Seite 11 von 24
Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 16:33
von Pät, Basel
Erste Entwicklungen nun südwestl. von Lyon. Denke aber dass sich dann dem vorgelagert schon was tun wird..
Hier noch immer volle Sonneneinstrahlung, nichts zu sehen von Sahara-Staub od. Russpartikeln, die eher hemmen könnten. Taupunkte über 20 Grad
Bin echt gespannt..

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 16:39
von B3rgl3r
Bei uns hat der Föhn eingesetzt. Böen um die 40km/h. Und tendenziell relativ trocken. (Etwa 10% tiefer als gestern).
Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 16:40
von Cyrill
nordspot hat geschrieben: ↑Di 11. Jul 2023, 16:15
Der Knaller bei Ulm hat sich auch ausgeknallt,
Ralph
.... wie Zwieback zerbröselt..... crunchy, crunchy, Hungertürmchen und weg war se... Um ehrlich zu sein, habe ich (um diese Zeit sowieso nicht) nichts anderes erwartet....
Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 16:52
von Cyrill
Pät, Basel hat geschrieben: ↑Di 11. Jul 2023, 16:33
Erste Entwicklungen nun südwestl. von Lyon.
Bin echt gespannt..
Janeks WRF hat das drin; vielleicht der Auftakt für die Jurazellen später - und wer weiss, noch bis in die Burgunder Pforte hinein laufend (Rheingraben). Beim Eindunkeln dann bei Ulm Neuentwicklung und dafür volle Kanne! Von unserem "Freizügigkeitsabkommen" für Gewitterexport profitieren die Nachbarn.... halt! Da ist noch eine zweite Staffel, die frühestens ein, zwei Stunden nach Mitternacht ins CH-Mittelland hineinläuft. Zwar mit 51 dbz nicht berauschend, aber es könnte elektrisch werden.
Mal noch eine Frage hier an die Profis: gestern sah ich (was auch manche hier betonten) sehr hohe Scherungswerte. In Zellennähe über 55 Knoten. Mehr ist (fast) immer besser. Aber ich kann mich irgendwie an eine Diskussion vor Jahren hier im Forum erinnern, als gesagt wurde, zu hohe Scherungswerte sind kontraproduktiv ("schnipp, schnapp", scheren von unten die Konvektion quasi ab). Habe ich da eine falsche Erinnerung?
Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:00
von flowi
Cyrill hat geschrieben: ↑Di 11. Jul 2023, 16:52
Janeks WRF hat das drin; vielleicht der Auftakt für die Jurazellen später -
Am Jura läuft derweil bereits die klassische Eigenproduktion.

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:02
von Marco SG
Off Topic
Noch als Nachtrag zu Ulm-Mähringen, da ich die Wetterstation selbst mal besucht habe und wir hier verdiente Forenmitglieder haben, die Wetterstationen mögen...
Generell sind 32 Grad für Ulm-Mähringen nicht mal so viel. Die Station liegt ausserhalb der Stadt auf einer Anhöhe Richtung der Schwäbischen Alb, fast auf 600m. Der Junirekord liegt bei 33.7 Grad (26.06.2019), der Julirekord bei 33.8 Grad (7.7.2015). All-time record sind 35.8 Grad am 7. August 2015, nachdem die Station 2014 von Ulm-Kuhberg aus der Stadt rausziehen musste.
Zuvor gab es an der alten, stadtnahen Station folgende Werte: 35.2 Grad am 7. Juli 1957, 34.8 Grad am 11. Juli 1984 oder sogar 37.4 Grad am 27. Juli 1983.
Generell sind aber beides Stationen, die auch gerne spannende Wettereinflüsse gezeigt haben. Auch im September gab es gerne mal Frost, aber in manchen Jahren auch fast 30 Grad.
Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:27
von crosley
Hoi Zäme
Zelle bei Delemont von Oltingen BL aus gesehen. Ich tippe auf LP Superzell? ...
Grüsse Crosley
Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:28
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Die Geburt der Jurazelle um 16.50Uhr MESZ
https://boezingenberg.roundshot.com/#/
Gruss Kaiko
Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:30
von Maege81
Westlich der Schweiz machts jetzt PÄNG! Kommt gut so...
Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:36
von Balu1972
es wird dukel hier aber ich denke das zieht vorbei ohne gerumpel und Regen