Seite 11 von 20

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:15
von Matt (Thalwil)
@Pepe, Du hast etwas schneller addiert für Neftenbach... (siehe oben) ;-)

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:19
von Manuela
Meine Wetterstation zeigt eine 24h- Summe von 82mm an...
Wie lange noch?

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:21
von Reto Arosa/ZH/SO
Erster Bericht und Bilder auf 20 Minuten online!

20 Minuten online

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:22
von Stocken
Hatte Dein Posting leider noch nicht gelesen....

sonst hätte ich mir die Rechnung gespart... ;-)

Muss jetzt eh wieder raus um den Abflüssen nachzuhelfen...

Wenn ich gegen Abend dazukomme, gehe ich schnell zum Wehr in Freienstein die 200m3/s fotografieren... :-D

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:25
von Andreas -Winterthur-
Töss: kein Wunder...

Altlandenberg bei Bauma bis 12 Uhr: 70 mm

Turbenthal: 65 mm

Neubrunn: 65-70 mm

und Winterthur kratzt aktuell an der 50 mm Marke.

Quelle: awel

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:32
von Matt (Thalwil)
Auf dem Flugplatz Lommis ist die Lauche über die Ufer getreten (wie schon oft), offensichtlich wird gerade die Pumpe installiert:

Bild

Mat
- Editiert von Mat (Davos/Zürich) am 22.04.2008, 13:46 -

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:39
von Stefan im Kandertal
die 20min Berichterstattung ist erneut eine Katastrophe. Man könnte meinen, es habe in Bern am meisten geregnet.

Schon im ersten teil fängts an:

"In den Kantonen Zürich und Thurgau mussten die Feuerwehren mehrfach ausrücken. Und in Bern stehen die Young Boys vor einem Parkplatzproblem."

Dann kommt die grosse Zugabe:

"Nicht nur in Bern, überall nördlich der Alpen regnet es wie aus Kübeln"

Nur nicht im französisch sprechenden Teil der Schweiz, auch auf der Nordseite....

Ich würde sagen ein Verweis auf dieses Forum wäre besser gewesen ;-). Hier erfährt man genau wo was passiert ist dank vieler Augenzeugen, Stationsbetreibern und Experten. Bezüglich berner Allmend. Dass diese sumpfig wird bei Regen, der über 24h anhält ist wohl logisch und kein besonderes Phänomen. Das kann selbst nach einem mittleren Sommergewitter passieren. Mit sowas wird die Lage sogar verharmlost. Im Osten gibts inzwischen viel grössere Probleme als weichen Boden. Die Mengen von >50mm alleine heute, also in 12h plus teils >20mm gestern und da noch ohne Pause sind extrem. Schon nur weil im Sommer bei so einer Lage noch viel mehr Energie da wäre, sprich eingelagerte Gewitter.

Da hoffen wir mal, dass das ganze doch mal nachlässt oder zumindest in die trockeneren Gegenden verlagert :( . Nun ist es wirklich nicht mehr ein Spass. Hier ist nun die Monatsmenge übrigens auch voll. [:]


- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.04.2008, 13:55 -

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 14:12
von Tinu (Männedorf)
Gemäss dem Bericht einer Kollegin gibt es etwa seit Mittag Probleme rund um Wetzikon im Zürcher Oberland. Offenbar stehen einige Strassen teilweise unter Wasser. Der Pfäffikersee hat zudem die Grenze für die Auslösung von Hochwassergefahr erreicht (537.45 m ü.M.). Wobei das nicht als dramatisch angesehen werden muss.

Hier am Zürichsee nach wie vor anhaltender Niederschlag. Bernhards Wetterstation in Feldbach meldet mittlerweile eine Tagesmenge von 33 l/m2.

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 14:40
von HB-EDY
...ja ja dass wird langsam brenzlig....bei uns am Pfäffikersee (und es schüttet immer noch). Werde wohl bald mit dem Boot in den Zürichsee übersetzen können.... ;-)

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/17074317

salve
edy
:(
- Editiert von HB-EDY am 22.04.2008, 14:57 -

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 14:54
von 3ib
Hallo zusammen

Habt Ihr gesehen wie die Pegelstände der Bäche und Flüsse in Baden-Württemberg hoch schnellen?

Pegelstände Baden-Württemberg

Verschiedene private Wetterstationen der Ostschweiz und Vorarlberg melden schon über 60 l/m2 in den letzten 24 Stunden! Siehe dazu Vorarlberger Wetterring
Vorarlberger Wetterring

Die Feuerwehren werden heute noch einiges zu tun kriegen.

Pflotschnasse Grüsse
Irene