Seite 11 von 11

Das kommende Genuatief

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 02:10
von Dämu, Buchrain LU
Hallo zusammen

Nun, das hat man davon, wenn es kurz regnet und dann aufklart. Vor etwa einer Stunde ist es genug kalt geworden, dass die Reuss ihren Wasserdampf loslassen konnte. Da wir kaum 300m neben der Reuss wohnen sitzen wir hier in Buchrain voll in der dicksten Nebelsuppe die ich je gesehen habe. Es ist so zappenduster, dass ich kaum die eigene Augenbraue sehe.. :-/ Na ja, immer noch besser als Dauerregen! :-)

Gute Nacht allerseits
Damian


Update: Ich habe hier eine Satellitenanimation erstellt (Grösse: 4.5MB, Film vom 01.10.05 0030h bis 04.10.05 2330h):

Download, Satellitenanimation des Genuatiefs!


- Editiert von SnowStorm am 05.10.2005, 02:48 -

Das kommende Genuatief

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 08:20
von Chrigu Riggisberg
@Stefan und Damian

Zur Schneefallgrenze von Sonntag Abend/ Montag Morgen: Die Aussage von Stefan stimmt nicht überall. Die Schneefallgrenze lag am Sonntag Abend beim wiedereinsetzen der Niederschläge bei rund 1800m im Berner Oberland. Die wärmere Luft aus Osten hatte uns schon erreicht. Doch später sank die Schneefallgrenze entgegen der Prognosen wieder. So lag am Montag Morgen sogar in Adelboden auf 1400m etwas Neuschnee. (Ich stütze mich hier auf die Aussage eines Kollegen, der oberhalb von Adelboden ein Ferienhaus besitzt.) Der Niederschlagsabkühlung sei dank! Bei solch strömungsarmen Wetterlagen ist die Niederschlagsabkühlung v.a. inneralpin in geschlossenen Talkesseln sehr effizient. Doch auch in Riggisberg sank die Temperatur um 21.00 Uhr um 1.5°C auf 5°C.

Gruss Chrigu

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 12:41
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!

Hier nochmals ein kleiner Bildli-Nachtrag vom ersten richtigen Schnee in dieser Saison. Alle Bilder sind vom Donnerstag (06.10.05) und aufgenommen am Stillberg (Dischmatal, nähe Davos):

Blick vom Dischmatal auf den Stillberg. Im Hintergrund ist das Jatzhorn 2682m zu sehen. Unten Herbst, oben Winter.

Bild

Auf 2000m lagen je nach Exposition noch zwischen 0 und 10cm Schnee:

Bild

Herbst und Winter in einem:

Bild

Auf knapp 2200m lag eine fast durchgehende Schneedecke (15cm):

Bild

Eine erste Lawine ging bereits am Jatzhorn ab:

Bild

Gruss aus dem sonnigen Wilen

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 14:10
von Dämu, Buchrain LU
Hoi Päsi

Danke vielmals für diese schönen Bilder, sind umwerfend! :D :D :D :D Warst du da rauf gekrackselt oder mit dem Bähnli? ;-)

Gruss
Damian

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 16:22
von Alfred
Hoi zäme

Hoch über Zürich, mit Blick in Richtung Sizilien um 14:15 MESZ (MET8).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 161004.jpg
(Boris - winke, winke [:] )

Gruss, Alfred
[hr]

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 18:55
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Das Genuatief brachte der Alpennordseite folgende Niederschlagsmengen:

Die Auswertung der Regenmengen:
Regenmengen 1. bis 5. Oktober 2005

Und als Grafik:
Bild


Grösste Mengen:
Region Frauenfeld und Seerücken (Thurgau) sowie die Region Zürichsee.

Gruss Kaiko

Das kommende Genuatief

Verfasst: So 9. Okt 2005, 19:04
von Päsi (Wilen b. Wil)
Hallo!

@ Damian: ich bin mit dem Bähnli (ist keine öffentliche Seilbahn) und mit Laufen auf den Stillberg gelangt. Die Bezeichnung Bähnli stimmt insofern, dass sie klein ist (für 2 Personen), ich würde aber eher sagen "fliegende Holzkiste" :-D ;-). Damit kann man bis auf 2000m rauffahren, denn Rest machte ich dann noch zu Fuss. Hier noch ein Pic von der Holzkiste:

Bild

@ Kaiko: Vielen Dank für den prompten Service mit den Regenmengenauswertungen. Es ist jeweils sehr interessant meine Messung mit der näheren Region (Bsp. Wil, 2km Abstand) zu vergleichen. Bei diesem Ereignis hatte ich 68mm gemessen, Wil hatte 71mm.

mfg

Das kommende Genuatief

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 14:25
von Manuela
@ Päsi
Nicht schlecht, deine "fliegende Holzkiste", aber mir wäre beim Transport in diesem "Ding" wohl etwas zu mulmig gewesen- ich bewundere deinen Mut! Und wenn man dafür mit diesen schönen Bildern belohnt wird, nimmt man kleine Risiken gerne in Kauf ;-)

Gruss, Manu