Seite 2 von 4
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 20:39
				von Michael ZH
				Michael ZH hat geschrieben:Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Deutliche Veränderung des Wolkenbildes hier in den letzten ca. 40 Minuten. Nun Richtung West/Nordwest vorgewittriges Altocumulus-Bild. Da geht noch was.
 Meinst du  geht auch noch was  im Kanton Zürich inklusive Unterland? Schön waäs aber ich bin noch skeptisch. Trotzdem eine schöne Stimmung auch hier in Zürich mit diesen Altocumulus 

 
 Blitzrate scheint auch ordentlich zu sein 

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 20:39
				von MountainFlower
				
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 20:46
				von Tinu (Männedorf)
				Mal abwarten und schauen, was mit dem System passiert, wenn es ins Zürcher Feuchte-Loch (Taupunkte immer noch eher tief) reinläuft. Sieht aber nicht schlecht aus, beginnt sich zu organisieren. Ist das die Geburt des Clusters, den die Deutschen (DWD) in der Nacht auf Mittwoch vom Bodensee her als Möglichkeit angetönt haben?
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 20:55
				von Michael ZH
				
Für Richterswil sieht es noch etwas besser aus als für Zürich wegen diesem Capeloch. Schauen wir mal. Etwas Abkühlung wäre schön 

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 21:08
				von Thundersnow
				Naja, also ich bin sehr skeptisch, was die Bodenseeregion betrifft. Diese Karte spricht Bände:
 
Quelle: 
http://62.202.7.134/smn_contourmap/index.aspx
(Ich nehme an, ich darf das reinstellen, sonst reklamieren 

 )
Woher soll die Energie kommen? Ich denke auch oberhalb der Bodenschicht ist da nicht viel zu holen, oder schon? Denkbar wäre für mich evt, dass der Cluster die Feuchte vor sich hingeschoben bekommt aus Nordwesten...
Lg Thundersnow
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 21:23
				von Tinu (Männedorf)
				Denke das klappt. Hier am oberen Zürichsee gibts jedenfalls einen Treffer. Die Zelle schert sich einen Deut um die Taupunkte. Sie hat jetzt das Zepter übernommen.
Sturmwarnung läuft am Zürichsee, kräftige Böen.
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 21:31
				von MountainFlower
				Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Denke das klappt. Hier am oberen Zürichsee gibts jedenfalls einen Treffer. Die Zelle schert sich keinen Deut um die Taupunkte. Sie hat jetzt das Zepter übernommen.
uii jaa hier gehts grad voll ab in richterswil. schöner aufzug der zelle mit violettem himmel,in der mitte wars leicht bläulich von weitem. Bin mehr als zufrieden bis jetzt 

 auch das giessen der Pflanzen ist kein thema mehr juhuuii 

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 21:56
				von Microwave
				Richterswil?
Dann ging in der Nähe von dir gerade einer rein?
Grüsse vom östlichen Untersee - Microwave
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 21:56
				von Tinu (Männedorf)
				Naja, man hat halt schon deutlich gemerkt, dass da (zu) wenig Feuchtigkeit war. Wie mit dem Lineal gezogen ab Mitte See wurde es zäh. Die Zelle hat da merklich an Kraft verloren. Aber Wädenswil immerhin mit 65,6 km/h-Böe. Plus sehr schöne Blitze.
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.05.2017
				Verfasst: Di 30. Mai 2017, 22:03
				von MountainFlower
				ja stimmt schon was du sagst Tinu aber ich habe heute gar nicht mehr mit Gewitter gerechnet deshalb bin ich so happy :D jetzt donnert es wider mal schauen in den nächsten par stunden 

 oder läuft nichts mehr in der Nacht?