Seite 2 von 6
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 11:59
				von Rontaler
				@ Tinu: Es ist schon eigenartig, der eigentliche Föhn hat sich soweit zurückgezogen, dass Brunnen um 11 Uhr bspw. 16.8 °C bei mässigem Westwind hatte, Schwyz-Seewen dabei noch in der (umgeleiteten?) Föhnluft 24.8 °C bei mässigem Ostwind! Es ist hier auch recht dunkel geworden und sieht so gar nicht mehr nach typischer Föhnstimmung aus, keine Linsenwolken, kein Föhnfenster, keine Föhnmauer wie bspw. am Sonntag - und das bei einer Druckdifferenz von 9 - 10.5 hPa. Ich bin etwas ratlos. 

 
			
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 12:05
				von Tinu (Männedorf)
				@Rontaler
Es ist tatsächlich seltsam. Lugano-Zürich jetzt 11hpa Unterschied. Dennoch zieht sich der Föhn derart zurück. Halt einmal mehr ein Beleg dafür, dass man beim Föhn nicht nur auf den Druckunterschied achten muss. Das Regenband schafft es wirklich an den Zürichsee. Wahnsinn!
			 
			
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 12:13
				von Marco (Oberfrick)
				Hallo auch in Greifensee erste Tropfen.
Gegen Osten sehe ich gut das Föhnfenster über den Glarneralpen.
Hab etwas mehr erwartet, kann ja aber noch werden...müsste noch etwas mehr auf Süden drehen die Strömung hab ich das Gefühl.
			 
			
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 12:24
				von Rontaler
				@ Tinu: Ich vermute, dass sich das bei Föhn entstehende Leetief beim Auf-/Durchzug der Schauerlinie (vorübergehend?) aufgefüllt hat und der Föhn daher in die Alpentäler zurückgedrängt wurde. Dafür spricht der Luftdruckverlauf hier in Schwyz. Vor etwas mehr als einer Stunde 999.8 hPa, dann sprunghafter Anstieg auf mittlerweile 1001.4 hPa, gleichauf mit Buchrain-MC (1001.5 hPa), die NICHT unter Föhneinfluss steht...
Ich frage mich, ob der Luftdruck nach der Schauerstaffel nochmals sinkt, so dass die Föhnluft wieder aus den Alpen in Richtung Mittelland gesogen werden kann. Ich bezweifle das aber, da die nächsten Schauerstaffeln Kurs Richtung Nordosten machen. Daher ist es für mich sogar fraglich, ob der Föhn überhaupt nochmals in die Voralpentäler hinausgreift. Schade, ich wollte die Wellenbrecher in Brunnen bestaunen gehen am Nachmittag. 
 
Vielleicht wissen die Föhncracks (Joachim, Pepe) mehr oder kennen diese Situation.
PS. In Schwyz leichter Regen, der sogar die Strassen benetzt. 
 
PPS. Seelisberg UR ebenfalls gekippt, per 12:00 Uhr 17.6 °C und 63 km/h aus W, Brunnen 17.1 °C und 59 km/h aus W. Schwyz-Seewen logischerweise auch gekippt; 20.3 °C und 50 km/h aus W. 

 Dafür drehte der Wind im Urner Reusstal auf. Altdorf 91 km/h und Flüelen 80 km/h. Weiter hinten, in Erstfeld, ist es mit 69 km/h allerdings verhältnismässig ruhig. Auch in Isleten nur noch Böen um 80 km/h. Gefällt mir irgendwie nicht. Überdies beträgt die Druckdifferenz nur noch 9 hPa und weiter rückläufig.
Meteocentrale modelliert die max. Druckdifferenz Kloten-Lugano weiterhin auf 13 hPa:

 
			
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 12:37
				von Federwolke
				Bin zwar weder Joachim noch Pepe, aber was ich gestern im 
Wetterblog geschrieben hatte, erachte ich auch heute noch als gültig:
Mit orkanartigen Böen (um 110 km/h) ist in den typischen Föhntälern zu rechnen, 
gegen Abend kann der Föhn stellenweise sogar ins benachbarte Mittelland bzw. Alpenvorland ausgreifen. Die Temperaturen steigen dabei lokal bis maximal 28 Grad. Durch den starken Höhenwind und die feuchte Luftmasse ist damit zu rechnen, dass sich kein “sauberer” Föhn einstellt, also 
immer wieder dichte Wolkenpakete über die Alpen geblasen werden und Regen zeitweise über den Alpenhauptkamm drüber schwappt.
Die genaue zeitliche Abfolge von feuchten und trockenen Phasen ist halt immer schwierig vorherzusagen. Das bleibt heute dynamisch, die Föhnfenster- und Sturmfans werden heute schon noch auf ihre Rechnung kommen. Wie immer beim Wetter gilt: Geduld bringt Rosen 

