Werbung

Forecasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von 221057Gino »

Snow Forecast

Schmeefallgrenze für die Schweiz

Bild

http://www.snow-forecast.com/maps

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von houdini »

Original von houdini
... und laut GFS liegt nächsten Dienstag gar ein Eistag drin bei zeitweiligem Schneefall. :O

Nun, gehört zwar nicht mehr zu Ostern, aber trotzdem - erst mal aufm Modell - erwähnenswert.

H.
Dieses Szenario rückt so laaaaaaangsam näher. (Kann sich aber immer noch ändern). (!)

lg
H.
Agglomeration Zuerich


simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von simi »

Weiss man denn schon wann die Front etwa die Schweiz erreichen wird???? Und wie hoch die Schneefalgrenze in der Nacht auf Freitag ist??

Danke für eure Antworten

Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von 221057Gino »

Gemäss ECMWF für den Ostersonntag und bis nächste woche nach Ostern.

Bild

Bild
=
Es wird also auch nächste woche sehr interessant. Ehm ... Kalt!. Mir wäre es lieber warm.
- Editiert von 19Gino57 am 19.03.2008, 18:19 -

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

@Simi
Die Front sollte etwas nach Mitternacht die Schweiz Ereichen.
Am Anfang fällt Schnee bis ins Flachland ab ca. 7.00 wird der Schnee dan langsahm in Regen übergehen bis auf ca. 800 M.ü.M ab Am späteren Nachmittag sollte es dan wiedder bis ins Flachland runter schneien abber nicht mehr besonders viel.
Ich bin sehr gespannt wie viel Niderschlag noch als Schnee fallen wird.
Ich glaube nicht so ganz an das Niderschlagsloch das GFS im Moment drinn hatt, auch Region Zürich.
Mir scheinnt die Anströmung Recht gut zu sein für Reichlich Niderschlag.

Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 19.03.2008, 17:57 -
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Es ist erst Mittwoch und die 0°C Grenze am Freitag soll nun sogar gegen 1200m steigen und das auch noch am Mittag.

Sieht so aus als ob wir zuschauen müssten wie West und Süddeutschland eingeschneit werden (Front kommt schön während der Nacht) und wir bekommen nur Schmuddelwetter, im "Bernerloch" bliebe es sogar bis Mittag fast trocken. Gute Bedingungen für unseren Gurnigelföhn [:].

Etwas weiss müsste es aber trotzdem noch werden bis Samstag.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Diese Lage am Freitag sollte man nicht voreilig abschreiben. Da steckt nach wie vor Potenzial drin, sogar für einen Schneesturm. Zu bedenken ist folgendes: Das Tief advehiert zwar im Vorfeld Warmluft zu uns, das Zeitfenster für diese Erwärmung ist aber verglichen mit anderen Tiefdruckpassagen, die wir diesen Winter erlebt haben, eher kurz (=> Okklusion). Gemäss GFS fällt der Niederschlag zwischen Freitag 00 UTC und Freitag 06 UTC grösstenteils in fester Form als Schnee bis ins Flachland. Die Schneefallgrenze steigt dabei im Verlauf der Nacht von West nach Ost von zunächst ca. 400 Meter auf rund 600 Meter. Ganz im Osten wird es gemäss diesem Modell auch in tieferen Lagen bis Freitagmorgen schneien. Erst im Verlauf des Freitagmorgens steigt die Schneefallgrenze kurzfristig deutlich an, um danach aber im Verlauf des Tages bereits wieder bis in tiefe Lagen (unter 400 Meter) abzusinken. Das ist umso wichtiger, weil GFS bis in die Nacht zum Samstag hinein durchwegs mit relevanten Niederschlägen rechnet. Natürlich wird man erst im Nowcasting sehen, wie sich die Sache tatsächlich entwickelt (speziell auch mit dem Faktor Wind). Aber spannend ist es allemal.

Lesenswert ist die Vorschau zum Ereignis auf der Homepage von Meteoschweiz: Sturm und Schnee über Ostern

Ich habe wenig Zeit, deshalb konnte ich mir nur GFS genauer anschauen. Aber was da geboten wird, ist unter Berücksichtigung der Jahreszeit durchaus interessant.

PS: Den Begriff "Bernerloch" kann ich langsam nicht mehr hören...
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 19.03.2008, 18:31 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Rontaler »

@Tinu: Dito.

Ich freue mich auf die kommende Lage, es steckt jede Menge (Überraschungs)Potenzial drinnen, jede Einzelheit kann man jedoch auch 12 Stunden vorher nicht auseinanderpflücken.. In dem Sinne, just wait and see!

Grüess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

sturmet
Beiträge: 2
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 16:53

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von sturmet »

Da steckt nach wie vor Potenzial drin

Bild

www.worldwidemteo.com

Matt (Thalwil)

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Tinu

[quote]Gemäss GFS fällt der Niederschlag zwischen Freitag 00 UTC und Freitag 06 UTC grösstenteils in fester Form als Schnee bis ins Flachland.
Off Topic

GFS 0.5° oder 1°? Kennst Du die Modelltopographie? Diese ist beim grobmaschigeren recht rudimentär, so liegt Zürich auf ca. 800m und die Alpen sind (wenn ich mich richtig erinnere) gerade maximal 2000 Meter hoch. Falls Du im Raum Bodensee und nördlich geschaut hast, sollte es passen.
Aus diesem Grund kann man auch das GFS-Meteogramm für Genf nicht für das Flachland gebrauchen.

Gruess Mat

Antworten