Seite 11 von 32
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:18
von Chrigu Riggisberg
Die Zelle brachte Riggisberg vorhin 3mm in 10 Minuten. Das reicht noch lange nicht, um die Trockenheit zu lindern. Aber immerhin ein guter Anfang heute. Neue Gewitter sind sich im Westen am bilden. Bin gespannt, ob diese heftig ausfallen können. Denn durch dieses erste Gewitter wurde schon ein Teil der vorhandenen Energie verbraucht.
Gruss Chrigu
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:28
von Dwalin (Muttenz)
Hoi Zämme!
Die zelle im Frankreich erwischt mich nicht dafür ne andere!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 152734.jpg[/img]
Gruss Norman
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:29
von Mäsi
Hm, im Aargau scheint sich was zusammenzubrauen. Was vorher noch wie ein paar vereinzelte Wolken aussah, erscheint jetzt auf dem Radar als immer dichterer und intensiverer "Fleck" ...
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:29
von fish
endlich etwas abkülung in emmenbrücke.
paar knackige donner und kurz waagerechter starkregen
nun drückt aber die sonne schon wieder durch...
gruss
fish
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:30
von Mäsi
@fish ... das ist aber noch nicht alles! Hinter dem Pilatus scheint nochmals etwas auf Euch zuzukommen ...

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:33
von Matt (Thalwil)
Hallo zusammen
Bei der Analyse des 12Z Soundings muss ich Bernhard recht geben. Vieles stimmt da noch nicht zusammen. Ich glaube aber, dass sich bis zum Abend noch einiges ändern wird:
1. Die Taupunkte werden nach dem Rückgang heute Vormittag wieder zu steigen beginnen. Feuchte-Advektion vor dem Trog.
UKMO 850hPa Feuchte 18Z
2. Das Upper-Level-Forcing gewinnt sicher auch noch an Bedeutung. Zwar sind die Winde in der Höhe nicht allzu stark (wenige Geschwindigkeitsscherung), mit dem Herannahen ds Troges findet aber PVA statt. Lokal werden damit grössere (aber nicht riesige) positive Vorticity-Werte gerechnet.
UKMO 300 hPa Topographie 18Z
Bolam 300 hPa Potential Vorticity 18Z
Es bleibt also abzuwarten was mit Feuchte, Einstrahlung etc. noch passiert. Die Version von Michl (im alten Thread:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=20) hat noch nichts an Gültigkeit verloren.
Gruess Mat
PS: Interessant wäre das Sounding von Lyon 12Z. Hat das jemand?
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:33
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Zusammen.
Hier Sempach Donnergrummeln. Richtung Luzern, kohlenschwarz

:O
Fahre jetzt dann nach Hause. Gemäss Radar könnte es in Stansstad und Umgebung Hagel geben. Gelbes Echo.
Bis später!!
Gruss Roger
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:39
von Christian Schlieren
Das Gewitter im Seeland scheint noch recht Stark gewesen zu sein.
Eine Kollegin Ht mir von Grossen Abgebrochenen ästen erzählt. Also heftige windböen und starker Regen.
Hagel gabs keinen.
Gruss
@ Mat Schlieren 32,8° Obwohl binn mir nicht so sicher ob dieser wert stimmt. gestern Verzeichnete Schlieren auch 39°

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:40
von Matt (Thalwil)
A propos Einheizen: Kloten bei 31.4 Grad um 1510 LT
Mat
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:42
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Hier ist das Gewitterchen vorüber. Es brachte 1 mm Regen, ununterbrochenes Donnergrollen, hohe Blitzaktivität, aber alles nur CC-Blitze, Erdblitze konnte ich keine sehen. Ein Aufhellungsgebiet schiebt sich jetzt aus Südwesten heran. Die Sonne scheint und heizt wieder ein. Ich denke, das war erst die Vorhut. Takt 24.2°C; TP 19°C
Gruss Giovanni
@Roger: Richtung Stansstad hat das Ganze, wie Du vermutest, etwas gefährlicher ausgesehen. Konnte weissgelbe Fallstreifen beobachten, dachte auch an Hagel.