Seite 2 von 3

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 17:17
von Necronom
Hallo zusammen

Danke für die interessanten Berichte.

In Räterschen bei Winterthur gab es kurz nach 17 Uhr einen kräftigen Hagelschauer mit kleinen Hagelkörnern.
Bild

Fast ein bisschen Sommerfeeling.

Liebs Grüessli
Luki

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 17:25
von staublaui/haslenGL
ab 2000müm ist schon einiges an neuschnee gefallen :) aktuell bei mir letztä 24h 46l regen... schneehöhe auf knappe 40cm geschrumpft!starcker schneeregen der immer mer in reinen schneefall übergeht ;) mal schauen was noch so kommt an kräftigen schauern heute abend!schönes zelläli nordostschweiz aktuell! schünä abig

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 17:41
von André,Schwyz
115 km/h?
Wow krass. Aber ich denke es stimmt, da ich mit meinem Lkw unterwegs war und ich das Lenkrad sehr fest halten musste.

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 18:06
von Marco SG
(Nord-)Östlich von St. Gallen gerade eine heftigere Zelle. Sah von oben Blitze in der Region Mörschwil/Tübach einschlagen, dazu einiges an Wind (nicht so wie Schwyz ;) ) und Graupel, ja fast schon kleiner Hagel :D

Hat jemand einen Loop?

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 19:43
von Rontaler
Zum Teil beeindruckende Böenspitzen!

1. Laufen-Dittingen, 536 m 148 km/h :shock:
2. Jungfraujoch, 3580 m 143 km/h
3. Kronberg, 1658 m 143 km/h
4. Niesen-Kulm, 2340 m 137 km/h
5. Etzlihütte SAC, 2063 m 133 km/h
6. Kleines Matterhorn, 3883 m 128 km/h
7. Seelisberg (UR), 635 m 128 km/h :!:
8. Gütsch/Andermatt, 2282 m 128 km/h
9. Brunnen, 435 m 124 km/h :shock:
10. Chasseral, 1599 m 122 km/h
11. Rigi-Kulm, 1771 m 119 km/h
12. Les Diablerets, 2966 m 115 km/h
13. Crap Masegn, 2480 m 115 km/h
14. Titlis, 3040 m 115 km/h
15. Gornergrat, 3130 m 113 km/h
16. Chuenisbärgli-Start, 1730 m 113 km/h
17. Bantiger-Turm, 942 m 111 km/h
18. Moléson, 1972 m 111 km/h
19. Diavolezza, 2979 m 111 km/h
20. Klewenalp, 1590 m 107 km/h

02.03.2015, 19:00

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 20:29
von André,Schwyz
Hier gabs gerade ein kräftiges Graupelgewitter.
Alles weiss und Korngrössen über 0.5 cm

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 21:42
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

zu Laufen-Dittingen, 536 m 148 km/h stelle ich ein grosses :?:
Kann jemand noch den genauen Zeitpunkt +/- der Böe angeben?

In Wasserrauen hingegen sprang kurz der Laseyer an:
Ebenalp:
Bild
Wasserauen:
Bild

Der Kronberg lässt es auch rocken.. mit Böen von 165km/h.

Gruss Kaiko

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 22:07
von Federwolke
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:zu Laufen-Dittingen, 536 m 148 km/h stelle ich ein grosses :?:
Kann jemand noch den genauen Zeitpunkt +/- der Böe angeben?
Aufgrund der Topografie würde ich das bei der heutigen Lage nicht völlig ausschliessen (eine Art Mini-Joran-Effekt vom Challpass runter). Das Flugfeld ist zudem sehr exponiert.

Sollte aber zu überprüfen sein: Das Plateau ist laut Karte voll mit Obstbäumen. Eine solche Böe würde dort nicht spurlos vorbeigehen. Wäre super wenn jemand aus der Nähe dort vorbeischauen könnte.

Link zur Karte: http://s.geo.admin.ch/6307aa8558

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 22:50
von Mike (Jura, Basel)
Hallo
Hier noch einige Bilder einer abziehenden Schauerzelle über dem Hochrhein im Abendlicht.
Standort oberhalb von Arisdorf.
Bild
Bild
Bild
Bild
Off Topic
Der Schnee ist nun im Jura bis 700m Höhe geschmolzen, oberhalb ist es an den Nordhängen noch weiss.
Schaut man jedoch zum Schwarzwald rüber, so liegt zB auf den Wiesen um Gerspach auf 850 bis 1000m Höhe
(2. Bild) noch eine geschlossenen Schneedecke - und dies auf der Südseite!
Nach den 80 cm Schnee, die es Anfang Februar hin gelegt hat ist dies auch nicht weiter verwunderlich.
Auf der Juraseite waren es auf 1000m nur 40-50 cm.
Bild
Bild
Gruss

Re: Gewitter 02.03.2015

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 08:05
von Uwe/Eschlikon
Die Schneeschmelze ab 600-700m, auf Grund der hohen Temperatur, dem Wind und dem intensiven Regen, war doch sehr bemerkenswert. Das führte auch dazu, dass kleinere Bäche und Flüsse in meiner Region recht extreme Spitzen verzeichneten:

zB. schoss gestern Montag der Abflusswert der Murg bei Wängi von 2,5 m3/s auf 20,0 m3/s (Faktor 8!). Gleichzeitig sank die Wassertemperatur von 6,5°C (Sonntag mittag) auf unter 4,5°C, was der Schneeschmelze zuzurechnen ist.

Gefahrenstufe 1 wird allerdings erst bei 25 m3/s erreicht.

Gruss
Uwe