch und frisches Gemüse. Schafe und Ziegen durften im Tessin bis Ende August nicht geschlachtet werden.

Milch wurde hinter dem Berg verkäst

Die Kuhmilch aus den besonders betroffenen Gebiete im Tessin wurde in die Zentralschweiz gebracht und dort zu Käse, Rahm und Butter verarbeitet. Die kurlebigen Nuklide – so das Argument – würden abgebaut, bis die Ware zum Verkauf komme, und das Caesium gehe nur zum Teil in die Milchprodukte über.

"Heute würde man das sicher nicht mehr machen", führt Werner Zeller, Chef der Abteilung Strahlenschutz im BAG, aus. "Da hat bei den Produzenten und den Konsumenten sicherlich ein Prozess stattgefunden."

Noch immer sind im Tessin zwar Spuren von Caesium 137 (Halbwertszeit 30 Jahre) nachweisbar. Das Nuklid ist jedoch seit 1986 abgeklungen und in tiefere Erdschichten eingedrungen. Wildschweine und Wildpilze aus dem Tessin weisen mittlerweile in der Regel unbedenkliche Caesium-Werte auf.

Jodtabletten für die Bevölkerung

Die Katastrophe von Tschernobyl ist in der Schweizer Öffentlichkeit kein Thema mehr. "Caesium hat eben eine weitaus längere Halbwertszeit, als das menschliche Gedächtnis", bemerkt dazu Werner Zeller, Leiter der Abteilung Strahlenschutz beim BAG, im Gespräch mit swissinfo.

In den vergangenen 20 Jahren sei der Strahlenschutz in der Schweiz deutlich verbessert worden. Damit meint Zeller vor allem die Messungen, die heute flächendeckend und genau erfolgten. Die Bevölkerung im 20 Kilometer-Umkreis der Schweizer Atomkraftwerke ist in den letzten Jahren mit Jodtabletten versorgt worden.

Nachholbedarf ortet Zeller im Krisenmanagement. "Ein Atomunfall kann jederzeit wieder passieren", so Zeller. "Und die Übungen der Krisenstäbe haben gezeigt, dass hier noch Optimierungs-Potential vorhanden ist."



http://www.swissinfo.ch/ger/Schweiz_und ... id=5000146

______________________________


Gruss
Urbi

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 12:31
von Marco (Hemishofen)
GFS und ECMWF zeigen beide das beängstigende Szenario, das Markus oben illustriert hat, mit erstaunlicher Konsistenz,
die GFS Trajektorie von Montag 21. März 06 UTC sieht genauso aus, die Alfred's ECMWF Trajektorie des KNMI:

Bild

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 12:31
von Urbi
+++ Explosionsgefahr in Reaktor 4 gestiegen +++

[11.02 Uhr] Über dem Abklingbecken von Reaktor 4 des AKW Fukushima wurde jetzt Wasserstoff festgestellt. Das meldete die Vertretung der japanischen Atomwirtschaft JAIF (Japan Atomic Industrial Forum). Wasserstoff führte in den Reaktoren 1, 2 und 3 der Anlage in den vergangenen Tagen zu mehreren Explosionen. Diese beschädigten die Reaktorgebäude und vermutlich auch die Containments, die Sicherheitsbehälter, der Reaktoren 2 und 3. Wasserstoff entsteht bei Temperaturen über 800 Grad Celsius durch eine Aufspaltprozess aus dem Kühlwasser im Becken. Die Explosionsgefahr und damit das Risiko für die mit der Kühlung der Reaktoren und Füllung der Becken beschäftigten Einsatzkräfte ist damit deutlich erhöht.


+++ Hohe Radioaktivität außerhalb von AKW Fukushima I gemessen +++

[11.38 Uhr] Der Sender NHK berichtet, am zweiten Tag in Folge sei in einem Gebiet 30 Kilometer nordwestlich des AKW Fukushima I hohe Radioaktivität gemessen worden. Den Angaben zufolge wurden 150 Mikrosievert pro Stunde gemessen. Wenn jemand dieser Strahlung sechs oder sieben Stunden ausgesetzt sei, so der Bericht, sei das die für einen Menschen verträgliche Jahresdosis.


+++ Gefahr für Tokio: Wind dreht sich +++

[11.31 Uhr] Der Wind am Unglücksreaktor soll zu Beginn kommender Woche wieder in Richtung der Millionenmetropole Tokio drehen. "Wie weit sich die Radioaktivität dann ausbreitet, kann man aber noch nicht sagen", sagte Christina Speicher vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Am Dienstag soll der Wind voraussichtlich erneut seine Richtung ändern und wieder auf Nord/Nordwest umschwenken.

Zunächst wehe er bis zum Wochenende weiter auf den Pazifik hinaus, wobei er am Samstag auffrische, so Speicher.

Die in Fukushima freigesetzten radioaktiven Partikel würden so nordostwärts aufs Meer getragen.

