Werbung
FORECAST/NOWCAST: Gewitter am 14./15.06.2009
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009
Vielleicht kann jemand noch Threadtitel abändern, da wir inzwischen den 15. haben...
Interessant, dass praktisch alle neusten Modell-Läufe die aus SW den Jura und das Mittelland raufziehende (Konvergenz-) Linie bis 06Z niederschlagsmässig massiv verstärken. Schwerpunkt dem Nordwestrand entlang, nach dem neusten UKMO NAE sogar entlang des N- bis NE Rand.
Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Jedenfalls ziemlich verstärkende Hebungsfelder, kräftige Vorticity Advektion; nach GFS 18 ist auch die Bildung eines kleinräumigen Bodentiefs über dem Rheingraben zu sehen, mit entsprechend konvergentem Windfeld. Aktuell übrigens kräftige Konvergenz im Jura mit La Dole 260° und Chasseral 190°.
Ob das alles reicht um die feuchtwarme Pampe noch ins Gewitterstadium anzuheben weiss ich allerdings auch nicht.
Gruss Andreas
Interessant, dass praktisch alle neusten Modell-Läufe die aus SW den Jura und das Mittelland raufziehende (Konvergenz-) Linie bis 06Z niederschlagsmässig massiv verstärken. Schwerpunkt dem Nordwestrand entlang, nach dem neusten UKMO NAE sogar entlang des N- bis NE Rand.
Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Jedenfalls ziemlich verstärkende Hebungsfelder, kräftige Vorticity Advektion; nach GFS 18 ist auch die Bildung eines kleinräumigen Bodentiefs über dem Rheingraben zu sehen, mit entsprechend konvergentem Windfeld. Aktuell übrigens kräftige Konvergenz im Jura mit La Dole 260° und Chasseral 190°.
Ob das alles reicht um die feuchtwarme Pampe noch ins Gewitterstadium anzuheben weiss ich allerdings auch nicht.
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 15. Jun 2009, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009
Sali @Gino
Off TopicGrüess, Alfred
Du hast sicher schon viele dutzend mal ein Temperaturbild von sat24 hier in
das Forum gestellt, aber ich sah noch nie eine Temperaturskala dazu.
Das wäre doch etwas um die Zeit zu vertreiben!
Ich stelle dir sogar ein Vergleichsbild zur verfügung (20:30 UTC) und dann hast
du ja auch noch den Zeuslink (zum Vergrösser empfielt sich aber das Original
zu speichern.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg
Wenn du noch ein b/w Infrarotbild mit Skala braucht, nur sagen.
Das wäre allemal eine bessere Beschäftigung als Expressanimationen mit einer
ganzen Linksammlung zu basteln!
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009
Das Radarbild von 00.45 Uhr

bis 0100 Uhr
+ Sat IR Schweiz 0100 Uhr + Akutell IR Gross + Aktuell IR CH koloriert
+ Uebersicht CH/FR + Blitze Europa Animiert Gross
Grüsse
Urbi


