Seite 11 von 15
Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 14:34
von URBI
Fortsetzung:
Schon eine recht massive Luftbelastung mit SO2 und Staub.
07-07-2010 12:00 UTC Asche/SO2
07-07-2010 10:00 UTC Staub

Bilder: Eumetsat
Zitat: Spiegel Online
Die Wolke wabert inzwischen auf einer Höhe von vier bis neun Kilometern.
Die Folge: Am Freitag wurden wieder einige Flughäfen in Irland vorübergehend geschlossen. Im Westen des Landes konnten mehrere Stunden lang keine Maschinen starten oder landen. Erst am Vormittag beschloss die Flugsicherung, die Sperrung wieder aufzuheben, da die Asche weit genug von der Küste entfernt sei. Bei einem Wechsel der Windrichtung könne sich die Situation aber ändern.
Die europäische Flugaufsicht Eurocontrol stuft die Asche mittlerweile wieder als
Navigationshindernis ein.
Demnach steigt die Wolke allmählich auf 10.500 Meter und damit auf die typische Flughöhe von Transatlantikflügen. In den vergangenen Tagen reichte die Aschewolke nur bis zu 6000 Meter hoch.
Eyjafjallajökull ist wieder heiß wie ein Vulkan
spiegel.de
@Alfred
Urbi
Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 16:44
von URBI
Heute 07-05-2010 ca. 11:30 UTC

Bildquelle: ESA
Grüsse
Urbi
Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 17:03
von Alfred
Hoi @ Urbi
Ich habe da mal mit HYSLIT folgendes gemacht:
Ab 05. 20Z (Beginn des neuen Ausbruchs) alle 1 Stunde auf 43 h vorwärts, Höhe 5000 m AGL:
Dust 07. 14:00 UTC:
Gruss, Alfred
Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 20:48
von Alfred
Hoi zäme
Weil es noch nicht soweit ist, dass es auf Island in der Nacht noch hell bleibt und
man trotzdem auf dem Laufenden ist:
http://cimss.ssec.wisc.edu/goes_r/provi ... eland.html
Damit kann der Eine od. Andere sicher auch etwas anfangen!
http://cimss.ssec.wisc.edu/goes_r/provi ... s/iceland/
Ausserdem macht es Mühe, die Aschewolke zu erkennen, wenn noch anderes Gewölk in der Nähe ist.
Mein farbiger Blumenkohl hilft da!
Gruss, Alfred
Nachtrag 08. Mai
«
Morgebildli» (07:00 UTC) mit Schattenwurf der Aschewolke.

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 11:09
von Alfred
Hoi zäme
Was haben wir da (über der eigentlichen Aschewolke, welche gerade noch von unten {tiefrot} heraufschaut)?
• So starken Wasserdampfausstoss
• Regenwolkenbildung infolge meteorologisch günstigen Bedingungen (starker Nebel im Landesinnern)
Staub und Regenwolke haben nicht den gleichen Ursprungsort
• Anregung durch Aerosole (wie manchmal bei Saharastaub)

(10:00 UTC)

Gruss, Alfred
Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 11:57
von URBI
Die Aschewolke des isländischen Vulkans bewegte sich auf den Norden Portugals zu. Einige Flughäfen in der Region mussten den Betrieb vorläufig einstellen.
673 Flüge in Spanien abgesagt
Auch in Frankreich erwartet
Am Samstagabend wird die Aschewolke auch im Süden Frankreichs erwartet, wie der französische Wetterdienst mitteilte. Die Vulkanasche in einer Höhe von bis zu 6000 Kilometern sei so dicht, dass sie den Luftverkehr behindern könne.
SF Meteo ging in einer Mitteilung vom Samstag davon aus, dass die Aschepartikel
nach Mitternacht die
Westschweiz erreichen.

11:00 UTC

Asche: 09:00 UTC

Staub: 01:00 bis 09:00 UTC
Aschewolke: Teilsperrung des Luftraums in Spanien und Portugal
Tages Anzeiger

09:00 UTC
13:40 UTC NASA: Modis/Aqua

Heute Nachmittag
Müde Grüsse
Urbi
Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 23:44
von URBI
Eyjafjallajökull flott am weiterqualmen.
Flugverkehr in Spanien erheblich gestört
08. Mai 2010, 19:42
16 Flughäfen zumindest bis zum Abend geschlossen - Auch Portugal und Frankreich betroffen
Der Standard
http://sacs.aeronomie.be/
______________________________________________________09.05.2010
09-05-2010- 09:00UtC
Zurück zum Anfang

Nur ungefähr dargestellt
Ausbreitung:
Urbi
Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: So 9. Mai 2010, 16:01
von URBI
Luftraum im Südosten Deutschlands gesperrt
Tages Anzeiger Mobil
Wegen der neuen Aschewolke aus Island ist der Münchner Luftraum seit 15 Uhr bis auf weiteres gesperrt. In der Schweiz wird die Lage dauernd beobachtet.
Zitat: Tages Anzeiger
Auch der Stuttgarter Flughafen sowie die Airports in Augsburg und Memmingen wurden geschlossen, der in Stuttgart zunächst nur für eine Stunde, wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Sonntag mitteilte. Das Flugverbot gelte sowohl für Flüge nach Instrumentenflugverfahren als auch, von wenigen Ausnahmen abgesehen, für Flüge nach Sichtflugverfahren, erklärte die DFS. Grund für die Massnahme sei eine Flugwetterwarnung, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) für einen Teil des süddeutschen Luftraums herausgegeben habe. Der DWD stütze sich dabei auf Prognosen des Volcanic Ash Advisory Centre (VAAC) in London. Daraus gehe hervor, dass die vom isländischen Vulkan Eyjafjallajökull ausgestossene Vulkanasche über Spanien und Frankreich bis in den deutschen Luftraum gelange und ein Teil des süddeutschen Luftraums dabei hoch mit Vulkanasche belastet sein werde.
Bereits zuvor war der Flugverkehr in Teilen Europas empfindlich beeinträchtigt. Betroffen waren unter anderem Nordspanien, Portugal, Südfrankreich, Norditalien, die Schweiz und Westirland. Die Flugaufsicht Eurocontrol teilte am Sonntag mit, im europäischen Luftraum habe es am Sonntag etwa 500 Flüge weniger gegeben als an Sonntagen üblich. Die Aschewolke erstrecke sich von Island bis zu den Azoren, mit mehreren Ausläuferm nach Osten. Wegen der neuen Aschewolke aus Island ist der Münchner Luftraum seit 15 Uhr bis auf weiteres gesperrt. Dies erklärte der Verkehrsleiter vom Dienst des Frankfurter Flughafens auf DAPD-Anfrage am Sonntag.
Aktualisiert um 15:27 Uhr
Luftraum über Stuttgart wieder geöffnet
Spiegel Online
Urbi
Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: So 9. Mai 2010, 20:02
von Alfred
Hoi Urbi
«
Von hinten, durch die Brust, ins Auge!»
Hatte eigentlich erwartet, dass auch die, welche nicht gerade beim Ausbruch sind (S-W),
auch angezeigt weden, wenn sie schon auf der gleichen Höhe daherkommen.
Gruss, Alfred
Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 11:52
von URBI
@Alfred
Die neue Asche kommt bald über Spanien nach Europa. Ein Teil der alten auch, aber eher via Marokko.
09.05--18:00 UTC
bis
12.05--00:00 UTC

Voraussage 500 hPa Wind

10.05.2010 10:00 UTC
Gruss Urbi