Seite 11 von 14

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:04
von martin_schüpbach
hallo zusammen

Habe auch noch ein paar Bilder von der Brünig-Zelle

die ersten zwei sind von meinem zuhause in Sumiswald
Bild
Bild


Hier noch ein Blick vom Ahorn richtung Pilatus
Bild
Bild

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:17
von Adrian (Dübendorf)
@Ruwa: Deine Bilder sind etwas gross geraten. Schaue bitte, dass die Bilder für die Direktansicht eine Kantenlänge von 400 bis 600 Pixel haben. Ansonsten sprengen diese etwas die Ansicht.
Das Bild kann dann mit den normal grossen Bildern verlinkt werden. Mit der Uploadfunktion des Forums, werden die Links automatisch vorgeschlagen.

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:24
von martin_schüpbach
@Adrian

Mit dem Uploadfunktion des Forums konnte ich kein Bild Uploaden!! :-/

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:28
von Adrian (Dübendorf)
@Ruwa: Diese Bilder sind zu gross. Sie dürfen max. 1 Megabyte haben. Ausser du hast versucht kleinere Bilder hochgeladen als diese die du nun online gestellt hast.

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:33
von Cyrill
Original von nordspot
../..
Was mich jedoch schwer verwundert hat ist daß die konvektion nördlich des Bodensee immer näher an den See kam, plötzlich aufhörte und südlich des Bodensee im Thurgau und St. Gallen wieder brodelte. Währenddessen hats hier in KN mal kurz gut gewindet. Und jetzt Frage: Wo ist die Kaltfront?? Hmm :-/
Hoi Ralph, fand ich auch etwas irritierend, deshalb habe ich kurz nach 17 00 Uhr Bernhard telefoniert, um ihn zu fragen, welche Erklärung er dafür hat. Mir ist auch aufgefallen, dass die eigentliche Strömung in den Sat-Bildern von Südwest nach Ost-Nordost (mit einer leichten Rechtsdrehung) verläuft, doch die Spur der Blitze bei BLIDS zeigten eine Linie West-Nordwest nach Ost-Südost, vorallem die SZ über München, die ja dann in Österreich sich noch verstärkte. Auf dieser Linie, die ja der Kaltfront entlang führte, kam die dahinterliegende Zelle von Freiburg im Breisgau, doch die zersetzte sich plötzlich vor Ankunft am Bodensee. Die theta E Werte zeigten im Raum Romanshorn Nordwind :( an! Na ja, die Natur treibt manchmal mit uns so seinen Spass ;-) . Das schwache Hoch war schon ziemlich stabil und soll sich morgen ja noch etwas ausbreiten :-/ . Also nix mit Chasen, erst ab Mittwoch.....
Gruss Cyrill

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:33
von Urbi
an ruwa
super Bilder

Speichere das Bild im .jpg Format mit Endung .jpg klein geschrieben auf Deiner Festplatte.
Aber nicht einfach die Endung umschreiben, sollte es nicht schon ein .jpg oder jpeg Format sein, sondern umformatieren in das .jpg Format und abspeichern auf der Festplatte mit klein geschriebenem (Datei).jpg. Anschliessend diese .jpg Bild-Datei Hochladen mit "Bild auf den Server kopieren". Beide Zeilen in Bildupload kopieren und einfügen. So erscheint ein reduziertes Bild im Forum mit Link auf dein vollständiges Bild.
Grüsse
- Editiert von Urbi am 23.06.2008, 23:39 -

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:34
von nordspot
@Urbi:was meintest du mit 4 stund?
Hoffe ich kann diese seite mit meiner kreuzlahmen isdn heute nochmal laden, die letzten Bilder fressen grad bits dass es nur so kracht ( geht schon 15 min)
gruesse
Ralph

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:47
von Urbi
salü Nordspot
Na ja Ich habe mir mal so Handgelenk mal Pi versucht auzurechnen wann etwa das aus Südwestfrankreich hier sein könnte. Reine übermütige Hypothese. So gesehen. eigentlich nicht von Bedeutung :-D . Vielleicht Reine Schalrlanterie.Ha Ha
Viele Grüsse

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:53
von nordspot
@ cyrill: habe jetzt erst dein post gelesen da der rechner alles geladen hat, Frage jetzt, was meint ihr Profis zu meiner gewagten Theorie: Die Front ist zum stillstand gekommen und zieht sich langsam nach Norden zurueck,sprich wird zur warmfront in richtung Norddeutscland. Das ist doch wie wenn ich ein Brett in einem Spuelbecken voll Wasser erst langsam in eine Richtung beweg, es dann anhalte, und dann zurueckbeweg. bei dieser Bewegung ist genau hinter dem Brett sehr ruhig Wasser, und erst ein Stueck dahinter strudelts wieder: Also Brett gleich Kaltfront, die sich wieder zurueckzieht, Ruhiges Wasser gleich Atmosphaere ueber Bodenseegegend und die Konvektion, die sich ploetzlich entwickelte in der Schweiz ist das zuvor beschriebene strudelige Wasser hinter dem Brett. Ich weiss, bloed beschrieben, hoffentlichmich nicht zu weit ausm Fenster gelehnt.
Ralph

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 00:00
von nordspot
@ Urbi: aah, jetzt faellt es mir wie Schuppen aus den Haaren, koennt hinhauen wait and see, said the blind man :-D

Gruss
Ralph
P.S Sorry :T , kann nicht ein post editieren mehr sonst laedt sich mein Rechner mit den Jumbo fotos erneut den Wolf