Werbung
NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
- Wohnort: D - 79111 Freiburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Hier hat der Niederschlag nachgelassen und es ist deutlich wärmer geworden. Aktuell fast 2°C. Niederschlagssumme: 14mm Regen. Der Wind (aus SW) nimmt auch wieder zu, nachdem es vor 2h windstill war.
Zuletzt geändert von maaks am So 5. Dez 2010, 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
Markus / Freiburg, D
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Merci Marco!
Die Schneeakkumulations-Karte sieht realistisch aus. Viel würde ja nicht fehlen bei diesem Profil: Fast Isothermie von 2000 Meter bis runter; wenn nur diese blöde Warmluft Nase über der Grundschicht nicht wäre. Schneemässig sind wir jetzt auch wieder im Geschäft. Kleinflockiger Schneefall seit gut einer Stunde.
Gruss Andreas
Die Schneeakkumulations-Karte sieht realistisch aus. Viel würde ja nicht fehlen bei diesem Profil: Fast Isothermie von 2000 Meter bis runter; wenn nur diese blöde Warmluft Nase über der Grundschicht nicht wäre. Schneemässig sind wir jetzt auch wieder im Geschäft. Kleinflockiger Schneefall seit gut einer Stunde.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Hier sinds leider 2 Grad und deshalb nichts von Schneefall, geschweige den Starkschneefall, zu sehen!Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:@ fabian
Wieee?? es regnet? Hier Starkschneefall bei 0°C und 3 cm Neuschnee (nicht allzunass)![]()
Kaum zu glauben, dann haben wir ja recht viel Glück! Ich habe eine Runde gedreht. Der Schneefall war teilweise so stark, das man nicht weiterlaufen konnteDie Strassen sind ebenfalls Schneebedeckt und teilweise rutschig.
Gruess, Mladen
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Hier schneit es mittlerweile auch nicht mehr, nun fällt Graupel.
Gruss Dani
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Von Fribourg über Bern, Biberist bis Aarau-West mässiger, oft starker Schneefall. Temperatur nach Autothermometer permanent unter -1.5 Grad. Aktuell bei Aarau starker Schneefall. Hoffentlich sieht das Bild später in Winti ähnlich aus. 

- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
@ Dani: Hier in Buchrain auf 458 m.ü.M. nun auch Schneeregen/Graupel/Schneefall, alles leicht natürlich. Wir haben noch keinen halben cm beisammen.
Ich glaube nicht, dass hier das grosse Schneechaos droht!! COSMO2-Karte von Michl (Seite 9) deckt sich mit meiner Meinung. Luzern und Agglo 0 Schnee. Andere Meinungen?

Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Hier aufm Zürichberg 550m jetzt wieder leichter Schneefall, nachdem's vorübergehend mal mehr Regen als Schnee war. Setzt leicht auf der Strasse an.
@ Andreas: ich glaub ich mach morgen frei und geh auf den Schaffhauser Randen Schnee-spotten
@ Andreas: ich glaub ich mach morgen frei und geh auf den Schaffhauser Randen Schnee-spotten

Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am So 5. Dez 2010, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Hoi Marco
Gute Idee. Schickst Fotos zum Wetterdienst für Beitrag? Meinst du die Schneefallgrenze hält sich dort noch länger?
@Rontaler: Die Karte von Marco sieht meiner Meinung sehr realistisch aus. Abräumen (ähnlich wie vorletzten Samstag) werden wohl die Grenchner sowie die Nordschweizer.
Gruss Andreas
Gute Idee. Schickst Fotos zum Wetterdienst für Beitrag? Meinst du die Schneefallgrenze hält sich dort noch länger?
@Rontaler: Die Karte von Marco sieht meiner Meinung sehr realistisch aus. Abräumen (ähnlich wie vorletzten Samstag) werden wohl die Grenchner sowie die Nordschweizer.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Jo wollte eigentlich nix schreiben bis morgen. Aber mal den Stand der Dinge: -0,8°C und bisher 5 Flocken pro Quadratmeter. Damit wohl fast die trockenste Ecke der Schweiz. Und das dürfte so bleiben. Hört auf zu warnen bei dem SW Gebläse hier ist zwecklos 
Andreas: Nicht aufgeben. Das wird in ZH (Nord) noch mächtig.
Die echten Reinfälle wird man südlich von ab Riggisberg-Wichtrach bis Adelboden rauf finden. Also gut 1/3 des Kantons Bern!
Wobei im ZH Oberland der Winterstart auch nicht grad geglückt ist. Derzeit gebietsweise konstant um +1°C
Wobei Riggisberg noch am besten wegkommen dürfte im Lochbereich. Im TG hat man jedenfalls die letzte Stunde mächtig losgelegt. Kurzum Teile vom AG überholt. Die Meldungen über teils Regen/Graupel usw. sind beunuhigend. Vor Allem so weit östlich. Man kann sich ausmalen was da kommen wird im Solothurnischen wenn der grosse Regen wirklich folgt.
Und ist auf dem Chasseral wirklich schon 0°C?

Andreas: Nicht aufgeben. Das wird in ZH (Nord) noch mächtig.
Die echten Reinfälle wird man südlich von ab Riggisberg-Wichtrach bis Adelboden rauf finden. Also gut 1/3 des Kantons Bern!
Wobei im ZH Oberland der Winterstart auch nicht grad geglückt ist. Derzeit gebietsweise konstant um +1°C
Wobei Riggisberg noch am besten wegkommen dürfte im Lochbereich. Im TG hat man jedenfalls die letzte Stunde mächtig losgelegt. Kurzum Teile vom AG überholt. Die Meldungen über teils Regen/Graupel usw. sind beunuhigend. Vor Allem so weit östlich. Man kann sich ausmalen was da kommen wird im Solothurnischen wenn der grosse Regen wirklich folgt.

Und ist auf dem Chasseral wirklich schon 0°C?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 5. Dez 2010, 21:44, insgesamt 3-mal geändert.
- Wetterring / Thomas
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Und bei uns in Vorarlberg steigt die Temperatur weiter und weiter, mittlerweile schon +5,2 Grad und das trotz Windstille. Teilweise sogar knapp 7 Grad im Rheintal und Walgau. Schnee ade! Die Hoffnung war da, aber leider ist es die nächsten Tage sehr warm bei uns. Hoffentlich wird die angekündigte Nordstaulage nicht auch noch ein Flop!