Seite 2 von 8

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 09:32
von Tinu (Männedorf)
@Chris

Ja, schon zünftig. Einfach wie immer aufpassen. Rünenberg ist nicht sonderlich repräsentativ fürs Flachland. Ist eher Kategorie Lägern oder Uetliberg, v.a. wegen der Exponiertheit der Station.

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 09:40
von Marco (Oberfrick)
Hallo Zämme

Rünenberg liegt auf einer Tafeljura Hochebene rund 600m.ü.M. nicht auf 315m.

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCnenberg

Gruss Marco

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 09:42
von Federwolke
Vor allem (ich wiederhole das hier gefühlt gebetsmühlenartig) sind die Windspitzenprognosen von Meteodat in der Regel massiv übertrieben. Im Vergleich dazu das MOS der Meteocentrale mit 65 km/h Spitzenböen (was ich wiederum für etwas untertrieben halte, aber man wird sehen...).

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 10:42
von Uwe/Eschlikon
Kachelmanns Rapid-HD-Modell sieht zB. für den Thurgau die stärksten Böen zw. 02:00 und 04:00 morgens im Bereich von 60-80km/h

https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... boeen.html

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 10:51
von Dani (Niederamt)
Guten Tag

Ich betreibe seit knapp 2 Jahren eine eigene Wetterstation in Niedergösgen mit einer Davis Vantage Pro 2.
Gestern Abend frischte der Wind stürmisch auf und erreichte nach 19.00 Uhr auf hier 420müM. ein Böen - Maximum von
82.1 km/h aus SW.
Doch in den Wetterberichten war nur von mässigem Südwestwind im Flachland die Rede.
Weiss jemand, warum hier doch so starke Böen auftraten?

Windige Grüsse

Dani

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 10:58
von Tinu (Männedorf)
Dani (Niederamt) hat geschrieben:Guten Tag

Ich betreibe seit knapp 2 Jahren eine eigene Wetterstation in Niedergösgen mit einer Davis Vantage Pro 2.
Gestern Abend frischte der Wind stürmisch auf und erreichte nach 19.00 Uhr auf hier 420müM. ein Böen - Maximum von
82.1 km/h aus SW.
Doch in den Wetterberichten war nur von mässigem Südwestwind im Flachland die Rede.
Weiss jemand, warum hier doch so starke Böen auftraten?

Windige Grüsse

Dani
Würde ich jetzt als durchaus plausibel bezeichnen. Gestern Abend zog ja eine kleine Welle mit einem eingelagerten Starkwindfeld übers Land. Vermutlich hast du eine Schauerbö abgekriegt. Hat gestern Abend auch bei uns in Männedorf ein-zweimal etwas gerappelt.
Bild

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 11:00
von Severestorms
Federwolke hat geschrieben:Vor allem (ich wiederhole das hier gefühlt gebetsmühlenartig) sind die Windspitzenprognosen von Meteodat in der Regel massiv übertrieben. Im Vergleich dazu das MOS der Meteocentrale mit 65 km/h Spitzenböen (was ich wiederum für etwas untertrieben halte, aber man wird sehen...).
Sorry für den Bock! :roll: Ich war wohl blind vor Euphorie, weil die Windspitzen hochgeschraubt wurden. ;)
Ich werde mich in Zukunft hüten, diese Grafik zu posten.

@Marco/Tinu: Und danke für die Berichtigung der Höhenangabe, Google hat mich aufs Glatteis geführt. :fluchen:

Gruss
Chris

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 11:03
von Tinu (Männedorf)
Severestorms hat geschrieben:Sorry für den Bock! :roll: Ich war wohl blind vor Euphorie, weil die Windspitzen hochgeschraubt wurden. ;)
Ich werde mich in Zukunft hüten, diese Grafik zu posten. Und danke für die Berichtigung der Höhenangabe, Google hat mich aufs Glatteis geführt.

Gruss
Chris
No Problem. Lustig ist einfach, dass bei jeder Sturmlage mindestens einmal jemand Rünenberg als "Beispiel" für den anstehenden schweren Sturm heranzieht. Vielleicht müssen wir die Station irgendwie mit einem Verbotsschild oder so markieren... :lol:

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 11:10
von Thomas Jordi (ZH)
Wieso so gemein mit der Station Rünenberg? Ist doch ein schönes Beispiel für erhöhte und exponierte Lagen. Die richtige Interpretation ist gefragt..

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 12:46
von Federwolke
Richtig, mir ging es ja nicht um Rünenberg an sich, sondern um die Meteodat-Grafiken (es wurden auch schon öfters jene für Zürich gezeigt). Ich bin heute noch am rätseln, was die für Algorythmen für die Spitzenböen eingebaut haben. Man sollte meinen, nach Jahren sollten die Entwickler mal gemerkt haben, was sie da für einen Mumpiz veröffentlichen.

Rünenberg ist übrigens eine wichtige Station wenn es darum geht, die Stabilität eines Kaltluftsees einzuschätzen. Wenn sich Rünenberg windmässig nicht rührt (wie am Dienstagmorgen), kann man Durchmischung in Basel gleich ganz vergessen (und so eine verbockte Prognose immerhin noch kurzfristig korrigieren).