Ja, dieser geschenkte Slot freut garantiert alle Bäuer*innen, man sieht überall Heu in der Sonne trocknen. Vielleicht setzt sich der Trend zum Regelbruch sogar fortFederwolke hat geschrieben: ↑Mi 19. Jun 2024, 07:41 Zumindest eine Regel scheint derzeit nicht zu gelten: Sauwetter kommt früher als modelliert
Werbung
(Alb-)Träume 2024
-
Mathias Uster
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: (Alb-)Träume 2024
Zuletzt geändert von Mathias Uster am Mi 19. Jun 2024, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
Mathias Uster
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: (Alb-)Träume 2024
GFS leidet schon wieder an Inkontinenz
langsam aber sicher wird das 2014-Trauma wach
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Mi 30. Jul 2014, 14:19 Häja...ich wäre schon froh, wenn sich diese blöde Abtropf-Lage endlich mal den Letzten geben würde. Die regt mich auf. Aber so richtig.
Dann lieber noch West/Südwest-Schaukel (so wie derzeit bei EZ angedeutet). Dabei kommt wenigstens sowas ähnliches wie Sommerstimmung auf. Auch wenns jeweils nur für einige Tage ist...
Zuletzt geändert von Mathias Uster am Do 20. Jun 2024, 20:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: (Alb-)Träume 2024
Neu gibt es auf der ECMWF Seite Ensemble Diagramme des AIFS, dem Machine Learning Modell des ECMWF. Mal schauen, wie es kommt:
IFS HRES

AIFS

IFS HRES

AIFS

-
Peter aus Hünenberg
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: (Alb-)Träume 2024
Siebenschläfer Zeitraum kommt langsam in den Fokus
Aktueller Stand MF->ohne Worte-->2014 reloaded
GFS

Quelle: Wetterzentrale de
Auch die anderen Modelle sehen aktuell ähnlich aus. Hohes Geopot über Skandinavien und Murmelspiel(Höhetiefs in Reihenfolge) über den Alpenraum
Tip für die Sommerferien->Skandinavien, Sonne und angenehm warm
Aktueller Stand MF->ohne Worte-->2014 reloaded
GFS

Quelle: Wetterzentrale de
Auch die anderen Modelle sehen aktuell ähnlich aus. Hohes Geopot über Skandinavien und Murmelspiel(Höhetiefs in Reihenfolge) über den Alpenraum
Tip für die Sommerferien->Skandinavien, Sonne und angenehm warm
Zuletzt geändert von Peter aus Hünenberg am Fr 21. Jun 2024, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9023 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2024
Das ist überaus praktisch, so kann ich nächste Woche für meinen Blog einfach den 10-jährigen Text verwenden:
Wie wir wissen, bewahrheitete sich die Annahme im letzten Satz nicht, der Sommer 2014 zog seinen Stinkstiefel voll durch und erreichte Mitte August gar seinen Tiefpunkt. Heisst aber nicht, dass es auch in diesem Jahr genau so läuft (die Hoffnung stirbt immer zuletzt).
Quelle: https://www.fotometeo.ch/siebenschlaefe ... nose-2014/Was bedeutet nun diese Lage für die Hochsommer-Prognose? Für den Beginn sicher nichts Gutes. Es scheint so, dass sich das Zirkulationsmuster in der ersten Julihälfte noch nicht umstellt und wir daher mit einer eher kühlen und immer wieder nassen Witterung rechnen müssen, wobei kurze Hitzeschübe von 1 bis maximal 3 Tagen durch Föhnlagen auf den Vorderseiten der Randtiefs möglich sind. Der rasche und dynamische Wechsel zwischen sehr warmen und kühlen Luftmassen birgt auch einiges an Unwetterpotenzial, gerade im Alpenraum. Für den weiteren Verlauf des Hochsommers kann bei dieser Konstellation keine verlässliche Aussage getroffen werden. Möglich, dass sich dieses Muster durch den gesamten Hochsommer zieht und erst im Spätsommer eine allmähliche Stabilisierung einsetzt, wie zuletzt 2011 und 2009. Andererseits kann es sich auch lediglich um eine Verspätung der Verschiebung der Frontalzone handeln und das übliche Hochsommer-Muster stellt sich in der zweiten Julihälfte ein. Fazit: Bei 2014 scheint es sich um ein Jahr aus jenem Drittel zu handeln, bei dem die Siebenschläfer-Regel nicht angewandt werden kann, bzw. mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Fehlprognose führt.
Wie wir wissen, bewahrheitete sich die Annahme im letzten Satz nicht, der Sommer 2014 zog seinen Stinkstiefel voll durch und erreichte Mitte August gar seinen Tiefpunkt. Heisst aber nicht, dass es auch in diesem Jahr genau so läuft (die Hoffnung stirbt immer zuletzt).
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9023 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2024
Modellsalat:

Zum Glück haben Haupt- und Control-Lauf noch eine Woche Zeit, um das auszuschnapsen

Zum Glück haben Haupt- und Control-Lauf noch eine Woche Zeit, um das auszuschnapsen
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2024
Ist das AIFS schlechter aufgelöst oder versucht hier die AI einfach mal alles schön glattzubügeln?Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben: ↑Fr 21. Jun 2024, 07:20 Neu gibt es auf der ECMWF Seite Ensemble Diagramme des AIFS, dem Machine Learning Modell des ECMWF. Mal schauen, wie es kommt:
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
lukasm
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: (Alb-)Träume 2024
Auf jeden Fall, ja. AIFS hat 0.25° Auflösung, also ca. 28 km, HRES ist TCo1279, also ungefähr 9km im Schnitt.
AI Modelle machen zudem viel grössere Zeitschritte. AIFS z.B. 6 (12) Stunden Zeitschritte für das deterministische (probabilistische) Modell, also ein vielfaches der Zeitschritte der traditionellen Modelle (was mitunter natürlich auch einer der Vorteile sein kann).
AI Modelle machen zudem viel grössere Zeitschritte. AIFS z.B. 6 (12) Stunden Zeitschritte für das deterministische (probabilistische) Modell, also ein vielfaches der Zeitschritte der traditionellen Modelle (was mitunter natürlich auch einer der Vorteile sein kann).
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: (Alb-)Träume 2024
Der vorhin erwähnte GFS Lauf schiesst niederschlagsmässig vollends den Vogel ab...

Vor einigen Tagen hatten die Europäer ja mal kurz Azorenhochphantasien, wovon GFS unbeeindruckt blieb... diesmal ist nicht mal EC besonders optimistisch, doch GFS schafft es mit diesem Lauf noch eine Unwetterschippe draufzulegen


Vor einigen Tagen hatten die Europäer ja mal kurz Azorenhochphantasien, wovon GFS unbeeindruckt blieb... diesmal ist nicht mal EC besonders optimistisch, doch GFS schafft es mit diesem Lauf noch eine Unwetterschippe draufzulegen
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Sa 22. Jun 2024, 03:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
Mathias Uster
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: (Alb-)Träume 2024
Nur um die düsteren 2014-Spekulationen weiterzuspinnen (GFS gibt zuverlässig Anlass dazu)
: ich erlaube mir neuerdings das Gedankenexperiment, wie 2014 übertroffen (nach unten, natürlich) werden könnte. Weshalb nehme ich stillschweigend an, dass 2014 die Talsohle im neuen Klimaregime ist?
