Seite 11 von 13
Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:21
von Michi (Neuenkirch)
Hoi Alfred, Für Sat-Pics bist Du doch DER Spezialist, da brauch ich keine Links...

habe auf die Schnelle nur 1915Z gefunden, und DA ist ja der Satelit noch am falschen Ort

Gruss
Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:24
von Federwolke
Hoi Markus
Ich raff im Moment grad nichts. Bist du in Bern oder auf dem Berg?
Grüsslis
Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:29
von Markus Pfister
Hallo Fabienne, in Bern, die Gewitterlinie geht von Aigle bis Yverdon. Die
Türme gingen, als es noch Licht hatte, weiter bis etwa Pruntrut. Da geht
alles hoch, was sich heute angestaut hat. Die Linie dürfte noch ein Stück
weiter nach Nordosten vorankommen, denn jetzt ändert sich die Höhenströmung.
Ich geht jetzt Blitze schauen...
Gruss
Markus
Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:34
von Dwalin (Muttenz)
Hoi zämme!
Langsam beruhgt sich die Lage.Was meint ihr
für Morgen?
Schade in Muttenz war nix los. Hat es Heute eine Superzelle
gegeben?
Greez
Ps. Was schiesst den da hoch!!
http://www.landi.ch/deu/0804_niederschlagsradar.asp[/URL]
So schnell!
Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:35
von Federwolke
Ah, also doch, hätte mich sonst gewundert, dass du so weit siehst. Hast offensichtlich die bessere Aussicht als ich. Aber ich mach mich jetzt bereit für den Rosengarten.
Bis später

Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:58
von Matthias_BL
Die beiden Zellen sollen da nicht so lange am Neuenburgersee (in Gossens - VD) resp. in Semsales (FR) rumlümmeln.
Sollen herkommen dan Jura entlang. Wir haben hier alles parat:
Futter vom Feinsten: Immer noch >20°C, Taupunkte können wir bieten von 17.7°C (um 23h !), Luftfeuchtigkeit in den unteren Schichten von immer noch fast 80% - nur der Luftdruck ist etwas tief. Etwas, jedoch nicht zuviel Wind....
Mann, wie kann man sonst noch eine Gewitterzelle den Jura entlang locken
Ich bin gespannt, ob die beiden überleben.
gruss
Matthias
- Editiert von Matthias_BL am 29.05.2005, 23:12 -
Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 23:03
von Thies (Wiesental)
Hi Matthias,
mich regt das auch auf, sollen sie doch bitte entlang der Vogesen oder am Juranordrand klassisch neu zünden und dann durch den Rheingraben nach Freiburg ziehen. Habe richtig Lust auf ein paar schöne Blitzbilder
Da die Bedingungen weiterhin in der Grundschicht gut sind, doch alles stark gedeckelt ist, hoffe ich trotzdem mit Annäherung des Troges, Hebung oder Konvergenz auf neue Gewitter. Würde mich nicht wundern, heute Nacht noch geweckt zu werden. Oder stelle ich mir mal den Wecker

?
Viele Grüsse,
Thies
Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 23:09
von Matthias_BL
@Thies: Der Storm Tracker habe ich übrigends schon mal angeworfen. (
http://www.metavice.com/meteo/mch/)
Mal sehen. Im schlimmsten Falle können wir dann morgen sehen, dass die beiden verhungert sind. Es scheint mir, wenn ich mir die beiden Zellen ansehe, dass sie immer noch in einer NNW-Wind strämung sind. Wir in der Nordwest-CH haben aber schon längst SW-Wind. Hoffe dass könnte den beiden Zellen doch noch Futter geben, oder sie werden zerrissen.
gruss
Matthias
Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 23:14
von Peter,Walchwil ZG
Aktuell gefährliche Entwicklung über Nordfrankreich/Belgien.Dort haben sich sehr hochreichende Gewitterzellen entwickelt(Tops unter -65°)
Dort ist auch die Scherrung deutlich besser als hier aktuell:
Bei Temperaturen von 25° und Taupunkten von 19° über Lothringen ist das Potenzial für Superzellen mit grossem Hagel(ev.Tornado)recht hoch.
Grüsse Peter
Nowcasting 29.05.2005
Verfasst: So 29. Mai 2005, 23:15
von Adrian (Dübendorf)
Hallo miteinander
Die Strukturen der Toggenburger Zelle waren sehr eindrücklich. Ich biete auch noch ein paar Mammatus
Weitere Bilder von den Jurazellen und der Toggenburger Zelle im Abendlicht gibt es
unter
http://www2.senn.ch/wetter/gallery/20050529