Werbung

NOW: Unwetter, 14.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Stocken »

Volltreffer in Oberthal (Silas?)

11.6mm letzte 10min
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von HB-EDY »

...man beachte mal die Squall-Linie wie ein Riegel quer durch Deutschland...auweia... :shock:


Bild


hat wohl seltenheitswert...

salve
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


Stefan im Kandertal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja und ab Napf ostwärts wirds gleich übel :shock:
Schon auffallend wie das westliche Mittelland einfach beständig trocken bleibt die letzten 2-3 Monate. Ich meine so ab Bern westwärts. Wenns kommt dann selten und irgendwie nur im deutschsprachigen Gebiet noch grössere Flächen (Wie Montag). Dagegen scheinen sich eben die Teile ab dem Aaretal und Emmental ostwärts zu häufen.

Ich denke, da sollte man seine Sachen mal ins Haus packen :!:

Derzeit zeichnet sich wieder eine eher Voralpen, angegrenzendes Mittelland Sache an und weiter nördlich ist entweder heute nix oder kommt später? Das Ganze har ja eh etwas früh dran?. Aufgepasst in Zürich Süd, Zug, Luzern, später auch der sonnige Appenzeller?

Ich befürchte auch Thomas' Version. COSMO hatte einen rechten Brummer wie den aktuellen drin, nur ein wenig westlicher. Danach praktisch sense :-? Jänu, sehen wir mal was das Ding wieder anrichtet. Lustig ists ja ab einem gewissen Grad nicht mehr. Zumal die Zentralschweizer nun schon sehr oft heftig dran waren.


@ Stocken: Ja sie sind schnell. Aber dafür kommt einiges runter in kürzester Zeit. Das kann schlimmer sein als 50mm in 1 Stunde. Oberthal aber immerhin >15mm. Und nun ists grösser als da. Neben Hagel und Sturm wahrscheinlich lokal bestimmt mehrere Treffer und doch noch über 50mm. Aber wenns keine Station trifft....

Das untere Entlebuch und nördlich von Luzern bleibt jedenfalls länger drin.


Tja und im BEO West zeichnet sich gar nichts ab ausser Richtung Simmental-Thun noch ein kleiner Nachzügler, nicht mal in meiner Nähe in Spiez. :(

Thomas, Belp hat geschrieben:
Behält COSMO-2 am Ende tasächlich recht mit seiner weitgehenden Flaute?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 14. Jul 2010, 19:27, insgesamt 6-mal geändert.

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von B3rgl3r »

Btw... wenn sich die Zelle Ostwärts von Zürich hält und über Meilen/Rappi kommt... dann knallts wohl ganz schön.
Immer noch 32° hier, und 23.1°TP !

Und das Ding ist RIESIG. Scheint als hätten sich die einzelnen Kerne verschmolzen :shock: :shock: :shock:
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mi 14. Jul 2010, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Andreas (Langnau) »

Wow, das Teil ist heftig. Ich habe hier in Langnau i. E. einen Streifschuss mit leichtem Hagel abbekommen. Zum Glück war es ebenso rasch vorbei, wie es gekommen ist.
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.

Chäps
Beiträge: 74
Registriert: Do 3. Jul 2008, 00:53
Wohnort: 8777 Diesbach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Chäps »

Hier nun in Zug beginn des Gewitter! Hoffentlich kommts human!

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Stocken »

Nun hat es Romoos getroffen.... 9.6mm letzte 10min (bis 19:10)

Ich finde aber dass es viel schlimmer aussieht als es wirklich ist... auch in Deutschland gibt es bisher erst 1 Station mit über 20mm...

Im Gegensatz zu den letzten Wochenenden ziehen die Zellen heute einiges schneller... bemerkenswert sind vor allem die Böen die rund 100km/h erreichen.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von B3rgl3r »

Ich würde im Zug "Säuliamt, Meilen, Züri-Oberland, Bodensee" die Stufe erhöhen. Ich hab noch SELTEN so einen heftigen und grossen Radar gesehn :shock: :shock:
Und wie gesagt: TP hier noch immer 23° bei 32° Aussentemp !!!
Zum Glück ist er "Fast-Moving" ;)
Viele Grüsse, Andy, GR

Snupplord

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Snupplord »

Über dem Üetliberg wirds auch immer dünkler... Hoffentlich wirds heute wieder mal was... :-D

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Die Zelle scheint nun eher in die Alpen zu wandern und nicht gross ins Mittelland rauszulaufen.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Antworten