+ Sat IR Schweiz 0100 Uhr + Akutell IR Gross + Aktuell IR CH koloriert
+ Uebersicht CH/FR + Blitze Europa Animiert Gross
Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Mo 15. Jun 2009, 01:49, insgesamt 8-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009
Kurz zu heute Montag:
Ein Randtief zieht im Laufe des Tages von Ost-Frankreich nach Deutschland (Hebung). Windscherung (LLS, DLS und SHR) ist allgemein gut, v.a. in Nordwestschweiz und v.a. am Abend. Labilität und CAPE sind aber eher marginal. Ausserdem viel Bewölkung und immer wieder Niederschlag. D.h. Gewitterzellen werden embedded (also nicht diskret) und v.a. elevated sein. Sollten die Bedingungen lokal günstig sein (freie Sonneneinstrahlung, höhere Theta-E Werte, höhere Taupunkte, etc.), dann sind Superzellen (mit der Gefahr von grossem Hagel, Sturmböen und in diesem Fall Tornados) schnell geboren.
Quelle: Estofex Prognose (Nordschweiz ist im Level 1, Update auf Level 2 möglich, falls CAPE und Labilität besser).
Gruss Chrigi
Ein Randtief zieht im Laufe des Tages von Ost-Frankreich nach Deutschland (Hebung). Windscherung (LLS, DLS und SHR) ist allgemein gut, v.a. in Nordwestschweiz und v.a. am Abend. Labilität und CAPE sind aber eher marginal. Ausserdem viel Bewölkung und immer wieder Niederschlag. D.h. Gewitterzellen werden embedded (also nicht diskret) und v.a. elevated sein. Sollten die Bedingungen lokal günstig sein (freie Sonneneinstrahlung, höhere Theta-E Werte, höhere Taupunkte, etc.), dann sind Superzellen (mit der Gefahr von grossem Hagel, Sturmböen und in diesem Fall Tornados) schnell geboren.
Quelle: Estofex Prognose (Nordschweiz ist im Level 1, Update auf Level 2 möglich, falls CAPE und Labilität besser).
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009
@Christian ( Hallo ) Salü
Du bist mir vorgekommen. Wollte das selbe posten. Du bist schneller gewesen.
Was soeben Christian geschrieben hat schliesse mich an ...

=
Noch ein guter Link dazu ... falls nicht schon vorhanden ...
Passt gut zur SW Strömung aus Frankreich
http://www.meteosudest.org
Du bist mir vorgekommen. Wollte das selbe posten. Du bist schneller gewesen.
Was soeben Christian geschrieben hat schliesse mich an ...

=
Noch ein guter Link dazu ... falls nicht schon vorhanden ...
Passt gut zur SW Strömung aus Frankreich
http://www.meteosudest.org
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mo 15. Jun 2009, 03:05, insgesamt 3-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009
Hoi zäme
Nun bin ich von meinem Chasing wieder zurück. Kurzer Bericht:
Ursprünglich wollte ich ins Level 1 Gebiet von Estofex, im Bereich der Vogesen, wo GFS sehr gute Bedingungen vorhersagte. Doch die Warnstufe B bei Keraunos war viel südlicher angesiedelt; was tun?! Nachdem ein fast durchgehendes Wolkenband aus SW Frankreich überquerte und in dieser Linie (die meines Wissens präfrontal die schleifende KF markierte) keine Auslöse zu erkennen war, fuhr ich um 14:15 Uhr nach Pratteln, wo ich um ca. 15:15 Uhr nochmals die Karten studierte.
Um ca. 15:55 Uhr sah ich dieses hübsche blitzintensive Zellchen im SW von Genf:

Einen Loop später war die Zelle noch intensiver und auf Sat24 deutlich "explosiv", während an der französisch-italienischen Grenze auch aus dem Nichts sich eine Gewitterzelle bildete. Ich erinnerte mich an eine ähnliche Situation letztes Jahr, als sich zwischen den beiden Zellen, südlich des Genfersees, später eine dritte Zelle gebildet hatte, die in Richtung Montreux unterwegs war. Bernhards MU-LI-Karte von 13:10 UTC war der Ausschlag zu meiner Entscheidung an den Genfersee zu fahren:


..... CAPE....
Um ca. 17:20 Uhr fuhr ich von Pratteln weg, checkte um ca. 18:50 Uhr bei Bern nochmals den Donnerradar, während südöstlich bereits dunkelgraue Gewitterzellen über den Voralpen hingen. Die dritte Zelle hatte sich wie geahnt südlich von Lausanne gebildet und zog gerade über den See, mit vielen Blitzen. Bei Fribourg-Sud sah ich die schwarze Wand mit unzähligen, tief hängenden Fraktusfetzen und einer Böenlinie auf mich zurollen und um 19:25 Uhr stellte ich mich bei Bulle unter das Vordach der Coop-Tankstelle gleich nach der Autobahnausfahrt, während die Zelle genau über mich hinwegrauschte:

