Seite 2 von 2
					
				Re: Föhnlage 12./13.9.2015
				Verfasst: So 13. Sep 2015, 16:53
				von Joachim
				Hoi zäme
Um 16 Uhr auch Böen bis 72 km/h in Schwyz-Seewen ... auch im Haslital Föhn bis Meiringen...im Oberwallis föhniger Ostwind bis Sierre...und bsi 25 Grad im Raum basel!
Föhnmax erst am Abend ... 
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html: dann bis an den oberen Bodensee...abends und nachts aber auch wieder outflow-Böen aus FRA am Jura!
Grüsslis
Joachim
 
			
					
				Re: Föhnlage 12./13.9.2015
				Verfasst: So 13. Sep 2015, 19:44
				von nordspot
				Salü.
Erstaunlich ruhig im Forum was die zu erwartende Konvektive Aktivität in der Westschweiz anbelangt. Erste Entladungen einer vorgelagerten kleinen Welle nun über CH. und wenn ich so nach westen blicke scheinen mir die tops der Cb s über Frankreich doch beträchtlich zu sein, ziemlich gut zu sehn sogar vom Bodensee aus. Kann jemand was sagen zu Cloud Top Height?
Fragende Grüsse
Ralph
			 
			
					
				Re: Föhnlage 12./13.9.2015
				Verfasst: So 13. Sep 2015, 20:36
				von Cyrill
				Juhuuu! Geile blitze. Belfortzelle gibt grad gas...
			 
			
					
				Re: Föhnlage 12./13.9.2015
				Verfasst: So 13. Sep 2015, 20:57
				von nordspot
				Freiburg/Brsg gleich Volltreffer. Hoffentlich ist einer aus der Mannschaft mit Kamera parat. Ungewöhnlich heftig auf dem Radar für September....
			 
			
					
				Re: Föhnlage 12./13.9.2015
				Verfasst: So 13. Sep 2015, 21:22
				von Thies (Wiesental)
				Hi zusammen,
in der Tat spannend, was da im Elsass unterwegs ist.
Bereits die Zelle, die am frühen Abend bei Freiburg durchzog, sah auf den Webcam-Bildern interessant aus. 
Ansonsten ist mir das zu weit weg und zu spät. 
Vielleicht sollten wir einen Gewitterthread starten, der auch den morgigen Tag umfasst.
Das Setup scheint ebenfalls sehr gewitterfreundlich zu sein: Left Exit - überlagert mit Labilität ein wahrlich seltener Gast in diesem Sommerhalbjahr - und dazu ordentlich Dynamik. Das Timing passt nicht ganz, da die Hauptaktivität bereits am Mittag und am frühen Nachmittag gerechnet wird. Aber trotzdem werden einige kräftige Zellen berechnet, die v.a. von stürmischen Böen begleitet sein können. Lt wrf arw scheinen der Jura, der Rheingraben, der Schwarzwald und der Hochrhein im Mittelpunkt zu stehen. Lassen wir uns überraschen 
 
Beste Grüsse, Thies
 
			
					
				Re: Föhnlage 12./13.9.2015
				Verfasst: So 13. Sep 2015, 22:21
				von Cyrill
				Nicht zu fassen! Bin in sulz bei lahr, wo haufenweise blätter und äste auf der strasse liegen. War auch sehr windig und böig, like microburst... Zuvor westlich von mir schöne blitze (cgs) und rel. hohe blitzrate. Im core dann extremniederschlag und blitztechnisch plötzlich aus die maus. 2 blizze ccs ebrn noch in rd. 3 km entfernung. Nichts fotogenes. Zelle über mir zusammengeklappt..... Caramba!