Seite 2 von 10
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:18
von Marco (Oberfrick)
Albis wo bist du? Wär ja wieder typisch wenn genau jetzt das Radar ausfallen würde.

Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:18
von Michael (Dietikon)
Federwolke hat geschrieben:
Apropos Kaltfront, sehr schön im Satellitenbild zu sehen:
Ja, die Entwicklung des NCFR (Narrow Cold Frontal Rainband) ist im Radarbild und sogar im Satellitenbild über Frankreich schön zu erkennen. Dürfte sich nun weiter intensivieren. Siehe auch:
http://www4.ncsu.edu/~nwsfo/storage/tra ... arrow.html
http://en.sat24.com/en/fr?type=visual
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:30
von Rontaler
Hi Fabienne,
Wunderbar, besten Dank für die Einschätzung.
In Lagen oberhalb von 800 m dürfte aber schon Schnee liegen bleiben, bspw. in Illgau oder Rothenthurm SZ (800 resp. 920 m)? Denkst du überdies, dass es in den erwähnten Tallagen auf 500-600 m zumindest nassen Schneefall geben wird? Etwas fürs Wintergemüt.

Die 8-10 cm bezogen sich ja wohl kaum auf die Tallagen, nehme ich an.
Gruss in die Runde.
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:31
von Cyrill
@ Marco Winterthur
Sieht nach bug aus......; oder es öffnen sich die Schleusen in der "Himmelspforte"
Gruss Cyrill
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:48
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben:Die 8-10 cm bezogen sich ja wohl kaum auf die Tallagen, nehme ich an.
Daher schrieb ich ja: Schneefallpotenzial. Also das was anhand der Niederschlagmenge liegenbleiben könnte, wäre der Boden nicht so warm. Kann gut sein, dass bei dir im Talboden ab morgen Abend bzw. spätem Nachmittag zwar alles in fester Form fällt, aber das nützt halt wenig (ausser man gerät über 5 cm Pflotsch für ein paar Stunden in Verzückung)
Die grosse Diskrepanz zwischen Schnee
fallgrenze und Schnee
liegenbleibgrenze wird morgen nicht nur bei dir ein Thema sein, wobei "liegenbleiben" auch noch bezüglich Dauer und Zustand zu definieren wäre.
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:52
von Cyrill
Säntis, 15 20 Uhr MESZ
Max.-Böe: 137,2 km/h. Zur Zeit "nur" so um die 121 km/h..... Vielleicht kommt ja noch ein zweiter Peak mit dem Durchgang der Front, die schön am "werkeln" ist, aber oim Sat.-Loop so eine sonderbare West-Ost-Wellenbewegung vollführt......
Gruss Cyrill
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:59
von Rontaler
Federwolke hat geschrieben:Rontaler hat geschrieben:Die 8-10 cm bezogen sich ja wohl kaum auf die Tallagen, nehme ich an.
Daher schrieb ich ja: Schneefallpotenzial. Also das was anhand der Niederschlagmenge liegenbleiben könnte, wäre der Boden nicht so warm. Kann gut sein, dass bei dir im Talboden ab morgen Abend bzw. spätem Nachmittag zwar alles in fester Form fällt, aber das nützt halt wenig (ausser man gerät über 5 cm Pflotsch für ein paar Stunden in Verzückung)
Die grosse Diskrepanz zwischen Schnee
fallgrenze und Schnee
liegenbleibgrenze wird morgen nicht nur bei dir ein Thema sein, wobei "liegenbleiben" auch noch bezüglich Dauer und Zustand zu definieren wäre.
Du hast aber nicht etwa Angst, dass bei dir auch etwas Pflotsch liegenbleiben könnte, wegen dem

Smiley?
Danke für die Info. Die Winterreifen meiner Zitrone sind aufgezogen, daher werde ich den richtigen Schnee morgen in höhergelegenen Orten geniessen.
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 16:38
von Severestorms
Ohne Worte:

Quelle: infoclimat.fr
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 17:09
von Gernot
spannende Linie / bisher am westlichen Bodensee heute immerhin 25 l, mal schaun wie tief das eindringen kann......
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 17:09
von Willi
Bin jetzt gespannt, denn diese Linie hatte sich über Frankreich soeben formiert....
Die Linie ist jetzt im Radarbild sehr schön zu sehen.
Gruss Willi
Quelle:
http://www.metradar.ch/2009/pc/index15.php