In der Nacht zum Montag werde der Wind allerdings drehen.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751401,00.html

>> Karte

>> Trajk


________________________

Gruss
Urbi

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:14
von Forcey
Nato Kan geht davon aus, das die Lage demnächst unter Kontrolle sein wird.
Er hat dies in einer neuen Pressekonferenz gesagt.

Die Japaner beeindrucken mich. Bis jetzt hat er nie so etwas gesagt. Leider wissen wir auch
das die Lage immer wieder ändern kann.

Immerhin sind nun Szenarien bereit:
-> Bespritzen mit Hochleistungswasserwerfern der Feuerwehr von Tokyo
-> Stromversorung auf Hochtouren,
auch wenn die internen Pumpen nicht mehr funktionieren kann Strom sehr hilfreich sein. Auch Pumpen vom Meer extern

-> Ev. alles mit Sand und Beton zuschütten, wenn alles nicht hilft
Somit bleiben uns die gefährlichen Wolken ersparrt. Der Boden müsste daran glauben.

SF TV Newsticker Auszug:
12:48 - «Lage in nicht weiter Ferne unter Kontrolle»

Ministerpräsident Naoto Kan spicht angesichts der Situation im AKW Fukushima von einer sehr ernsten Situation. Die Lage werde aber in Kürze unter Kontrolle gebracht und die jetzige Situation überwunden.

Kan betont, er wünsche sich, dass jeder Einzelne überlege, was er beitragen könne, um Japan wiederaufzubauen. Auch er selbst werde alle seine Kraft aufwenden, versichert er während einer live im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz.

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:24
von Forcey
Kachelmanns Meteocentrale hat eine aktuelle Windvorhersage Grafik
die die Bewegung der Wolke grafisch darstellt. Ist gut gemacht und zeigt
zum jetzigen Zeitpunkt gute Windverhältnisse ins Meer.

Der kommende Montag ist jedoch noch nicht sichtbar.

Meine Links empfehlungen:
--------------------------------
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/wetter-extra.html Strömungsfilm zu Japan (Immer aktuell) Gut gemacht

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:33
von Denise
haiho

zwei interessante pressemitteilungen:

"Wir beginnen auch zu erkennen, dass Atomkraftwerke sowohl bezüglich bestehender Verfassungsgrundsätze zur Erhaltung der Lebensqualität und der Lebensgrundlagen, als auch bezüglich des Völkerrechts und der Menschenrechte juristisch fragwürdig sind."

ganzer text:
http://SolarPeace.ch/Download/20110318_ ... vitaet.pdf
----------------------------------------------
Fokus Antiatom Bern
AKW Mühleberg nicht sicher - Belege

Fokus Anti-Atom Mitglied Markus Kühni (dipl. Informatik-Ingenieur ETH, Bern) hat in den letzten Monaten mit Hilfe von öffentlich aufgelegten Gutachten der Atomaufsichtsbehörde ENSI, sowie von Sicherheitsberichten der BKW (welche atomkritische Vereine teilweise in früheren Jahren erstreiten mussten) das Notfallszenario "Bruch der Wohlenseestaumauer" nachgezeichnet.

Der Bericht basiert auf detaillierten, nachprüfbaren Belegen. Er zeigt, dass das AKW Mühleberg im Falle eines Bruchs des Wohlenseestaudamms unter realistischen Annah-men mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Ausfall der Notstromversorgung erleidet. Er belegt, dass darum die Notkühlung nach spätestens drei Stun¬den versagt. Der Bericht zeigt zudem auf, dass ernsthafte Zweifel an der Sicherheit des Wohlenseestaudamms angezeigt sind.

Markus Kühni zur plötzlichen Aktualität seines Berichtes:

"Die grauenhafte Realität in Japan hat in wenigen Tagen aus einer schwer vermittelbaren Hypo-these eine derart reale Bedrohung gemacht, dass ich selbst meine eigenen Befürchtungen noch einmal nach oben korrigieren musste."

"Noch letzte Woche habe ich mir überlegt, wie in aller Welt ich den Leuten erklären kann, dass der Verlust der Notstromversorgung fast unweigerlich zu einer Katastrophe führt. Heute wünschte ich mir, dass ich es nach wie vor mühsam erklären müsste und ich dafür in Japan die Zeit zurückdrehen könnte."

Fokus Anti-Atom fordert die sofortige, permanente Stilllegung des Atomkraftwerks Müh-leberg, die rasche Überprüfung der Notkühlsysteme für das offene Abklingbecken, sowie den frühestmöglichen Abtransport aller radioaktiven Abfälle aus dem Abklingbecken (Nasslager) aber auch aus dem (nicht gegen Überflutung gesicherten) Trockenlager.

Fokus Anti-Atom verlangt andauernde Einsicht in die bisher verheimlichten Sicherheits-dokumente inkl. Probabilistische Risiko-Analysen (PSA/PRA) der Schweizerischen AKW. Fokus Anti-Atom ist bereit, zweckmässige Vertraulichkeitsvereinbarungen (Non Disclo-sure Agreements) über nicht sicherheitsrelevante Aspekte einzugehen.

