Re: Schauer und Gewitter 16.08.2016
Verfasst: Di 16. Aug 2016, 20:29
				
				Hoi zeme
Bereits am Mittag überlegte ich mir, ob sich ein Velo-Chasing heute lohnen würde. Cosmo bastelte an einer Zelle am Bodensee bei Kreuzlingen am Abend, weshalb das eigentlich mein Ziel gewesen wäre. Nach der Schule war ich aber skeptisch, ob sich die weite Fahrt (30-40 km pro Weg, je 1.5 bis 2 h) lohnt, zumal ich das Gefühl hatte, das Cosmo da etwas falsch vorhersagen würde. Im Appenzellerland hatte das Modell dagegen praktisch nichts drin, aber es quoll unaufhörlich.
Schlussendlich fuhr ich ins Appenzellerland nach Speicher und weiter nach Teufen wo ich ein sterbendes Schauerchen erwischte, das für Abkühlung sorge. Es ging zurück nach St.Gallen und ich wollte gerade nachhause, als ich hochreichende Cumuluswolken im Westen/Südwesten sah. Also ging es wieder zurück aus der Stadt in Richtung Stein im Appenzellerland. Bald schon hörte ich den ersten Donner.
 
Die Zelle war zwar nicht wirklich organisiert, aber es gab trotzdem Fallstreifen, die wohl auf möglichen Hagel hindeuten.

Ich fuhr auf gut Glück ein kleines Strässchen hinauf und hatte dann eine tolle Aussicht auf die Zelle:

Im Kern waren die Fallstreifen sehr dicht, es wird wohl heftig geregnet haben, vielleicht auch mit Hagel. Zumindest sah es so aus, als käme da zuviel Wasser auf einmal herunter, ich hoffe es gab keine Überschwemmung.

Am liebsten wäre ich kurz im Niederschlagsbereich gewesen, aber das wäre zu weit gewesen, da das Appenzellerland mit dem Fahrrad nicht gerade ein gemütliches Flachland ist. Es donnerte dauernd aber die Blitze waren entweder in der Wolke oder vom Niederschlagsvorhang verdeckt.
Alles in allem eine tolle, aber anstrengende Velotour und ein erfolgreiches Chasing.
 
Lg Thundersnow
			Bereits am Mittag überlegte ich mir, ob sich ein Velo-Chasing heute lohnen würde. Cosmo bastelte an einer Zelle am Bodensee bei Kreuzlingen am Abend, weshalb das eigentlich mein Ziel gewesen wäre. Nach der Schule war ich aber skeptisch, ob sich die weite Fahrt (30-40 km pro Weg, je 1.5 bis 2 h) lohnt, zumal ich das Gefühl hatte, das Cosmo da etwas falsch vorhersagen würde. Im Appenzellerland hatte das Modell dagegen praktisch nichts drin, aber es quoll unaufhörlich.
Schlussendlich fuhr ich ins Appenzellerland nach Speicher und weiter nach Teufen wo ich ein sterbendes Schauerchen erwischte, das für Abkühlung sorge. Es ging zurück nach St.Gallen und ich wollte gerade nachhause, als ich hochreichende Cumuluswolken im Westen/Südwesten sah. Also ging es wieder zurück aus der Stadt in Richtung Stein im Appenzellerland. Bald schon hörte ich den ersten Donner.
Die Zelle war zwar nicht wirklich organisiert, aber es gab trotzdem Fallstreifen, die wohl auf möglichen Hagel hindeuten.

Ich fuhr auf gut Glück ein kleines Strässchen hinauf und hatte dann eine tolle Aussicht auf die Zelle:

Im Kern waren die Fallstreifen sehr dicht, es wird wohl heftig geregnet haben, vielleicht auch mit Hagel. Zumindest sah es so aus, als käme da zuviel Wasser auf einmal herunter, ich hoffe es gab keine Überschwemmung.

Am liebsten wäre ich kurz im Niederschlagsbereich gewesen, aber das wäre zu weit gewesen, da das Appenzellerland mit dem Fahrrad nicht gerade ein gemütliches Flachland ist. Es donnerte dauernd aber die Blitze waren entweder in der Wolke oder vom Niederschlagsvorhang verdeckt.
Alles in allem eine tolle, aber anstrengende Velotour und ein erfolgreiches Chasing.
Lg Thundersnow















