Seite 11 von 12

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 10:06
von David BS
Hallo zusammen!

Habe eine Riesenfreude, da ich gestern meine ersten Blitzbilder überhaupt machte :D Habe das Ganze nicht geplant und die Cam nur zur Sicherheit mitgenommen. Deshalb hatte ich auch einen schlechten Standort. Und ein Stativ hatte ich auch nicht... Aber bin fürs erste voll und ganz zufrieden.

Dies ist der allererste "Blitz" den ich eingefangen habe. "Cb-leuchten" bei den Gewittern die sich von SW näherten:


Bild

Dann kam mir dieser Geselle vor die Linse:

Bild

Und noch einer, leider verwackelt:

Bild


Bild

Grüsse aus Basel!

PS: Aktuell mässiger Regen und ab und zu kräftiges Donnergrollen.

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 10:25
von grafur Rifferswil
@David:
Gratuliere! Da hast Du aber einen Volltreffer gelandet. Ich nehme an, Du hast Lust nach mehr ;-) !
Gruss Urs

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:24
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Ich habe es endlich auch wieder mal geschafft ein paar Blitzbilder vom Zürichberg aus zu machen:

Bild
Bild

Blick auf das Gewitter gestern Nacht (um Mitternacht) im Gebiet Schwyz/Rigi (und noch etwas Züriseestimmung by night ;-) ).

Gruss Andreas

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 12:52
von Walter aus München
Hallo :-)

gestern Abend (2. Juli 2008) gab es im Münchner Südwesten ein unwetterartiges Gewitter mit langanhaltendem, wolkenbruchartigem Starkregen und kurzfristig Hagel bis 1 cm. Besonders die Stadtteile Friedenheim/Hadern/Gräfelfing wurden von dem Gewitter getroffen. Hier standen die Straßen teilweise 30 cm tief komplett im Wasser. Es sind ca. 40 mm Niederschlag in 30 Minuten gefallen, das war schon heftig. Bei mir im Wohnhaus stand das Wasser im Keller :( Hier Bilder und ein Video zu dem Gewitter:

Das Video von Wolkenbruch mit Hagel und überschwemmter Straße (MPEG1, 2,2 Mb, 31 Sec):
http://www.sturmwetter.de/bilder/020708.mpg

Beginnendes Gewitter über der Theresienwiese
Bild

Dunkel und zunehmend dichter Niederschlagskern zu erkennen
Bild

Zieht unter Verstärkung langsam nach Westen weiter
Bild

Bald darauf anhaltender Wolkenbruch mit kurzfristig kleinkörnigem im Münchner Südwesten
Bild

Überflutete Straßen im südwestlichen Münchner Stadtgebiet
Bild

Bild

Nach Südwesten (Richtung Lkr. Starnberg) abziehendes Gewitter, ständiges Donnern
Bild

Schöne Wolkenstimmungen mit Blick nach Nordwesten
Bild

Bild

Blitze dazu (BLIDS)
Bild

Radarbild dazu (Wetteronline)
Bild

Viele Grüße,
Walter

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 12:58
von Cyrill
Guten Morgen zusammen
Habe also in meinem Post gestern um 18:23 Uhr nicht zuviel versprochen ;-)

