Hallo zäme
Vielleicht n paar einfache (halt auch banale) Ideen zur CO2 reduktion, und ein wenig zur auflockerung der Stimmung im Thread:
1. Ein Gesetz, das nur noch Neubauten mit Solarzellenziegeln zulässt. Solche Ziegel gibts schon seit längerem.
Dies sollte der Bund mit dem Klimarappen subventionieren können.
Einspeisung ins lokale Netz wird dann durch den lokalen Stromlieferer gemacht. Der Hausbesitzer zahlt nix, bekommt aber auch nix!
2. Die Autofahrer, welche ihr (altes) Auto auf Gasbetrieb umstellen wollen, grosszügig unterstützen, und das Tankstellennetz subventioniert ausbauen lassen. Und Willige gibts genug!
Das Umrüsten geht auch beim ältesten VW Golf 1. Ich fahr so einen, würds auch sofort machen lassen, aber liegt bei mir voll nicht drin... Das kostet über 5000 CHF!!! Auch bei meinem Corrado, der ja schon n recht moderner Sportschlitten für seine Zeit is.
3. Industrieanlagen welche über eine grosse Dachfläche verfügen, mit Subventionen dazu ermutigen eine Solaranlage für Strom und Fernkraft auf dem Dach zu stellen.
Hinzu käme dann noch günstiger Strom ziehen zu können, und die Wärme wird vom Dach oder einer Wärmepumpe, die dann Rückwirkend wieder mit der Solaranlage angetrieben wird, erzeugt.
Da freut sich die Umwelt am Abgas und der Fabrikant an den niedrigen Produktionskosten garantiert!
Gibt ja mittlerweile sogar Fenster die Strom erzeugen! Im sunrise - Tower in Zürich würd das knapp für den Verbrauch reichen!
4. Bauern mit Viehaltung eine Gasfanganlage für Biogas installieren zu lassen, und dann mit einer Pipeline an zentrale Tanks (Bahnhof) zu führen. Das Biogas wird dann in eine grössere Pipeline geführt, oder mit Kesselwagen in die Ballungszentren geliefert. Tankstellen für Gasfahrzeuge wären dann an jedem Bahnhof verfügbar. Dadurch würde sich automatisch die Flächendeckung der Gastanken verdichten. Dazu werden noch ein paar Arbeitsplätze in der Beförderung und der Bewirtschaftung der Anlagen geschaffen. Das mal nebenbei.
Und die Anlage fängt auch den Ozonschichtkiller Nr.2 ein:
Methangas!
Das strömt aus jeder Kuh, Mensch, Kuhfladen und Gülleloch raus. Aber mindestens das Gülleloch hätte man dann unter Kontrolle. Der grösste Methangasproduzent nebenbei.
Ner Kuh das fur...en zu verbieten kann man ja schlecht

. Und Kühe mit Gastanks aufm Rücken sind ja eh zum lachen :-O . Das wär dann doppelt gemolken

.
5. Heizungen, welche mit Oel oder sogar noch Koks laufen (gibts ja immer noch :O ) als erste Prio durch Wärmepumpen ersetzen. Wärmepumpen sind heute so weit entwickelt, dass sie aus einem kilowatt strom 5 kW Wärme und mehr erzeugen. Und das nur aus der Umgebungsluft!
Zwischenbemerkung:
Jeder redet jetzt von Holzheizungen. Da die so schön CO2 Neutral sind. Jo, schön und eazy. Aber weiss der Kunde was eigentlich CO2-Neutral heisst? Heisst nix anderes, als dass das verbrennte Holz genau so viel CO2 abgibt, wie es in seinem "Leben" aufgenommen hat. Also kommt auch dort CO2 ausm Kamin.
Nix gegen Holzheizungen. Sicher als gut zu bewerten. Aber CO2 is immer noch von der Partie. Und wenn ne Holzheizung nicht sauber läuft, also die Verbrennung, kommen da noch ganz andere Sachen raus...
6. Heizungen mit Gas und Holz subventioniert auf ein Bi- oder Trivalentes System umstellen. Soll heissen die Gas / Holzheizung ist nur noch bei Temps unter -8°C am laufen. Daneben arbeiten eine Wärmepumpe, Photovoltaikzellen als Stromverbrauchsneutralisator auf dem Dach, und eventuell Solarzellen zur Warmwasseraufbereitung zusammen. Die dabei erzeugte Wärme wird in einem Speicher gesammelt und verbraucht. Das geht bei minergie-Hütten wie auch bei Altbauten mit ner mieseren Isolation genausogut. Nur das Altbauten halt n grösseren Speicher brauchen (Oeltankraum???).
Elektroautos oder Elektroheizungen könnt ihr vergessen! Wenn jeder so ein Teil anschafft, kann man gleich 10 neue AKW´s stellen. Zwar null CO2, aber dann strahlt die ganze CH wenns zur Müllabfuhr (Endlager) geht...
Das gleiche mit Wasserstoffantrieb. Auch eine nette Sache, vor allem Abgas = H2O. Aber die Herstellung von Wasserstoff braucht viel mehr Energie, als der dann tatsächliche Verbrennungswert dann hergibt. Teufelskreis programmiert
Hybridautos sind da schon ma ein Fortschritt, auch wenn noch Sprit im Spiel ist. Vor allem hat n Elektromotor ein höheren Drehmoment

.
Nennt es nicht Symptombekämpfung, sondern einfach ein paar kleinere Schritte in die richtige Richtung.
So, und jetz mal kritisieren
Greez Pat