Seite 2 von 5
Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 23:04
von nordspot
Ui, die Fexler haben nun auch eine der seltenen Extended Forecasts für Mittwoch raus. SW-Deutschland, Nord-CH, Ostfrankreich Level 2!
http://www.estofex.org/
"The strong deep-layer shear, and sizeable 0-3 km storm-relative helicity (250 afternoon, 300-400 m2/s2 evening) near the front will support the development of supercells that may produce very large hail. As the low-level wind shear increases towards the evening, a favorable time window for tornadoes may develop before the storms become elevated. At the moment, the highest risk appears to be over Switzerland, E France and SW Germany. "
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern dieses selten Informativen Threads für ihre Einschätzungen und feedback bedanken, so macht Proggen im Forum so richtig spass, und wir hatten wohl den richtigen Riecher schon vorher
@ Nine: Am besten Tarnnetze für Hagelschutz an den See mitnehmen
Abenliche Grüsse
Ralph
Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 23:35
von Severestorms
Oha, nach derzeitigem Stand ist am Mittwoch Nachmittag auf der gesamten Alpennordseite grösserer Hagel wahrscheinlich, stellenweise sogar Grosshagel (bis 8 cm) !!!

Quelle:
http://www.estofex.org/modelmaps/browse_gfs.php
Kein Wunder, auch die Scherung ist heftig! Habe schon lange nicht mehr solche Werte gesehen bei uns (z.B. > 40 m/s in 6 km Höhe für 15Z und gar bis gegen 50 m/s für 18Z):
Auch die Helizität, saftig:
Kombination CAPE und Scherung:
Ich denke, man darf langsam aber sicher behaupten, dass sich hier die erste richtige Unwetterlage für die Schweiz abzeichnet. Für die Region Zentral- bis Ostfrankreich, Süddeutschland (Baden-Württemberg und Bayern) sowie die nördlichen Teile unseres Landes gehe ich nach derzeitigem Stand mind. von einem Estofex Level 1 (wenn nicht Level 2) aus!
Wie seht ihr das? Bin ich zu "euphorisch"?
Edit: Sehe gerade, dass Estofex tatsächlich schon jetzt mit Level 2 bewarnt. Also doch nicht zu "euphorisch", wenn man das angesichts der Gefahrenlage überhaupt so nennen darf..
Gruss,
Chris
Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 00:26
von Federwolke
Ja, das wird interessant (sofern es nicht wieder kurz vor Eintreffen der Lage floppt, denn das von GFS/WRF gezeigte Bodentief muss sich erst mal so entwickeln, ansonsten kann das rasch mal ganz anders rauskommen).
Severestorms hat geschrieben:... stellenweise sogar Grosshagel (bis 8 cm)
Die Frage habe ich schon bei anderen Gelegenheiten gestellt, aber noch nie eine befriedigende Antwort erhalten: Worauf stützt sich die Annahme, dass es sich bei der gezeigten Skala um cm handelt?
Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 01:22
von Alfred
Sali @Chris
Es ist noch Luft nach oben drin (eine 3, wenn die nächsten Läufe so weiterlaufen)!
@Federwolke
Das musst du den Hr. GROENEMEIJER (ist auch der Verfasser des Extended Forecast)
fragen, die Karten von Estofex stammen mehrheitlich von ihm.
Auch @Bernhard & @Ralph (KN), also Estofex <meteo data> <Estofex GFS Modelmaps>
Gruss, Alfred
Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 01:32
von Microwave
Ich ahne Unheilvolles..einige wenige Studenten der FHNW Brugg-Windisch (ich glaube rd. 420) möchten am Mittwochabend gemütlich einem Grillfest beiwohnen...
Aber an die 8 cm glaube ich erst, wenn ich sie sehe.
Dafür ist ja bestimmt eine gesunde LP notwendig - die sind ja immer so grosshagelträchtig.
Grüsse - Microwave
Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 06:54
von Bernhard Oker
Niederschlagsvorhersage:

Quelle:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/p ... hweiz.html

Quelle:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/p ... hweiz.html

Quelle:
http://www.meteo.pl/um/php/pict_show_en ... =3&time=15

Quelle:
http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... ts/moloch/
Was mir etwas Sorge bereitet ist, dass der Anvil der Zellen und damit ihr Niederschlagsgebiet nach Osten-Südost verfrachtet wird. Also in ihre Zugrichtung hinein. Ausnahme sind natürlich nach rechts/links ausscherende Superzellen.
Der 18Z Lauf hat immer noch das Theta-E Max. drin, welches am Abend von Ostfrankreich her in die Nordschweiz zieht, in Verbindung mit einem schönen Low-Level Jet.