---------------------

wir sollten uns nicht in sicherheit wiegen, japan und alle anderen bisher vorgefallenen störfälle und katastrophen sind ganz nahe und können jederzeit auch hier passieren (mit oder ohne erdbeben)... mich hats schon immer gewundert, dass bislang alles gut gelaufen ist...

(offtopic: übrigens, nicht nur die atomlobby hat uns über jahre belogen... es gibt noch viele andere bereiche (pharma, chemie...), die uns schönheiten vorgaukeln, die es gar nicht gibt...)...

bye...

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 14:06
von Willi
@Denise/Markus Kühni, bravo :!: Es sollte ja eigentlich Klick machen.

Zitat aus meinem Post vor einigen Tagen
Es bringt nichts, jetzt auf den Japanern rumzuhacken, es hat genug Kraftwerke auf dieser Welt, wo genau das gleiche passieren kann. Einfach die Kühlung abstellen (Naturereignis, Sabotage, techn. Defekt), und pufff...

Die Konstruktion der Atomkraftwerke beruht auf einem gigantischen Denkfehler. Tragisch, dass es ein Ereignis wie jetzt in Japan braucht, um dies zu merken.
Gruss Willi

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 14:06
von Forcey
Die Ukraine kennt ein solches Szenario nur zu gut,
sie hatten mit Tschernobyl zu tun.

Auszug aus einer ukrainischen Quelle im Internet
http://russland-heute.de/articles/2011/ ... 06557.html

Erfahrungen könnten Japaner nutzen

Der bekannte ukrainische Publizist und ehemalige Botschafter seines Landes in den USA, Jurij Schtscherbak, war einer der ersten, der seinerzeit der Öffentlichkeit die wahren Ausmaße der Katastrophe von Tschernobyl schilderte. Er erklärte gegenüber der Deutschen Welle, es sei ein "düsteres Zeichen", dass es kurz vor dem 25. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl in Japan zu einem solchen Unglück gekommen sei. Schtscherbak ist überzeugt, dass die Ukraine Japan in der jetzigen Situation helfen könnte - mit den gewaltigen Erfahrungen bei der Bewältigung der Tschernobyl-Katastrophe.

Dieser Artikel erschien zuerst bei der Deutschen Welle Online.

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 16:56
von Urbi
Die Trajektorien sind recht zuverlässig:

+++ Radioaktive Teilchen an US-Westküste entdeckt +++

[15.24 Uhr] Offenbar sind an der Westküste der USA radioaktive Teilchen festgestellt worden, die vom AKW Fukushima stammen sollen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Diplomaten. Den Angaben zufolge sei die Intensität der Radioaktivität viel zu gering, um Menschen Schaden zuzufügen.



+++ IAEA: Situation an Reaktoren 1, 2 und 3 "ziemlich stabil" +++

[16.36 Uhr] Echte Fortschritte scheinen die Techniker im AKW Fukushima I nicht zu machen - doch immerhin scheint sich die Situation auch nicht zu verschlechtern. Ein Sprecher der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA teilte mit, die Lage an den Reaktoren 1, 2 und 3 des Unglücks-AKW scheine "ziemlich stabil" zu bleiben.


+++ US-Marine meidet Luftraum über AKW Fukushima I +++

[16.23 Uhr] Flugzeuge der US-Marine meiden das Gebiet des havarierten AKW Fukushima I. Nur zwingend notwendige Missionen durchfliegen demnach eine breite Trasse über der Anlage, berichtet die Nachrichtenagentur AP. Ein Militärsprecher sagte, die Maßnahme diene der Sicherheit. Die Zone umfasst einen Radius von 100 nautischen Meilen (etwa 175 Kilometer).

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751401,00.html


::::::::::::::::::::::::::::::


Gruss
Urbi

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 17:29
von Forcey
Gut war, das die Dinger abgeschaltet wurden. Es war kein aktiver Prozess mehr im Gange.
Jedoch hat die Notstromspeisung schnell versagt. Die Stäbe müssen aber noch lange Nachgekühlt werden.
Unter Volllast hätten die Dinger hochgehen können. Im grossen und ganzen haben die Japaner das beste
daraus gemacht.

Jetzt müssen wir darauf hoffen, das die Pumpen mit der neuen Stromversorgung noch ihren Dienst verrichten.
Dies ist alles andere als fraglich.

Wenn nicht, müsste der Sarkophag gemacht werden, alles zuschütten mit Sand und Beton.

Gerade kam die Meldung über Mühleberg nicht mehr sicher!

Schweizer Radio DRS Webseite, Auszug:
AKW Mühleberg laut Gutachten nicht sicher
Nach Recherchen von Schweizer Radio DRS zeigt ein bisher unveröffentlichtes Gutachten offenbar, dass das Atomkraftwerk Mühleberg wegen Rissen im Kernmantel nicht mehr sicher ist. Die Betreiberin BKW sagt das Gegenteil.
Direkt zum Artikel http://www.drs.ch/www/de/drs/nachrichte ... icher.html