Seite 2 von 3
Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 10:34
von Rontaler
AROME 1.3 km meint, dass der Föhn heute bis an den oberen Zürichsee und z. T. ins Zürcher Oberland hinein vorankommen soll:
Zudem auf dem südlichen Rigimassiv und in den Schwyzer/Urner Voralpen (Stoos, Chlingenstock, Fronalpstock usw) 90-110 km/h
Die Föhnsituation derzeit ist noch etwas chaotisch, vor allem etwas ausserhalb des Urner Reusstals. Die dortigen Stationen melden allesamt stramm Süd(ost)föhn, Seelisberg/UR allerdings noch kräftig Westwind, dito auch Brunnen/SZ. Gersau/SZ aktuell noch Nordwestwind, Seewen/SZ gar Ostwind. Wahrscheinlich umgelenkter Föhn. Wechselwirkung ansaugen/ausblasen im Anfangsstadium des Föhndurchbruchs:
Kanton Uri (Altdorf/Flüelen/Seelisberg):


Kanton Schwyz (Brunnen/Seewen):

Quellen:
http://wetterstationen.meteomedia.ch/?map=Schwyz
http://wetterstationen.meteomedia.ch/?map=Uri
Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 12:19
von Stefan Kandertal
Scharnachtal bei Reichenbach auf 800m gibt 18,8 Grad an. Ganz ohne Föhn geht das dort. Und der misst sonst jedenfalls keinen Mist. Ja der Föhn dient hier nur dazu, dass Adelboden und Kandersteg auch mal so sonnig und mild werden wie Frutigen und Reichenbach sowieso immer sind. Da können nicht mal die Churer mithalten.

Überhaupt, warum eigentlich hat Adelboden heute so warm wie Kandersteg? Vielleicht haben wir mehr Walliser Kälte.
Ja sowas gehört erwähnt. 17 Grad auf über 1300m.
Nun halt mit mehr Wind. Wäre alles noch lustig wenn wir so 300-400 Meter höher wären. Dann wäre Föhn eher windig und kalt.
In einigen Ortsteilen ist auch die nahezu stationäre Wolke wirksam, die sich gebildet hat. Im Winter immer neben der Sonne landet sie Ende März und im April oft davor. Mal sehen.
Und dazu ist es nicht mehr so ein leichtes Lüftchen. Nein es rauscht schön im Wald.
Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 13:42
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Auch in Greifensee säusselt der Föhn ein wenig mit 36% Luftfeuchtigkeit und 21°C Frühlingshitze sag ich nur dazu

Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 15:14
von Stefan Kandertal
Der Klassiker stellt sich ein. zunehmende Wolken nach Osten hin in den Alpen. Im Westen im Mittelland so dicht, dass Payerne 5 Grad weniger als Frutigen hat. Und die sind nicht mal windiger. Da läuft das alles per höherer Strahlung. Da gegen Osten hin ohnehin tendenziell eher Alpenrand oder Mittellandorte mehr bestrahlt werden wird es da auch am flächigsten warm.
Nur den Wind können wir nicht garantieren. Nicht mal wenn es in Interlaken Dauergebläse hat. Aber ich weiss schon wer hier die ganze Nacht weiter macht wenn die meisten fertig sind und kälter werden. So eine Nacht gabs schon mal. Da hatten wir 5-7 Grad mehr als einfach alles was auch noch so viel Föhn hat sonst
Der März 2016 bleibt also der ultimative Verwöhnmonat. Zahlreiche Niederschläge, Nebel und Wolken ausgelassen. Diverse Tage weniger windig als es sollte und nun verschiebt man das erste mal seit Messbeginn den Föhn Wolkenspalt genau vor die Sonne, der sonst um die Jahreszeit genau daneben lag. Früher immer voll die Leewolke genau davor. Das geht heute nicht. Es muss eine riesen Packung Wolken kommen. Wie von 13-14 Uhr.
Unsere Tage wo wir nicht welten sonniger sind als die von Bern-Thun bis Genf sind jene wo es trotzdem mild ist

Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 16:06
von Stefan Kandertal
Ist ja auch ein schön unübersehbarer Wärmezipfel. Man könnte sogar meinen darauf zu erkennen, dass über Adelboden tatsächlich noch wärmere Luft liegt und über dem Simmental als bei uns. Und das in dieser Auflösung.
Das mit den Wolken liegt bestimmt an der Alpenkrümmung. Da kommt zunächst unsichtbare Feuchte aus Südwest und die will erst mal gehoben sein bis übers Kondensationsniveau. Und das dauert dann eben phasenweise länger bis zur Blüemlisalp und dem Jungfraumassiv. Man kann das in kandersteg manchmal sogar schön beobachten. Wenn aus blauem Himmel von Westen am Doldenhorn (3500m) plötzlich dichte Wolken entstehen und die Morgensonne effizient bedecken
Und genau da fängt das Wolken an. Weiter östlich dann bis zum Säntis kaum weniger dicht bewölkt als bei Nordstaulagen. Bei der einzigen Wetterlage wo Alpentäler nicht kalt sind. Und trotzdem bleibt der Mythos föhniger Osten hartnäckig erhalten. Naja wegen ein, zwei Orten im Berner Oberland ändert man das nicht. Schon gar nicht wenn das übel schattige Kandersteg alleine Dauersonnenschein hat. Gestern schon 3 Stunden mehr als alles rundherum in der Gegend.
Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 21:16
von Joachim
Hola
Hier noch die rekordverdächtigen Höchstwerte von heute:
mit Vaduz/Rheintal typischerweise 2-3K wärmer als Chur
Um 20 Uhr immer noch starker Föhn in den Alpen ... aber schon NW- bis Nordwind vom Jura her.
Grüsslis
Joachim
PS: Die kolportierten 26.3 Grad von Waidhofen/Ybbs (ZAMG-TAWES) sind natürlich "a Schmarrn": Station steht im Hof der Strassenmeisterei...neben grossem Parkplatz

Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 22:11
von Federwolke
Hingegen sind die heutigen 23.6 Grad auf dem fast 1000 m hohen Hohenpeissenberg in Bayern ein neuer Märzrekord (bisher 23.1 Grad am 26.03.2010), dem die Seriosität kaum abgesprochen werden kann. Die Messreihe ist immerhin 137-jährig.
Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 09:05
von Tinu (Männedorf)
Sommerlich anmutender Platzregen grad zwischen Zürich und Winterthur. Schon von der Optik her eindeutig nicht skalig, sondern konvektiv. Sieht nach einer kleinen Konvergenzlinie aus. Morgenkonvektion am 1. April.

Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 09:38
von Willi
Sommerlich anmutender Platzregen grad zwischen Zürich und Winterthur.
... und eben die ersten Blitze!!! Müssen mind. 4 Entladungen gewesen sein

Gruss Willi
Quelle: Donnerradar 2015 (kostenlos)

Re: Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)
Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 09:47
von Tinu (Männedorf)
Das Konvergenzleinchen fällt bereits wieder auseinander. Ein zartes Pflänzchen. Oder doch ein 1-April-Scherz? Standen in Winti die Leute mit Giesskannen auf den Balkonen?
