Seite 11 von 26

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:38
von Marco SG
Federwolke hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 18:20 Noch mal, falls meine Frage vorhin missverständlich war: Wie kommst du auf diese Summe?
Ich sehe derzeit ca. 940: https://www.naturgefahren.sites.be.ch/n ... _nord.html
Brügg hat heute Nachmittag die Schleusentore wieder geöffnet, derzeit ein Abfluss von ca. 410 m3/s, wohl unter Berücksichtigung der Mengen, die bald in Hagneck eintreffen. Spannend, das Jonglieren zu betrachten, in der Haut der Schleusenwärter möchte ich nicht stecken zurzeit... :roll:

Spannend ist die Situation auch, weil momentan sowohl Reuss, Sihl und Aare sowie deren Zuflüsse hochgehen und gleichzeitig die Kapazitäten von Bielersee, Vierwaldstättersee, Sihlsee und auch Zürchersee erschöpft sind.

Da bringt auch eine Murgenthaler Regel (AG/SO) wenig, da muss auf höherer Ebene mit noch mehr Kantonen die Lage nun laufend geprüft werden.

EDIT: Zum Glück ist zumindest die Schneefallgrenze nun tief...

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:41
von Goldigoldi
Federwolke hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 18:32 OK, Prognose. Grammatikalisches Missverständnis: Wenn ich einen Satz in Gegenwartsform lese, dann gehe ich vom Jetzt-Zustand aus.

Kann eigentlich das Wasserkraftwerk Mühleberg die Spitze aus der Saane etwas brechen? Viel Puffer hat der Wohlensee zwar nicht, aber vielleicht immerhin etwas, falls er nicht auch schon randvoll ist.
Nö, der Wohlensee oberhalb des Kraftwerks Mühleberg hat fast keinen Puffer. Der ist erstens immer voll, und zweitens bereits so stark verlandet, dass er meines Wissens nicht mal mehr die Hälfte des ursprünglichen Stauvolumens hat.

Goldi

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:44
von Vortex2
Hier ein paar Impressionen des Wasserstandes der Töss, auf Höhe Saland. Nicht so viel Wasser wie am 08.07. aber immer noch einer ordentliche Menge.

Bild


Bild


Zudem habe ich noch Bilder von Bekannten aus der Region Thun erhalten. Zu sehen ist der Einfluss der Zulg in die Aare heute Nachmittag.

Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:45
von Severestorms
Hallo zusammen

Hier noch mein Kurzvideo von vergangener Nacht:
https://www.sturmarchiv.ch/images/d/d8/ ... _Video.mp4

Gruss Chris

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 19:25
von Tiefflieger
Der Vierwaldstättersee ist voll (Ennetbürgen und Buochs):

Bild


Bild


Bild


Bild


Die Engelberger Aa hat noch etwa 40cm Platz:

Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 20:18
von Microwave
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:42Die Zürcher dürfen sich bald auf über 100 m3/s in der Sihl freuen, allerdings regnet es dort nicht mehr.
Nei nei, voll nüme :-D

Grüsse - Microwave

EDIT: Momentan schwankt die Sihl zwischen 80 und 100 m^3/s.

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 21:20
von Martin
Beim Blattweg hat die Sihl aber schon 186m3 das wird also bald hoch gehen in Zürich. Zusätzlich gabe es jetzt nochmals während mehr als zwei Std starke Niederschläge im Einzugsgebiet des Sihlsee. Da muss also einiges runter sonst gehts am Donnerstag unter….

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 21:22
von Goldigoldi
Microwave hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 20:18
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:42Die Zürcher dürfen sich bald auf über 100 m3/s in der Sihl freuen, allerdings regnet es dort nicht mehr.
Nei nei, voll nüme :-D

Grüsse - Microwave

EDIT: Momentan schwankt die Sihl zwischen 80 und 100 m^3/s.
Jetzt regnet es allerdings wieder, der Sihlsee wird etwas geleert, und die Sihl steht an der Kantonsgrenze bei 187 m3/s. Das gibt wieder überschwemmte Uferwege.

Goldi

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 21:50
von RoliM
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 21:22
Microwave hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 20:18
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:42Die Zürcher dürfen sich bald auf über 100 m3/s in der Sihl freuen, allerdings regnet es dort nicht mehr.
Nei nei, voll nüme :-D

Grüsse - Microwave

EDIT: Momentan schwankt die Sihl zwischen 80 und 100 m^3/s.
Jetzt regnet es allerdings wieder, der Sihlsee wird etwas geleert, und die Sihl steht an der Kantonsgrenze bei 187 m3/s. Das gibt wieder überschwemmte Uferwege.

Goldi
Das kann für das Limmattal nicht gut ausgehen! :roll:
Zumal heute der Hauptniederschlag nicht mal im Einzugsgebiet das für die Sihl und Limmat zuständig ist, gefallen ist!
Sondern eher Aargau bis Zürich, was sich ab morgen Abend bis in den Freitag rein ändern dürfte!
Mir schwant echt böses.... :schirm: :shock:

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 22:07
von Goldigoldi
RoliM hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 21:50
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 21:22
Microwave hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 20:18

Nei nei, voll nüme :-D

Grüsse - Microwave

EDIT: Momentan schwankt die Sihl zwischen 80 und 100 m^3/s.
Jetzt regnet es allerdings wieder, der Sihlsee wird etwas geleert, und die Sihl steht an der Kantonsgrenze bei 187 m3/s. Das gibt wieder überschwemmte Uferwege.

Goldi
Das kann für das Limmattal nicht gut ausgehen! :roll:
Zumal heute der Hauptniederschlag nicht mal im Einzugsgebiet das für die Sihl und Limmat zuständig ist, gefallen ist!
Sondern eher Aargau bis Zürich, was sich ab morgen Abend bis in den Freitag rein ändern dürfte!
Mir schwant echt böses.... :schirm: :shock:
369 m3/s führt die Limmat nach Zürich, und jetzt knallen die Sihlsee-Leerer nochmals 227 m3/s durch die Sihl hinzu.
Wie wenn man ums verrecken 500 m3/s erreichen möchte.
So gut die Berner Oberländer Seen geregelt sind, so maximal schlecht wird der Sihlsee geregelt. Die leeren den Sihlsee exakt auf die Hochwasserspitze der Limmat obendrauf.

Goldi