Die Blitzrate war niedrig und die meisten Entladungen im Starkniederschlag eingelagert. Dann ein faszinierender CG in die Bergspitze östlich von meinem Standpunkt (rd. 4-5 km weg) - im Radarloop der rote Punkt um 19:45 Uhr unter der Bergbezeichnung "La Berra".
Ich verschob mich nach Rolle am Genfersee, wo ich um 22:50 Uhr zwei Blitze in der Nähe und das entfernte Geflacker einer Zelle beobachten konnte, die von Frankreich her im Jurasüdfuss die Schweizer Grenze überquerte (auf dem Weg ins Valais du Joux) - die aber plötzlich "starb".

Vielen Dank noch an Ralph, Urbi, Silas, Dominic und Chrigi für die Nowcasting-Update-Infos usw.
Grüsse Cyrill
Nun bin ich von meinem Chasing wieder zurück. Kurzer Bericht:
Ursprünglich wollte ich ins Level 1 Gebiet von Estofex, im Bereich der Vogesen, wo GFS sehr gute Bedingungen vorhersagte. Doch die Warnstufe B bei Keraunos war viel südlicher angesiedelt; was tun?! Nachdem ein fast durchgehendes Wolkenband aus SW Frankreich überquerte und in dieser Linie (die meines Wissens präfrontal die schleifende KF markierte) keine Auslöse zu erkennen war, fuhr ich um 14:15 Uhr nach Pratteln, wo ich um ca. 15:15 Uhr nochmals die Karten studierte.
Um ca. 15:55 Uhr sah ich dieses hübsche blitzintensive Zellchen im SW von Genf:

Einen Loop später war die Zelle noch intensiver und auf Sat24 deutlich "explosiv", während an der französisch-italienischen Grenze auch aus dem Nichts sich eine Gewitterzelle bildete. Ich erinnerte mich an eine ähnliche Situation letztes Jahr, als sich zwischen den beiden Zellen, südlich des Genfersees, später eine dritte Zelle gebildet hatte, die in Richtung Montreux unterwegs war. Bernhards MU-LI-Karte von 13:10 UTC war der Ausschlag zu meiner Entscheidung an den Genfersee zu fahren:


..... CAPE....
Um ca. 17:20 Uhr fuhr ich von Pratteln weg, checkte um ca. 18:50 Uhr bei Bern nochmals den Donnerradar, während südöstlich bereits dunkelgraue Gewitterzellen über den Voralpen hingen. Die dritte Zelle hatte sich wie geahnt südlich von Lausanne gebildet und zog gerade über den See, mit vielen Blitzen. Bei Fribourg-Sud sah ich die schwarze Wand mit unzähligen, tief hängenden Fraktusfetzen und einer Böenlinie auf mich zurollen und um 19:25 Uhr stellte ich mich bei Bulle unter das Vordach der Coop-Tankstelle gleich nach der Autobahnausfahrt, während die Zelle genau über mich hinwegrauschte:

Die Blitzrate war niedrig und die meisten Entladungen im Starkniederschlag eingelagert. Dann ein faszinierender CG in die Bergspitze östlich von meinem Standpunkt (rd. 4-5 km weg) - im Radarloop der rote Punkt um 19:45 Uhr unter der Bergbezeichnung "La Berra".
Ich verschob mich nach Rolle am Genfersee, wo ich um 22:50 Uhr zwei Blitze in der Nähe und das entfernte Geflacker einer Zelle beobachten konnte, die von Frankreich her im Jurasüdfuss die Schweizer Grenze überquerte (auf dem Weg ins Valais du Joux) - die aber plötzlich "starb".

