Seite 11 von 11

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 17:28
von Stefan im Kandertal
Ich würde sagen je weiter nördlich und östlich desto weniger Gefahr. Schliesslich ist aktuell hier kaum kühler als auf dem Zürichberg. Da hat man gut 150m Reserve. Aber auch im Warmlufteinschub soll die 0°C Grenze nach GFS etwa auf 800m steigen im SW und dem berner Oberland (sofern es nicht eh schon vorher im Plus ist). Mit einsetzen des Niederschlags würde es hier wieder schneien. Im Mittelland ab 500m zumeist bestimmt auch.

Vielleicht sorgt ihr euch aber wegen dem Vorfall heute Morgen wo teils Regen oder Eiskörner dabei waren. Wenn die MIldschicht 100% Feuchte hat und irgendwo dort liegt wo keine Karte sie zeigt wirds wirklich eng.

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 18:10
von Dani (Niederurnen)
@Rontaler: Die Schneeoption von GFS habe ich nicht auf die 850er bezogen sondern allein auf die gerechnete Karte der Niederschlagsarten, diese will nach wie vor Schnee.

Wenn du GFS, NAE und UKMO vergleichst wirst zu zudem sehen das GFS im 12z die wärmste Lösung der Modelle darstellt. Darum würde ich bei dieser Lage nicht nur auf GFS und EZ sondern auch auf die anderen erwähnten Modelle zurückgreifen.

Gruss Dani

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 00:54
von Flip
Ich denke auch das man Morgen was die temp angehen eher nach UKMO NAE aus gehn kann
Schön wäre es wenn man auch was der Niederschlag an geht davon aus gehen könnte, dann würde es im nördlichen Zürich-Oberland,Südturgau einiges kommen ;)