Erster Graubelschauer mit einem Donner über Basel...Temperatur von 8° auf 2.5°C gesunken. Aber auch da..es könnte auch weiss sein und kälter...
Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020
Verfasst: Di 11. Feb 2020, 15:40
von Markus Pfister
Hallo,
heute morgen gab es hier oben um 8 Uhr einen lauten Blitz-Naheinschlag während eines Schneesturms.
Ich bin mir fast sicher, dass die unmittelbare Nachbarschaft getroffen wurde, laut Daten mit 40 Kiloampere.
Hier noch ein kurzes Video des Schneesturms heute morgen, leider so selten geworden weiter unten:
Kräftiger Graupelschauer in Sellenbüren, "Gäbris"-Feeling
Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020
Verfasst: Di 11. Feb 2020, 16:24
von Laseyer
Jetzt funktioniert die Windmessung wieder. Aus unerklärlichen Gründen ist die Funkübertragung ausgestiegen und vor Sonnenaufgang wieder angegangen.
Hier tagsüber heute böiger Westwind mit 80 bis 109 km/h.
Typisch für solche Wetterlagen ist, dass die Strasse manchmal fast bis ins erste Drittel (diesmal weniger)trocken bleibt, trotz Niederschlag. Auch bei Regen manchmal.
Der Schnee wird zu Kugeln gerollt. Sieht aus wie eine verschneite Geröllhalde..... Bis zu 50 cm gross
Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020
Verfasst: Di 11. Feb 2020, 23:00
von Willi
Eben 2 Donner, wummm
Quelle: Zoomradar Pro, 23:00h
Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020
Verfasst: Di 11. Feb 2020, 23:34
von Microwave
Das wäre dann wohl Saisoneröffnung für mich in Region Chreis Cheib, Abstand Blitz-Donner war etwa 3 s.
Dazu gab es einen Graupelschauer, mit aus der Dunkelheit beurteilt eher flachen Körnern und etwas Wind.
Grüsse - Microwave
Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 06:46
von pepe14
Nach dem Sturm kommt der Schnee es hst für 25cm Neuschnee gereicht das ist bisher die grösste Schneehöhe in diesem Winter.
Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 09:49
von DomE
Hier in Arni das Winterereigniss des Jahres. 1 cm messbarer Schnee und es schneit ziemlich heftig.
Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 10:36
von Willi
Winterfeeling in Sellenbüren - eine Seltenheit diesen Winter (Zusammenschnitt von Schneeschauern 4.2.20 bis heute). In 10 Jahren wär's vielleicht die grosse Sensation...
Hier sind noch die Videos. Im ersten Video seht ihr dieses Mal die Brandung in Zug bei Tageslicht. In der Nachbargemeinde Cham wurden Böen bis 105 km/h gemessen (siehe Karte von Bernhard weiter vorne). Das könnte wahrscheinlich die Böe ab 1:58 im Video sein.
Bei diesem Video in Arth handelt es sich definitiv um Orkanböen. Ich habe diese Böen zwischen 22:45 und 23:30 Uhr abends aufgenommen. Die Wetterstation von Kachelmannwetter auf dem Turm im Tierpark von Goldau hat für die Zeitspanne 23h bis Mitternacht eine Spitzenböe von 163 km/h gemessen. Ich habe für mich privat einen Printscreen gemacht, getraue den aber hier nicht hochzuladen, weil ich bei Kachelmannwetter nicht sicher bin ob dies rechtlich möglich ist.
Erklären lassen sich diese hohen Windgeschwindigkeiten durch einen Kanalisierungseffekt (Venturi-Effekt) zwischen der Rigi und dem Zugerberg/Rossberg. Über dem südlichen Zugersee bis Goldau verengt sich die Talsohle immer mehr. Bei Goldau kommt noch die Höhe dazu. Goldau liegt ca. 100m höher als der Zugersee. Wenn man den Kanalisierungseffekt von Goldau gegenüber Arth abzieht (die Talsohle in Arth ist noch etwas breiter) und die Höhe des Turms im Tierpark berücksichtigt, dürften die Böen in Arth immer noch zwischen 120 bis 140 km/h gewesen sein. Dies ist aber nur eine Schätzung von mir, ich hatte kein Handmessgerät dabei.
Viel Spass beim zuschauen.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
P.S. An die Fachleute: Falls ich oben etwas falsches geschrieben habe, korrigiert mich.