Federwolke hat geschrieben:Ja, das wird interessant (sofern es nicht wieder kurz vor Eintreffen der Lage floppt, denn das von GFS/WRF gezeigte Bodentief muss sich erst mal so entwickeln, ansonsten kann das rasch mal ganz anders rauskommen).
Severestorms hat geschrieben:... stellenweise sogar Grosshagel (bis 8 cm)
Die Frage habe ich schon bei anderen Gelegenheiten gestellt, aber noch nie eine befriedigende Antwort erhalten: Worauf stützt sich die Annahme, dass es sich bei der gezeigten Skala um cm handelt?
Gute Frage! Habe einfach angenommen, dass es sich dabei um die cm Angabe handelt, aber mich nimmt es jetzt auch Wunder, ob meine Annahme stimmt. Habe die Frage darum den Estofex-Leuten gestellt - warte noch auf Antwort.
Bernhard Oker hat geschrieben:Was mir etwas Sorge bereitet ist, dass der Anvil der Zellen und damit ihr Niederschlagsgebiet nach Osten-Südost verfrachtet wird. Also in ihre Zugrichtung hinein. Ausnahme sind natürlich nach rechts/links ausscherende Superzellen.

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Aber es gilt auch zu Bedenken, dass einerseits die Scherung gegen Abend weiter zunehmen und andererseits das Bodentief ("Gewittertief"?) zur selben Zeit genau über die Nordschweiz ziehen soll.
Ich denke daher nicht, dass morgen wegen der Abschirmung ein Flop werden könnte. Höchstens, wenn sich der Höhenjet und das Bodentief - wie von Federwolke angesprochen - plötzlich ganz anders entwickeln sollten wie aktuell prognostiziert. Aber im Moment sieht es nicht danach aus. Die aktuellen Modellläufe stützen die gestrigen Unwetter-Szenarien.
Im Übrigen denke ich, dass wir es morgen mit einer
Loaded Gun Situation zu tun haben werden (wegen dem starken Deckel am Vormittag und frühen Nachmittag).
CIN / Deckel:
Kaum Wolken:
Trotz vorhandener bzw. steigender Labilität:
Daher dürften besonders die ersten, diskreten Zellen, welche es schaffen, den Deckel zu durchbrechen, heftig werden. Später werden die Zellen verclustern und sich gegenseitig schwächen. Kann mir auch einen abendlichen MCS über der Schweiz vorstellen, welcher bis lange in die Nacht hinein für Blitzspektakel sorgen könnte.
Gruss,
Chris