Werbung

[NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi

ja: Morgenkonvektion at its best :-)

Bis 08 Uhr: Ruswil(Rusmu)/LU 17, Giswil 16 mm, bis 09 Uhr Schwerpunkt Huttwil (Huttu) mit ~5 mm/h

Irgendein Arome-Lauf gestern hatte mal Morgenkonvektion Zentral-CH angedeutet...kl. dellen in der 500-hPa zeigen hebungsgebiete aus SW> braucht nicht viel Trigger um die expolsive Mischung losgehen zu lassen.

Erfahrungsgemäss ist nach Morgenkonvektion erst mal längere zeit Ruhe ... wo geht's am Abend wieder los?
Ost-CH (Arome) oder GR/Vorarlberg (Cosmo)?

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Zwei Bilder von heute Morgen (Blickrichtung Westen Schachen-Malters). Es waren zwei Zellen, die eine über dem Obwaldnerland (Sarnen), die andere im Gebiet Schachen- Malters, beide quasistationär. Radiostationen melden Erdrutsch im Kanton Obwalden.
Bild
Bild
Gruss Giovanni


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2642 Mal

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von Bernhard Oker »

Am Jura nun einsetzender NW-Wind. Etwas früher als vorhergesagt:
Bild
Bild
Quelle: http://www.wrf-model.ch/index.php?param ... 00&frame=1

Mit der trockenen Luft in der Westschweiz, dort ein deutlich stärkerer Deckel. Im Osten ist der Deckel erstaunlich schwach. Würde mich nicht wundern wenn es dort früher losgeht als gedacht...
Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Fr 24. Jun 2016, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 834 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von Bruno Amriswil »

Ordentliche Taupunktwerte :warm:

Bild
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi

schöner Trockeneinschub jetzt vom südfrz. Rhonetal, 24-h taupunktsdifferenz 11 Uhr MESZ:

Bild

ist aber nix sahariges...elevetad dry air mass over western mediterranes Sea:

Bild

Grüsslis

Joachim

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 709 Mal
Danksagung erhalten: 468 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Spannende Wetterlage heute! Die Taupunkte sind zwar generell etwas tiefer als gestern (v. a. in der Westschweiz/Jura) und die feuchte Grundschicht etwas weniger mächtig. Trotzdem sind die Werte immer noch beachtlich. Die angesprochene trockene Zunge aus dem Rhonetal mit hochreichend durchmischter Luft hat sich über dem Jura/Westschweiz bemerkbar gemacht. Die Taupunkte auf dem La Dôle und Chasseral lagen zwischenzeitlich bei 4°C, steigen inzwischen aber wieder deutlich an. Ich denke, dass sich diese trockene Luftmasse v. a. in der Westschweiz die Gewittertätigkeit beeinflussen wird. Wenn sie in die bodennahe Grundschicht eingemischt wird, werden die CAPE-Werte stark reduziert. Legt sie sich über die feuchte Grundschicht, könnte dadurch die Wahrscheinlichkeit für Downbursts erhöht werden. Letzteres könnte v. a. im Randbereich, also der Spitze dieses Trockeneinschubs, der Fall sein. Grundsätzlich besteht heute aufgrund hoher Theta-E-Differenzen ein erhöhtes Risiko für Microbursts.

Aufgrund der sich etablierenden NW-Strömung gehe ich davon aus, dass die erste Auslöse an der zentralen und östlichen Voralpen stattfinden wird. Bereits jetzt sind dort recht verbreitet Towering Cumulus zu beobachten. Die Multizellen ziehen dann in N/NO-licher Richtung ins Mittelland hinaus. Die Gewitter können unwetterartig ausfallen mit hohen Niederschlagsintensitäten, Hagel und Sturmböen.
Zuletzt geändert von Michael (Dietikon) am Fr 24. Jun 2016, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8824
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von Federwolke »

Den kurzfristigen Schwankungen bei den Taupunkten an einzelnen Stationen würde ich nicht zu viel Gewicht beimessen. Bei den nassen Böden ist klar, dass bei Windstille der Taupunkt rasch ansteigt. Etwas Wind und die Feuchtigkeit wird abtransportiert bzw. in höhere Lagen verfrachtet (sog. Durchmischung). Dasselbe passiert mit dem Trockeneinschub aus Südwesten: Diese Luftmasse nimmt die Bodensuppe dankbar auf. Alles in allem geht keine Energie verloren, sie wird nur herumgeschoben.


Marco SG
Beiträge: 174
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von Marco SG »

Hier erste Bilder aus der Innerschweiz, wo diese quasistationäre Zelle zuviel Regen auf die gesättigten Böden brachte.

http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,765693 (man beachte insbesondere die Wasserhöhe bei Bild 8 von 12!)
Zuletzt geändert von Marco SG am Fr 24. Jun 2016, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 217
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 429 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von Nine »

Soeben hat mich die BlitzortungsApp akustisch geweckt. 9km südlich von hier (WAE) ein Blitz detektiert. Auf dem Donnerradar ist er noch nicht zu sehen.
Hier brennt allerdings noch die Sonne von einem stahlblauen Himmel.

zti
Beiträge: 307
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 2926 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Beitrag von zti »

Sarnen: heute morgen musste ich 2 Std warten bevor ich auf dem Pilatus steigen konnte (08:00). Vorher suchte ich mich in der Gegend nach Alternative. Um in Richtung Melchtal zu fahren musste ich durch Sarnen Ost. Dort war es nicht so schlimm aber der Gewitter war stationär nur 2 Km weiter. Viele Regenbogen (doppel auch). Dann fuhr ich wieder zurück da es dort auch anfing zu blitzen und regnen. Hagel habe kein beobachtet.

Antworten