Seite 11 von 121

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 18:09
von Stocken
@Andreas

Habe den Beitrag in die WZ kopiert. Danke für Deine Stellungsnahme... :D

Lieber Gruss
Pepe

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 22:39
von Andreas -Winterthur-
Danke Pepe

Das Thema wurde wohl gelöscht. Habe jedenfalls nichts mehr gefunden im WZ-Forum.

Gruess Andreas

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 23:35
von Stocken
Ja, der Thread wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht... :-/

Ich finde das nicht richtig, weil solche Frechheiten ruhig im Archiv dokumentiert werden sollten... werde das den Admins bei Gelegenheit auch genau so mitteilen... ;-)

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 01:50
von Thomas Jordi (ZH)
Zensur ist ne tolle Sache.... :(

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 23:06
von Stocken
Naja... entspricht ja nicht dem üblichen Prodzedere von Zensur... wenn ein Beitrag auf Wunsch des Verfassers wieder gelöscht wird... ;-)

Aber wech ist wech... also widmen wir uns wieder den Schneeflocken... :-D

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 19. Nov 2006, 23:07
von Stocken
Hallöchen

Darf man erfahren ab wann MeteoSchweiz in Betracht zieht, wieder Tmaxe zu melden?

Dank Grafik kann ich mir die ja fürs Turnier selber zusammenbasteln... aber irgendwie macht es schon einen schrägen Eindruck, wenn einfach seit Tagen keine Maxe mehr um 18z gemeldet werden.. ;-)

Neugierige Grüsse
Pepe

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 19:16
von Stocken
Lieber Michl oder Andreas

Hat einer von Euch die rr-Mengen von ZH-Kloten und SMA von So6z-Mo6z?

Wäre nett wenn jemand die 2 Werte hier reinstellen könnte... :-)

Liebe Grüsse
Pepe

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 19:15
von Michi, Uster, 455 m
Kloten 7.0
Zürich SMA 4.7

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 19:27
von Stocken
Super - Vielen Dank... :-)

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 20:07
von Kurt
Guten Abend

Sehr geehrte Mitarbeiter der MeteoSchweiz

Warum gibt es weiterhin Probleme mit der Station Chur ?

Bild

Es ist ja nicht die einzige Station die zur Zeit wegen des Umbaus zu SwissMetNet
Mobile betrieben wird.

Ausserdem :

kurzlich wurden in den Medien verbreitet das die MeteoSchweiz das
dichteste und modernste Messnetz der Welt besitzt.
Stimmt dass ? (vielleicht habe ich es auch missverständen)

Was da wohl der Herr Kachelmann denken würde ? :-D

Frage noch zu den Synopdaten, je nach Quelle werden die Daten seit Wochen von
nur 6 Stationen gemeldet, normal sind es mindestens 65 Stationen und

die Temperatur maxima werden immer noch nicht gemeldet. ;-(

Da würde der Laie wohl denken, dass die Mitarbeiter der MeteoSchweiz in den Ferien sind !
Zum Glück würde dieser aber nur fragen was sind überhaupt synopdaten ?

keine Tmax wegen Ferien ? Natürlich nicht ! Ihr seit ja fleissige Meteorologen.

Die Beiträge im Forum, oder auf der Homepage von MeteoSchweiz (Wetterereignissen) sind
gut und ausführlich erklärt.

Mit freundlichen Grüssen, Kurt