 
			
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 12:42
				von Rontaler
				Danke, Fabienne. 
 
Es scheint genau so zu sein. Um 12:20 Uhr lag der Luftdruck noch bei 1001.4 hPa, jetzt, wo die Sonne wieder scheint, ist er bereits wieder auf 999.8 hPa gefallen, der Föhn müsste bei gleichbleibender oder zunehmender Druckdifferenz bald wieder in die Voralpentäler, später sogar noch weiter, ausgreifen können.
Edit 13:10 Uhr: Mit jedem Niederschlagsgebiet, das vorüberzieht, steigt der Luftdruck wieder an. Derzeit wieder 1001.0 hPa, nachdem dieser vor einer knappen halben Stunde bis auf 999.6 hPa gefallen ist. Ein wildes Auf und Ab.
Edit 13:35 Uhr: Alpthal-Brunni SZ zwischen 12 und 13 Uhr eine max. Böe von 96 km/h aus W! 

Quelle: 
http://wetterstationen.meteomedia.ch/?m ... ion=069316 
			
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 14:07
				von Tinu (Männedorf)
				Mir scheint als ob sich das Gebiet mit der stärksten Föhnintensität in den Tallagen etwas nach Osten verschoben hat. Meiringen und Reusstal derzeit wieder eher mau, dafür rappelt es jetzt im Rheintal (Vaduz).
PS: Vaduz jetzt mit 26,7 Grad. Summertime!  
 
@Rontaler
Dürfte wohl tatsächlich schwierig werden mit den bis zu 14 hpa Unterschied. MOS hat jetzt auch runtergefahren. Derzeit noch knapp mehr als 12hpa in der Vorhersage. Momentan sind wir aber auch davon recht deutlich entfernt:

Quelle: Meteoschweiz
 
			
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 15:49
				von Markus Pfister
				Hallo,
jetzt wieder fallender Luftdruck auf der Alpennordseite. Wenn die Sonne die Luft bei uns noch etwas ausdehnt und es dann oben wegfliesst, liegen die 997 hPa drin am Abend in Zürich. Lugano 1011 und schon wären die 14hPa Differenz wieder da. Auch der Höhenwind spielt mit, Südkomponente und Stärke nimmt auf 500hPa noch zu. Föhnmax geschätzt irgendwo bei 21z, nur schwer zu proggen, weil plötzlich in der labilen Luft trotz kleinerer Druckdifferenz noch konvektive Umlagerungen auftreten können, und sei es nur ein Downburst eines sterbenden Schauers von Süden her über den Alpenkamm kommend. Schon erlebt, dass dann die Böen in Brülisau AI plötzlich nochmals auf >150 km/h angezogen haben. Heute Abend bin ich schnell dort, wenn es so kommen sollte, genau Talstation Kastenbahn, man kann sich dort gut festhalten  
 
 
Gruss
Markus
 
			
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 16:33
				von Markus Pfister
				Erwähnenswert finde ich noch die sehr windige Gewitterfront über Ostfrankreich, mit Höhenwind von 60 bis 70 Knoten darüber, und zwar auch auf 850 und 700hPa, nicht nur 500! Da sind ja dann Böen jenseits von 100km/h, eventuell sogar Orkanböen drin. So meldet "Celles-Sur-Ource" um 14z schon mal 102 km/h. Richtig gefährlich, diese Linie!
Gruss
Markus
			 
			
					
				Re: Föhnsturm, 16.9.2015
				Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 16:46
				von Rontaler
				Meine Frau und ich sind in Isleten. 80 km/h im Mittel und 110 km/h in Böen, das rumort schon ordentlich hier.
An Weihnachten 2013 gab es hier 105 km/h im Mittel und 140 km/h in Böen!