Vielen Dank noch an Ralph, Urbi, Silas, Dominic und Chrigi für die Nowcasting-Update-Infos usw.
Grüsse Cyrill
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009
Also bis jetzt wurden wir hier am Bodensee (zumindist die von der Agglomeration KN-Kreuzlingen) verschont, naja, jedenfalls vielen bisher 1mm, und die Niederschläge de jetzt komnmen, werde ich nur teilweise erleben, da um 9 mein Zug nach Klosters fährt, also ein bisschen Spannung bleibt noch, und wenn es nichts gibt, werde ich tolle Bilder versuchen in Klosters zu machen...
Grüsse, Mladen
Grüsse, Mladen
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009
Von Frankreich her nähert sich wieder mal eine Zelle der Schweiz.
Erste Blitze (17 Blitze) wurden vor knapp 20-40 Minuten an der Schweizer Grenze aufgezeichnet.
Unsere Zelle in der Schweiz ist gerade auf dem Weg richtung Osten/Bodensee.
Erste Blitze (17 Blitze) wurden vor knapp 20-40 Minuten an der Schweizer Grenze aufgezeichnet.
Unsere Zelle in der Schweiz ist gerade auf dem Weg richtung Osten/Bodensee.
Zuletzt geändert von deleted_account am Mo 15. Jun 2009, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009
Hallo
die letzte Nacht brachte schubweise Regen aus SW, aber kaum elektr.Entladungen...hier die 12-stdg. Regensummen:

mit serbelndem Gewitter im Hochjura.
066190 Bullet-Les Cluds CHE 46.833 6.58333 1202m 28
068320 Meiringen CHE 46.733 8.18333 595m 23
066710 Glattalp (SZ) CHE 46.916 8.88333 1858m 21
069207 Unteraegeri CHE 47.133 8.58333 736m 18
066050 Chasseral CHE 47.1 7.06666 1599m 18
066740 Bisisthal CHE 46.95 8.83333 795m 18
069103 Vallorbe (VD) CHE 46.716 6.38333 746m 17
068730 Elm CHE 46.916 9.18333 965m 16
069135 Melchtal (OW) CHE 46.816 8.28333 950m 16
066550 Engelberg CHE 46.816 8.41666 1035m 15
066800 Saentis CHE 47.25 9.35 2490m 15
Mit 15-19 Grad zudem eine richtig feuchtwarme, dampfende Nacht...
Heute ztw. Starkregen mit eingelagerten Gewittern, nachts mit sandwich vor allem längs der Voralpen int. Regen!
Joachim
die letzte Nacht brachte schubweise Regen aus SW, aber kaum elektr.Entladungen...hier die 12-stdg. Regensummen:

mit serbelndem Gewitter im Hochjura.
066190 Bullet-Les Cluds CHE 46.833 6.58333 1202m 28
068320 Meiringen CHE 46.733 8.18333 595m 23
066710 Glattalp (SZ) CHE 46.916 8.88333 1858m 21
069207 Unteraegeri CHE 47.133 8.58333 736m 18
066050 Chasseral CHE 47.1 7.06666 1599m 18
066740 Bisisthal CHE 46.95 8.83333 795m 18
069103 Vallorbe (VD) CHE 46.716 6.38333 746m 17
068730 Elm CHE 46.916 9.18333 965m 16
069135 Melchtal (OW) CHE 46.816 8.28333 950m 16
066550 Engelberg CHE 46.816 8.41666 1035m 15
066800 Saentis CHE 47.25 9.35 2490m 15
Mit 15-19 Grad zudem eine richtig feuchtwarme, dampfende Nacht...
Heute ztw. Starkregen mit eingelagerten Gewittern, nachts mit sandwich vor allem längs der Voralpen int. Regen!
Joachim
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009
Moin
Zitat Gino: MCS near Switzerland
Wo,wo?
seh da nix. Also Nordschweiz regnets stratiform, Landregen, aber kein Donner in hörweite.. Vielleicht später mal..
Feuchte Grüße
Ralph
Edit: Ist inzwischen geklärt, Animation war frühe Morgenstunden 15.6..
Zitat Gino: MCS near Switzerland
Wo,wo?

Feuchte Grüße
Ralph
Edit: Ist inzwischen geklärt, Animation war frühe Morgenstunden 15.6..

Zuletzt geändert von nordspot am Mo 15. Jun 2009, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz