Werbung

Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bei uns siehts in 850m am Belpberg-Chutzen an der Ostseite so aus wie im Tal. Grün-bräunlich :-D

Kaum zu glauben wenn man bedenkt, dass berner Oberländer 2000er über 50cm Neuschnee bekommen haben sollen. Und angesichts der Tatsache, dass es in Reichenbach im Kandertal heute Früh schön winterlich war in 700m. Und das Tal ist deutlich schneeärmer als die Glarner ;) . Dennoch dürfte es besonders im Oberhasli auf 800m+ recht viel haben. Dieses Gebiet ist das einzige konkurrenzfähige bei uns. Der Rest hat nun einmal unter den Wolkenmelkmaschinen Jura und der Voralpenmauer mit Gantrisch und Stockhorn zu leiden.

Mladen: Hier ist wie gesagt selbst in 800m wieder fertig. Ausser vielleicht Reste im Lee vom windigen Längenberg und im Wald. Deutlich anders siehts tief im Emmental aus. Langnau hat den Neuschnee noch nicht wieder weg :-D. Und das Bild aus Wasen (im Norden) scheint durch die verschwommene Sicht noch recht weiss zu sein. Aber das deckt sich alles schön mit der Ns. Verteilung letzte Nacht. Mittlerer Aargau bis wohl kurz vor Sempach noch recht weit unten ordentlich Schnee. Dann die Emmentaler. Aber ansonsten gar nicht viel anders als hier.

Mladen 2: Hm also nach aktuellen Karten ist vor Allem im Osten noch lange nicht alles gesagt bezüglich Schnee. Vielleicht sogar schon Morgen Früh? Da ist wieder dieses nette Zipfelchen kälterer Luft, dass gestern für Winter bei euch drüben sorgte.Anschliessend kann es in den Rückseiten mit Höhenkaltluft noch bis nächsten Dienstag mal was werden.

Ob dann im April gleich der Sommer kommt? Möglich wäre es weil die ständige Kaltluftströmung in südliche Breiten zwangsläufig zu einem beschleunigten Abbau der Polarluft beiträgt weil die Sonne dort immer mehr einheizt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 25. Mär 2009, 13:51, insgesamt 3-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Tuni (Glarus) hat geschrieben:@Mladen


Im Glarnerland sieht es oberhalb von Glarus auf rund 850 M.ü.M so aus...


Bild

Hallo Tuni,

ich meine ja nicht gesamtschneehöhe sondern neu, also wieviel heute noch zusammenkommen... Schau dir mal den Posting von stefan an, bei denen sieht dass wieder ganz anders aus.

@Stefan

Wow, dass KEIN Schnee mehr liegt auf 800m hätte ich jetzt nicht erwartet aber naja...


Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun gut, das ist hier. Wo es aktuell schon wieder 7,2°C heiss ist und das Ganze nicht mal mit dem Wind. Da blasen die Flachländer wieder mal solo und haben erst noch viel kälter. Nein, ich sag dir, Wichtrach ist das ödeste in Sachen Wetter, das man sich vorstellen kann ;)

Im Emmental in 800m ist es noch immer schön weiss von gestern Abend her. Z.B. Affoltern :). Und auch die Oberländer spielen in einer anderen Liga.


@Stefan

Wow, dass KEIN Schnee mehr liegt auf 800m hätte ich jetzt nicht erwartet aber naja...[/quote]
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 25. Mär 2009, 14:59, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 25. Mär 2009, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Irgendwie zerreisst der Wind die Niederschlagsgebiete heute immer wieder komplett. Kaum hat man das Gefühl, jetzt komme gleich eine Schütte, fallen 2,3 Flocken oder Tropfen und das wars schon. Gerade mal 0,2mm Niedreschlag gabs hier bisher (Schneefall am Vormittag).
Die Schneefallgrenze ist aber immer noch tief, würde so um die 600m schätzen.

Über Frankreich sind jetzt ein paar kräftige konvektive Schauer unterwegs, mit Kurs Richtung (Nordost-)Schweiz
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 25. Mär 2009, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@Mladen:

Bild

7. April 2008 ;)

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chnee.html

hhihihi, ich muss mich schon wieder korrigieren ;):D

Weisst du noch, wie lange der Schnee hielt?

urbi

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von urbi »

Demnächst könnte es gewittrig werden in der Nordwestschweiz

DE
http://www.blids.de/spion/bilder/aktkartegergrau.png

FR
http://www.meteorologic.net/detection_c ... _radar.php

Grüsse
Zuletzt geändert von urbi am Mi 25. Mär 2009, 18:04, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

@ Mladen: oder das hier: ;) : 6.4.06
Bild

Das West-Ostgefälle konnte ich heute Morgen auch beobachten: Wil-Winterthur weiss angezuckert mit rund 2cm Neuschnee, Stadt Winti ganz leicht weiss, ab Winterthur-Dietlikon ZH gab es kein Schnee mehr.
Takt.: 3.2 °C und Schneeregen
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von simi »

Hier gerade leichter Schneefall nach gewitrigem Schauer.

Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier hat der Niederschlag zu 90% nicht mal den Boden erreicht :schirm:. Und so bleibts heiss und trocken. 6,2°C 67% Feuchte.

Antworten