Werbung

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg Frühling 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von HB-EDY »

Huch.....da bleibt einem wohl die Spucke weg. Da gibts nur noch einen Sprung aus der Sauna Rigi-Kulm ins Rigi-Kaltbad und schon wirds einem wieder heiss beim Anblick der Foto mit dem Anflug des Zeppelin auf Rigi-Kaltbad ...........!

Grüsse
und eine recht angenehme "kühle Nacht"

Edy :-D Bild
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von Silas »

@Chrigu
Kannst du das bitte ev. noch etwas erläutern :L ?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Silas

Das, was für mich unglaublich ist, sagt folgender Satz aus:
They also suggest the chances of temperatures similar to those experienced in 2003 and 2006 are around 1 in 8.
Damit liegt die Wahrscheinlichkeit bei sagenhaften 12.5%, dass der diesjährige Sommer gleich heiss wie der Rekordsommer 2003 werden könnte.

Die Wiederkehrperiode für den Hitzesommer 2003 würde rein statistisch gesehen bei 6000 bis 9000 Jahren (Quelle ) liegen. Klar wird für die Zeit 2050-2100 damit gerechnet, dass jeder zweite/dritte Sommer ähnlich heiss ausfallen könnte wie der Rekordsommer 2003. Doch bis dahin wird sich der menschlich bedingte Treibhauseffekt voll entfaltet haben, wodurch das nicht erstaunlich erscheint. Doch dass bereits 4 Jahre nach dem Hitzesommer 03 wieder ein solcher auftreten könnte, schon das ist beängstigend. Mir scheint es, als würde die Erwärmung der Troposphäre noch schneller voranschreiten als es die Simulationen zeigen...

Mal sehen, ob es wirklich bereits in diesem Sommer eine Wiederholung des Hitzesommers geben wird. Zu warm wird er allemal ausfallen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von Ben (BaWü) »

Abend zusammen.
Langsam ists ja echt nicht mehr normal. Ich war grad draußen und hab mir mal die Bodenbeschaffenheit angeschaut. is ja echt krass! Sehr trocken, selbst in etwas tieferen Schichten. Hab dann ca. 500ml Wasser auf die Wiese geschüttet. Da versickert so gut wie nichts mehr. Kann man nur hoffen, dass es in nächster Zeit keinen Niederschlag gibt, der sehr schnell und in großen mengen fällt.
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Stefan, Wichtrach

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Chrigu: Statistisch war es unmöglich, dass der Juli 2006 so heiss werden konnte. ich glaube das sagt alles. Naja irgendwann diesen Sommer werden wir wieder gegrillt. Die Frage ist wann und wie lange.

Schon nur, dass die momentane "Abkühlung" immer noch mehr als 5 Grad zu warm ist gibt ein mulmiges Gefühl. Schliesslich haben wir bei weitem noch nicht die wärmstmögliche Wetterlage. Diese kommt unter Umständen nächste Woche.

Ergänzung ;-). Wisst ihr noch Ende April 2005? Man dachte doch, dass so schnell nicht wieder ein Aprilsommer kommt. Und dieses Jahr bekommen wir ihn 2 mal. Selbst da wo es 1961-1990 keinen(!) Sommertag gab im April.

Nun ja im Moment siehts so aus als bekämen wir den wärmsten April seit Messbeginn und zwar mit einem Mittelwert über dem eines normalen Mai.

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von Roger »

Hallo zusammen,
- heute habe ich eine Prognose für das Jahr 2007 gelesen die mich etwas nachdenklich stimmte :O

Der britische Wetterdienst prophezeit für das Jahr 2007 Rekordtemperaturen. Klimawandel und El-Nino-Phänomen werden das Jahr voraussichtlich zum wärmsten seit Beginn der Klimaaufzeichungen machen. Die weltweiten Temperaturen werden wohl über den bisherigen Rekordstand aus dem Jahr 1998 liegen, erklärten die Meteorologen am Donnerstag unter Berufung auf eine Studie. Die Wahrscheinlichkeit dafür liege bei 60 Prozent. Angesichts der ungewöhnlich hohen Temperaturen im November und Dezember, die sich offenbar auch in der ersten Januarhälfte fortsetzen könnte dies der wärmste Winter seit 1300 Jahren werden.
(Quelle:http://www.lothar-beckmann.de/90tageprognose.htm)