Quelle:
http://www.meteociel.fr/modeles/wrfnmm. ... de=5&map=9
Gruss
Bernhard
Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 09:14
von Severestorms
Federwolke hat geschrieben:Ja, das wird interessant (sofern es nicht wieder kurz vor Eintreffen der Lage floppt, denn das von GFS/WRF gezeigte Bodentief muss sich erst mal so entwickeln, ansonsten kann das rasch mal ganz anders rauskommen).
Severestorms hat geschrieben:... stellenweise sogar Grosshagel (bis 8 cm)
Die Frage habe ich schon bei anderen Gelegenheiten gestellt, aber noch nie eine befriedigende Antwort erhalten: Worauf stützt sich die Annahme, dass es sich bei der gezeigten Skala um cm handelt?
Gute Frage! Habe einfach angenommen, dass es sich dabei um die cm Angabe handelt, aber mich nimmt es jetzt auch Wunder, ob meine Annahme stimmt. Habe die Frage darum den Estofex-Leuten gestellt - warte noch auf Antwort.
Bernhard Oker hat geschrieben:Was mir etwas Sorge bereitet ist, dass der Anvil der Zellen und damit ihr Niederschlagsgebiet nach Osten-Südost verfrachtet wird. Also in ihre Zugrichtung hinein. Ausnahme sind natürlich nach rechts/links ausscherende Superzellen.

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Aber es gilt auch zu Bedenken, dass einerseits die Scherung gegen Abend weiter zunehmen und andererseits das Bodentief ("Gewittertief"?) zur selben Zeit genau über die Nordschweiz ziehen soll.
Ich denke daher nicht, dass morgen wegen der Abschirmung ein Flop werden könnte. Höchstens, wenn sich der Höhenjet und das Bodentief - wie von Federwolke angesprochen - plötzlich ganz anders entwickeln sollten wie aktuell prognostiziert. Aber im Moment sieht es nicht danach aus. Die aktuellen Modellläufe stützen die gestrigen Unwetter-Szenarien.
Im Übrigen denke ich, dass wir es morgen mit einer
Loaded Gun Situation zu tun haben werden (wegen dem starken Deckel am Vormittag und frühen Nachmittag).
CIN / Deckel:
Kaum Wolken:
Trotz vorhandener bzw. steigender Labilität:
Daher dürften besonders die ersten, diskreten Zellen, welche es schaffen, den Deckel zu durchbrechen, heftig werden. Später werden die Zellen verclustern und sich gegenseitig schwächen. Kann mir auch einen abendlichen MCS über der Schweiz vorstellen, welcher bis lange in die Nacht hinein für Blitzspektakel sorgen könnte.
Gruss,
Chris
Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 09:19
von Bernhard Oker
WRF-ARW rechnet immer noch mit den beiden Superzellen, von denen eine via Basel ins Mittelland zieht und die andere via südlichem Schwarzwald in den Bodenseeraum.
Gruss
Bernhard
Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 09:23
von Chicken3gg
Mal abgesehen von morgen.
Heute: Cosmo rechnet beharrlich nix. Kein Niederschlag, überhaupt nichts.
GFS seit paar Läufen immer wieder im 18 UTC Signale drin. EZ ebenfalls. WRF in der Schweiz zwar nicht, aber über Deutschland doch ordentlich.
Nowcast? Oder woher die Unsicherheiten heute? Deckel?
Cape nach GFS heute bis 1000 theoretisch, EZ sehr zurückhaltend.
Morgen GFS mit fast utopischen 2000-3000+

Re: FCST Gewitterlage 12-14.05.2015
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 10:55
von Severestorms
Cedric hat geschrieben:Mal abgesehen von morgen.
Heute: Cosmo rechnet beharrlich nix. Kein Niederschlag, überhaupt nichts.
GFS seit paar Läufen immer wieder im 18 UTC Signale drin. EZ ebenfalls. WRF in der Schweiz zwar nicht, aber über Deutschland doch ordentlich.
Nowcast? Oder woher die Unsicherheiten heute? Deckel?
Cape nach GFS heute bis 1000 theoretisch, EZ sehr zurückhaltend.
Morgen GFS mit fast utopischen 2000-3000+

Hallo Cedric,
Du weisst doch: "GFS, der Hochstapler unter den Modellen"
Nein, ich denke wir können uns heute getrost auf andere Modelle verlassen. Heute 18 UTC wird noch schönstes Grillwetter herrschen.
Gruss,
Chris
PS: Habe durch einen Kollegen zufällig erfahren, dass morgen Mittwoch Abend (18.30 Uhr) am Hallwilersee ein Stand Up Paddling (SUP) Event stattfinden soll. Hoffentlich ist sich die für die Sicherheit betraute Person ihrer Verantwortung bewusst und sagt den Event nötigenfalls kurzfristig ab!
