Off Topic
Entschuldigung wenn ich da so plötzlich auftauche
aber irgendwas hat mich ins grübeln gebracht
in einem italo WetterForum aus N Italien
habe gelesen von Foehn ( Alps region ... N Italy )
kann man da von Föhn diskutieren ? ... Danke !
natürlich rede ich vom wochenende ... 21.11.2015 12z
Werbung
FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
-
221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Hallo Leute
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mi 18. Nov 2015, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Die geproggten -35 bis -38°C in 500hpa scheinen mir doch im unteren Bereich des jahreszeitlich Möglichen zu liegen. Bei 850ern von -5°C bis -7°C könnten da im weiteren Verlauf schon ein paa Schnee-, oder Graupelschauerchen bis ins Flachland drinliegen 
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Und wie wäre es mit "Thundersnow"?Jan (Basel) hat geschrieben:Die geproggten -35 bis -38°C in 500hpa scheinen mir doch im unteren Bereich des jahreszeitlich Möglichen zu liegen. Bei 850ern von -5°C bis -7°C könnten da im weiteren Verlauf schon ein paa Schnee-, oder Graupelschauerchen bis ins Flachland drinliegen
https://www.youtube.com/watch?v=EzclOi3lGE4
Keraunos hat jedenfalls schon mal eine entsprechende Erwähnung in ihrem Bulletin für das kommende Weekend:
http://www.keraunos.org/actualites/fil- ... ision.html
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 18. Nov 2015, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
@ Severstorms
Danke für den Link. Hab mir gedacht, dass die Werte da 'oben' doch ziemlich aussergewöhnlich sein könnten.
Und vielleicht gibt's am Schluss trotz rekordverdächtiger Sonnenscheindauer sogar noch einen zu nassen November (in Basel sind ja ca. 60mm 'normal'):
Gfs12z (teilweise werden über 50mm in 12 Stunden geproggt):

Schneedecke bis Dienstag 00z:

Quelle:wetter3.de
Zumindest örtlich liegt im Mittelland wohl durchaus ein Schäumchen drin
Danke für den Link. Hab mir gedacht, dass die Werte da 'oben' doch ziemlich aussergewöhnlich sein könnten.
Und vielleicht gibt's am Schluss trotz rekordverdächtiger Sonnenscheindauer sogar noch einen zu nassen November (in Basel sind ja ca. 60mm 'normal'):
Gfs12z (teilweise werden über 50mm in 12 Stunden geproggt):
Schneedecke bis Dienstag 00z:
Quelle:wetter3.de
Zumindest örtlich liegt im Mittelland wohl durchaus ein Schäumchen drin
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Mi 18. Nov 2015, 19:53, insgesamt 2-mal geändert.
-
Urbi
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Wir haben den 19. 11.
Zeit für einen überblick





MSG PRODUCTS AMV
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MSG/PRODUCTS/
Karten:
KNMI.NL
METEOCENTRE.COM
EUMETSAT
Gruss
Urbi
Zeit für einen überblick





MSG PRODUCTS AMV
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MSG/PRODUCTS/
Karten:
KNMI.NL
METEOCENTRE.COM
EUMETSAT
Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Do 19. Nov 2015, 08:51, insgesamt 3-mal geändert.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9032 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Heute etwas zum Thema: Sturmprognose schwierig gemacht. Wer findet den kleinen Unterschied?


Eigentlich ein Wahnsinn wenn man bedenkt, dass wir winzige Sonden jahrelang durchs All schicken können, damit sie in Milliarden von Kilometern Entfernung auf einem Stein landen, der seinerseits mit 33 km pro Sekunde unterwegs ist. Ein europäisches Randtief in 36 bis 48 Stunden vorauszuberechnen, ist hingegen immer noch nicht möglich


Eigentlich ein Wahnsinn wenn man bedenkt, dass wir winzige Sonden jahrelang durchs All schicken können, damit sie in Milliarden von Kilometern Entfernung auf einem Stein landen, der seinerseits mit 33 km pro Sekunde unterwegs ist. Ein europäisches Randtief in 36 bis 48 Stunden vorauszuberechnen, ist hingegen immer noch nicht möglich
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Dafür zeigen uns die Modelle, hier am Beispiel von Cosmo1, wunderbare Konvergenzen mit der Kaltfront am Freitagabend 18z über der Nordschweiz:


-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Diese Randtiefs entwickeln sich fast immer bei starker Baroklinität und entsprechendem Jet. Da ist dann einfach die Datendichte während der Assimilation zu klein.
Untenstehend noch 2 mal IFS und COSMO. 12/0z Läufe bzw. 0/6z Läufe.
Ist doch schon, wieder mal Wetter zu haben.

Untenstehend noch 2 mal IFS und COSMO. 12/0z Läufe bzw. 0/6z Läufe.
Ist doch schon, wieder mal Wetter zu haben.
-
Urbi
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Es ist wie in einem Rührwerk. Kaltluftblasen werden im Atmosphärenteig verrührt und finden jeweils wieder ein neues Plätzchen.
Temperaturen:




Bodendruck:

BOLAM, 8.3 km3 daysMappe di previsione fino a 3 giorni del modello BolamBolam model 3-day forecast maps
Grüsse
Urbi
Temperaturen:




Bodendruck:

BOLAM, 8.3 km3 daysMappe di previsione fino a 3 giorni del modello BolamBolam model 3-day forecast maps
Grüsse
Urbi