Ich weiss, wie es mit Prognosen ist - ich bin schon glücklich wenn ich am Freitag sagen kann wie das Wetter am Samstag ist :-D - die Lage ist sicher ernst, aber ist diese Prognose wirklich zuverlässig ? Sind wir mal ehrlich, selbst bei einer Wahrscheinlichkeit von 60% kommt da einiges auf uns zu.... oder soll man das unter "panikmache" einstufen ??? Ich denke - windige Köpfe haben doch schon längst diverse Erfindungen bereit, die man unbedingt braucht um sich vor all dem zu schützen. Das ist sicher der falsche Weg, aber was kommt wirklich auf uns zu in diesem Sommer...... :(
Also was soll man von solchen Prognosen denken ????

Gruss Roger Adliswil
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

In folgender Abbildung sieht man gut, seit wann die positiven Anomalien an der Station Zürich am vorherrschen sind:

Bild
Bild
Quelle: http://www.meteoswiss.ch/web/de/klima/a ... t1864.html

Das ganze wäre ja nicht besonders aussergewöhnlich, wenn die Abweichungen jeweils nur ca. 1°C betragen würden. Aber in diesen letzten 8 Monaten ist alles anders: Jeder Monat ist wärmer als der vorangegangene. Die Abweichungen sind gigantisch. Und wenn man diese Abweichungen im laufenden Jahr aufsummiert, kann man das Resultat kaum glauben. Mit den Vorhersagen für den Sommer im Hinterkopf denke ich, dass es bereits jetzt (nach 1/3 des Jahres) feststeht, dass dieses Jahr in Europa das wärmste seit mind. dem Messbeginn werden wird. Und zwar mit grossem Abstand....

Gruss Chrigu

Tipp: Blättert im oben genannten Link einmal ein bisschen in den vergangenen Jahren herum - dann wird die aktuelle Anomalie noch viel augenfälliger!
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von c2j2 »

Mit den Vorhersagen für den Sommer im Hinterkopf denke ich, dass es bereits jetzt (nach 1/3 des Jahres) feststeht, dass dieses Jahr in Europa das wärmste seit mind. dem Messbeginn werden wird. Und zwar mit grossem Abstand....
Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen. Laut der aktuellen Klimastudie verändern sich (zusätzlich zum Mittelwert) vor allem die Schwankungen, d.h. es kann genauso passieren, daß das zweite Halbjahr kalt und regnerisch wird, oder das ganze nächste Jahr, oder überhaupt nicht. Das Problem an der Statistik ist ja, daß man bei auffälligen "Besonderheiten" nie weiß, ob sie jetzt für eine Änderung der Voraussetzungen sprechen, oder ob das einfach eine stochastische, momentane, zufällige Abweichung der Stichprobe ist.

Je größer die Stichprobe, um so genauer kann man das sagen, aber dann ist's zu spät ;-(

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Da habe ich doch beim Blättern tatsächlich etwas interessantes gefunden. Seht euch mal den Monat April des Jahres 1865 für Zürich an:

Bild

So wie ich das sehe war der noch wärmer als der jetzige und brachte zero Niederschlag!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Christian:

Du hast natürlich schon Recht. Das mit der Statistik weiss/wüsste ich eigentlich auch, verdränge es aus (pessimistischer) Sichtweise aber ab und zu. Dass man mit der Extrapolation von Trends in die Zukunft hinein aufpassen muss, ist mir klar. Besonders wenn es um eher seltene Ereignisse geht.

@ Tinu:

Auf Seite 4 in diesem Thread findest du ein interessantes post von mir ;-) . Ich meinte vielmehr die Anomalien der letzten 8 Monate an einem Stück. Das ist besonders krass, wie ich finde. Und wegen dem April 2007: Der wird die 11.7°C in Bern locker übertreffen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten