Werbung

Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
focuz
Beiträge: 40
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 17:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3302 Moosseedorf/BE
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von focuz »

Willi hat geschrieben:Frage in die Meteo-Runde:

Der flächige Niederschlag soll rasch verschwinden und vielen konvektiven Zellen Platz machen. Ist dieses Szenario realistisch?

Gruss Willi
ich als Laie würde mal nein behaupten. Search hat von ca. 15:00 bis ca. 18:40 die konvektiven Zellen drin, aber nach 18:40 wieder flächendeckende Niederschläge. Als Laie sieht es für mich nach Modell-Misch-Masch aus.
Zuletzt geändert von focuz am So 29. Mai 2016, 12:36, insgesamt 2-mal geändert.

Matt (8800 Thalwil)
Beiträge: 472
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von Matt (8800 Thalwil) »

@ Willi

Ich reite nun seit Tagen auf diesem Thread herum, weil ich die Lage als kritisch einschätze. Kritisch bezüglich Hochwasser in kleineren und mittleren Gewässern entlang des Alpennordhanges (evtl. Jura). Besonders die Böden und Gewässer in den Freiburger- und Berner Voralpen (samt Emmental und Napf) haben in den letzten Stunden schon reichlich Regen abbekommen.
Zwar zeigen die meisten Modelle die grössten NS-Mengen über Baden-Württemberg und Allgäu, doch erfahrungsgemäss legt sich die Tiefdruckrinne vorerst einmal recht nahe an die Alpen. Richtigerweise hätte ich oben "konvektiv durchsetzte" Niederschläge schreiben sollen. Mit der Verlagerung des Bodentiefs nach Osten setzt über der Alpennordseite bodennaher Westwind ein. Dies führt zu einer Gegenstromlage mit dem in der Höhe vorherrschenden Südwind. In der Ostschweiz halte ich gewittrige Schauer am Abend für möglich, sofern der flächige Regen eine Pause einlegt. Schwer zu sagen. Die Modelle kann man allesamt vergessen heute.

Nochmals: die heutige Lage sollte nicht unterschätzt werden!

Gruess, Matt

EDIT:
Hier noch das Radar-Bild via search.ch, wo die eingebetteten konvektiven Zellen gut zu sehen sind:
Bild

Und die neuesten Abflussprognosen (mit Vorsicht zu geniessen): http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... halwil.png
Zuletzt geändert von Matt (8800 Thalwil) am So 29. Mai 2016, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von Alfred »

Trotz der forteschrittener Zeit noch noch zwei Voraussagen für heute Sonntag!
Quelle: http://meteocentre.com/vigilance/france ... VI&day=all
GFS:
Bild
CMC:
Bild
Beide (SPENA):
Bild
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von Willi »

Zur Zeit recht flächiger Niederschlag nördlich der Alpen, damit fehlt die heizende Sonne in die feuchte Brodelsuppe.
Aus SE reisst's auf! Das ist auch im sat24.com Bild erkennbar. Könnte noch spannend werden.

Gruss Willi

Quelle: metradar.ch
Bild

Quelle: sat24.com, vis-Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von Dr. Funnel »

Willi hat geschrieben:Frage in die Meteo-Runde:

Der flächige Niederschlag soll rasch verschwinden und vielen konvektiven Zellen Platz machen. Ist dieses Szenario realistisch?

Gruss Willi


Wenn ich aus dem Fenster schaue und sehe, dass es schifft wie aus Kübeln, scheint mir dieses Szenario ehrlich gesagt nicht seh realistisch...
Zuletzt geändert von Dr. Funnel am So 29. Mai 2016, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von nordspot »

@ Willi
Ja, und am Rand des Niederschlags vor dem Loch nimmts lt Radar konvektiven Charakter an, und wenn Man ganz genau auf die SAT Animation schaut sieht Man wie in der Suppe was hochtürmelt. Na wenn das nicht vielleicht bald elektrisch wird...

Gespannte Grüsse

Ralph

Edit: Schwupp, schon passiert in allerneuesten loop :unschuldig:
Zuletzt geändert von nordspot am So 29. Mai 2016, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Marco SG
Beiträge: 179
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von Marco SG »

Erstes Gewitterchen über dem südlichen Bodensee. Wurde gerade elektrisch bei Thal. Donner bis St. Gallen hörbar.

Dazu in SG mässiger Regen wie schon seit 20min.


EDIT: Wil SG jetzt auch mit Entladungen.
Zuletzt geändert von Marco SG am So 29. Mai 2016, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.


Mike, 4055 Basel
Beiträge: 399
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Willi hat geschrieben:Frage in die Meteo-Runde:

Wieviel Niederschlag kommt noch in Form von kräftigen Gewitterzellen runter? Zur Zeit recht flächiger Niederschlag nördlich der Alpen, damit fehlt die heizende Sonne in die feuchte Brodelsuppe. Die Cosmo-Interpolation bei search.ch ist verwirrend. Der flächige Niederschlag soll rasch verschwinden und vielen konvektiven Zellen Platz machen. Ist dieses Szenario realistisch?

Gruss Willi
Das änderst sich mit jeder neuen Berechnung auch stark. Heute Morgen wollte Cosmo nur wenig Niederschlag in Basel und das nur in einem kurzen Zeitraum gegen 14 Uhr. Jetzt sollen es in unterschiedlich starken Intensitäten bis Mitternacht durchregnen. Ich weiss nicht was das soll?

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9032 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von Federwolke »

Ihr erlebt soeben die Geburt eines MCS, der unseren nördlichen Nachbarn noch viel Freude (wie man es nimmt) bereiten wird. Da wird es an einigen Orten "Land unter" heissen bei dieser feuchten Pampe. Die britische Modellkette hat meines Erachtens das System am besten erfasst:

Bild

Wobei man auf der zyklonalen Zugbahn vom Bodensee bis nach Nordfrankreich die Werte gedanklich etwas glätten sollte (Spitzen etwas runter dafür die Lücken schliessen), doch so 60-90 mm wird es in der Fläche wohl geben. Sehr schön zu sehen auch das "Auge" des Tiefs mit den geringsten Niederschlägen knapp nordwestlich der Schweiz.
Zuletzt geändert von Federwolke am So 29. Mai 2016, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Ja, im Norden hat es schön aufgetan und gekocht, schon schiessen die Türmchen in die Höhe:

Bild

Quelle: sat24.com
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Antworten