Ich war mir sicher, dass es einige blitzintensive Zellen geben wird, als endlich der Wind auf SW drehte. Die Ostschweiz klammerte ich ganz aus; die Theta-E-Werte aus Osten waren zu deutlich - und später sah man ja auch die schöne grosse Zelle in Südbayern in sich zusammenfallen.
Um 13 00 Uhr wurden die Quellversuche in Freiburg im Breisgau und im Jura einfach weggeputzt. Die kleinen Cumulus über dem Alpenkamm flockten vor sich hin und in Winterthur herrschte 33° Grad Celsius. Die CAPE-Werte sprachen für Porrentruy und Basel, doch die Lage war wirklich sehr schwierig einzuschätzen. So wartete ein Filmteam, welches sich schon seit dem Vorabend bereit hielt, am Mittag auf eine Entscheidung: chasen oder Übung abbrechen. Erst als ich zeitlich die Ankunft der KF einschätzen konnte und sich diese Monster-MCS über Frankreich bildete, gab ich das Ziel und die Eckdaten bekannt: einer meiner Lieblings-Spotterplätze westlich von Porrentruy, Fahrzeit rd. 2 Std., Beginn der Blitzshow um 23 00 Uhr, kann bis 03 00 Uhr dauern. Meine Alternative war Basel, die kürzere und kleinere Variante. Auf dem Weg dahin nahm die Temp. sprunghaft ab, bis auf ca. 23,5° Grad Celsius. Die Frankreichzelle drehte ab und der Schirm zeigte am östlichen Rand Zerfallserscheinungen. War schon frustrierend.
Plötzlich baute um ca. 20:30 Uhr südlich eine Zelle an und wir fuhren nach Porrentruy, dem ursprünglichen Ziel, entlang des westlichen Jura's. Kurz vor Ankunft knapp eine Std. später, war diese auch wieder tot und wir erhaschten von einer Zelle in Belfort (F) die letzten 8 Blitze, als wir uns in Courgenet postierten. Dann rief ich meinen Nowcaster Ralph (nordspot) an, nachdem die Temp. auf 18,5° Grad Celsius gefallen war und eisige Sturmböen mit mind. 4 Beaufort den nahen Weiler in Staub hüllte, was da los sei. Es war kurz vor 23 00 Uhr. Dann plötzlich ein Flackern im Südosten und endlich kamen die erwarteten Zellen der KF. Die Blitzrate nahm rasant zu, nach kurzer Zeit mind. 45-55/ Min. Wir fuhren nach Biel ans Ostufer des See's (ca. 23° Grad Celsius) und bewunderten die Blitzshow, die aber zum Teil leider hinter dem Chasseral unseren Standort passierte. Es war auch so einfach genial :-D . Wären wir in Courgenet geblieben, wär's ein Core-Punch geworden. Von den rd. 3'700 Blitzen in diesen 2 Std. sind dort rd. 2'600 Blitze (nur CG's) nieder gegangen und ein gleissend heller CG in rd. 6 km Entfernung mit einem gewaltigen Donner beendete das Spektakel um 01 50 Uhr.

@ nordspot
Hoi Ralph. Nochmals vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!

@ Knight
Hoi Dominic. Offenbar warst Du ja gleich bei uns um die Ecke am chasen! Wenn ich gewusst hätte, dass die Zelle vom Neuenburgersee nicht stirbt und danach gleich auf der selben Route nochmals zwei unterwegs sein würden, wäre ich vermutlich weiter südlich gefahren oder auf den Chasseral....hm. Du hattest bestimmt eine tolle Aussicht. Hast ja auch ganz tolle Blitzfotos geschossen. Wieso bist Du vom Chasseral wieder weg? Gruss Cyrill

@ all
Überhaupt z.T. wieder schöne Fotos in diesem Thread!

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 13:30
von Andreas -Winterthur-
@Walter:

Eindrückliche Bilder und Bericht. Sag mal ziehst du die Dinger eigentlich an...? ;-) , offenbar ist der Grossraum München prädestiniert für heftige Gewitter.

@all: vielen Dank für die spannenden Berichte und Bilder.

Gruss Andreas

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 14:43
von Marco (Bettlach)
Eindrückliche Bilder und Bericht. Sag mal ziehst du die Dinger eigentlich an...? ;-) , offenbar ist der Grossraum München prädestiniert für heftige Gewitter.
Das fiel mir auch schon auf...aber die Überschwemmungen liegen wohl eher an der Bodenversiegelung als am Gebiet, denn München ist ja eine Grossstadt.

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 17:42
von Silas
Hallo zäme

Auch von mir noch zwei Bilder zum gestrigen Blitzspektakel:
Bild
Bild

Auf den obigen Bildern sieht man Richtung West zur Bernerzelle. Wie bereits angedeutet, waren zur selben Zeit auch Richtung O und SO Blitze zu verzeichnen. Die Gewitter im O und So schienen sich zu verbinden, so dass bald nur noch zwei, dafür intensive "Blitzegewitter" zu sehen waren. Dieses im O blitzte zeitweise unglaublich stark, man hätte meinen können, der Blitz habe gerade in der Nähe eingeschlagen, doch Donner waren eher selten zu vernehmen gewesen.

Gruss Silas

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 17:44
von Badnerland
Sali,

hier noch eine kleine Blitzbildauswahl von der Nacht, inkl. Nachbars Satschüssel :L

Bild
Bild
Bild
Bild


Gruss Benni

Gewitter am 02.07.2008

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 23:59
von Severestorms
@all: Wieder einmal tolle Bilder und Berichte!

Dominik und ich hatten uns gestern Nacht auf dem Pfannenstiel bei Uetikon am See platziert und hatten beinahe eine optimale Sicht auf die Voralpengewitter.

Hier meine Ausbeute:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Chrigi