Hallo zäme
Herzlichen Dank für die zahlreichen Beiträge!
Da und dort wurden also bereits zahlreiche Schneeflocken im Mittelland gesichtet.
Aktuell schneit es lokal in den westlichen Landesteilen. Die Schneeschauer ziehen in Richtung Osten, sollen sich nach den Cosmo-Läufen (Quelle: 
https://meteo.search.ch/prognosis) aber laufend abschwächen. (Momentan zieht auch ein Niederschlagszelle in Richtung Basel. Gemäss MeteoSchweiz-Station Basel-Binnigen aktuelle Temp 2.5°C, Taupunkt aber noch bei -0.2 °C, reicht es für Schneeflocken in der Stadt Basel?)
Am späten Nachmittag und am Abend wird gmäss Cosmo eine "Schauerlinie" bzw. eine Linie mit erhöhter lokaler Niederschlagsaktivität in Richtung Osten ziehen, wobei der Nordrand kaum betroffen sein wird und sich die Aktivität auf die Voralpen konzentriert. Man kann also auch heute lokal in den Genuss von schönen Schneeschauern kommen, wie aktuell hier in Fribourg.
Danke der konservierten Kälte aus der Nacht hat es im Gegensatz zu gestern auch gereicht, da und dort anzusetzen. Man konnte erste Schneebälle in Aktion beobachten. Vorher war die Stadt Fribourg in einer glücklichen Position für Schneefreunde. Der bis vor kurzem andauernde Schneeschauer dauerte ca. 50 Minuten. Jetzt mit dem Tagesgang wird die doch winterlich anmutende Landschaft vermutlich wieder von den Temperaturen über dem Nullpunkt eliminiert. Aber ein sehr schöner Wintergruss und der Schneefall war wunderschön. Fribourg hält bereits das, was ich mir hier vom Winter versprochen habe (ich bin ja im Aargau auf 340m aufgewachsen  

 ).
Morgen wird auch ein sehr spannender Tag. Es besteht die Möglichkeit, dass der Niederschlag zu Beginn verbreitet als Schnee fällt, bevor dann die Schneefallgrenze von West nach Ost steigt. Aber ganz schlau werde ich aus der Sache nicht. Ist die Front morgen, wenn sie in der Schweiz ankommt, eine Okklusion? Und dahinter eine Konvergenzlinie? Der Westwind wird doch ziemlich zügig berechnet. Wie hat die bodennahe Kaltluft da Chancen sich zu halten? Auf dem 850hPa-Niveau (gemäss GFS, Quelle: 
http://www1.wetter3.de/) ist doch ein markanter Warmlufteinschub zu beoachten, eine Zunge, die sich bis nach Südbayern und Österreich erstreckt. Und das bereits für morgen Mittag. Gleichzeitig macht mir Cosmo (gemäss dem momentan zugänglichen Kartenmaterial auf 
https://meteo.search.ch/prognosis) Hoffnung auf längere Zeit Schneefall, bevor dann erst am (späteren) Nachmittag einen Temperatursprung zu sehen ist. Aber eben, da muss man wohl noch abwarten? Am Abend kann das vielleicht schon anders aussehen. Und vielleicht können die Experten hier etwas Auskunft geben, falls jemand Zeit findet.
Liebs Grüessli
Lukas
Edit: Der erste Teil der Nachricht war bereits wieder veraltet mit dem Absenden des Beitrags. Gemäss Radar und Webcam in der Stadt Basel wohl eher Regen.