Seite 2 von 2
Re: Wahrscheilichkeit für Niederschlag am 1. August
Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 22:31
von Dani (Niederurnen)
Tinu, hier nur ein paar Tropfen, einfach ziemlich konstant immer wieder. Interessant was die doch relativ geringe Distanz ausmacht.
Re: Wahrscheilichkeit für Niederschlag am 1. August
Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 22:34
von Federwolke
Da hat der gute alte Murphy aber wieder mal voll zugeschlagen

Noch vor einer Woche hiess es, das Gurtenfeuerwerk könne wegen der Waldbrandgefahr nicht stattfinden. Dann wurde es doch noch bewilligt und was ist heute? Es schifft und hat stockdichten Nebel. Fazit: Zum Glück ist morgen Sonntag und wer also noch ein grosses Feuerwerk in sommerlichem Ambiente geniessen will, hat am 2. August um 22:15 die Gelegenheit dazu

Re: Wahrscheilichkeit für Niederschlag am 1. August
Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 23:14
von JonasF
Off Topic
Cyrill, Ralph
Also ich bin mit eurer Kritik an DomE's Post nicht einverstanden.
Auch wenn das Post von DomE nicht sonderlich lehrreich ist, so stimmt doch dessen Aussage.
Heute Morgen hat es wirklich flächendeckend geregnet. Das Niederschlagsgebiet ist über einen Grossteil des Landes gezogen und hat Regen gebracht.
"Flächendeckend" muss ja nicht heissen, dass in jedem Zipfel der Schweiz Regen von einer bestimmten Menge fällt. Es gibt wohl keine genaue meteorologische Definition dieses Wortes... zumindest wäre die mir noch nie begegnet. Das Niederschlagsereignis ist verglichen zu einem konvektiven Ereignis aber sicher viel flächendeckender gewesen. Deshalb finde ich die Aussage korrekt.
Gruss aus Sylt ...ohne Feuerwerk dafür auch ohne konvektiven oder flächendeckenden Regen
Jonas
Re: Wahrscheilichkeit für Niederschlag am 1. August
Verfasst: So 2. Aug 2015, 00:42
von grafur Rifferswil
Die Payerne-Sondierung vom 1. August um 12z war fehlerhaft. Entsprechend hatten die COSMO-Läufe (2 und 7) ab 12z, welche dieses Sounding implementierten, entsprechend fehlerhafte Signale drin bzw. eben keine Niederschlagssignale mehr drin fürs Mittelland. Untenstehend zuerst der COSMO-2 09z-Run, der fürs (westliche) Mittelland sowie für den Jura immerhin noch einige Schauer rechnete, dann der 12z-Run mit trockenem Mittelland/Jura...
Quelle: http://weather.uwyo.edu/upperair/europe.html
COSMO-2 09z Run, 12h-Niederschlagssummen bis SUN 00z:
Quelle: MeteoSchweiz
COSMO-2 12z Run, 12h-Niederschlagssumme ebenfalls bis SUN 00z:
Quelle: MeteoSchweiz
Gruss
Urs
Re: Wahrscheilichkeit für Niederschlag am 1. August
Verfasst: So 2. Aug 2015, 12:38
von Slep
Ausser Winterthur, ist es sonst irgendwo gestern Abend und Nacht trocken geblieben? Die sechs kleine Tropfen reichten leider nicht, um die Luftverschmutzung auszuräumen.
Re: Wahrscheilichkeit für Niederschlag am 1. August
Verfasst: So 2. Aug 2015, 13:08
von Rontaler
Cyrill, um deinen Kommentar zu entkräften:
Wir feierten den 1. August in Thun. Auf der Hinfahrt von Schwyz bis ins Entlebuch durchgehend leichter bis mässiger Regen, ab Schüpfheim scheu aufgelockert und bei Schangnau kurz etwas Sonne. Kurz vor Thun wieder stark bewölkt. Ab 16 Uhr wieder leichtrr Regen, der immer kräftiger wurde und mit kurzen Unterbrüchen bis zur Abfahrt um 22.30 Uhr anhielt. Wolkenuntergrenze tief wie im Herbst.
Dann Rückfahrt via Emmental und Entlebuch. Die ganze Strecke mässiger Regen und z. T. dichter Nebel. Ab Wolhusen bis nach Schwyz durchgehend Nieselregen und ab und zu Bodennebel.
Re: Wahrscheilichkeit für Niederschlag am 1. August
Verfasst: So 2. Aug 2015, 16:56
von Willi
Anbei noch die Wahrheit zum flächendeckenden Niederschlag am 1.8., 07-07 Uhr Folgetag.
Also wirklich flächendeckend, wenn man über die 24h-Periode aufsummiert. Aber kaum flächendeckend, wenn man einzelne Zeitpunkte in Betracht zieht. Für einmal erhielt der Westen nördlich der Alpen mehr als der Osten. Meine Terrasse Sellenbüren wurde am Abend mit sage und schreibe 0.004 mm eingenässt. Aber wir waren anderswo, und da war's am Abend himmeltraurig nass, kalt, neblig, naja, auch ganz ok, um von den Höhenfeuern nicht geblendet zu werden

.
Gruss Willi
