Seite 2 von 7
Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 11:09
von Alfred
Hoi zäme
40 hPa-Zirkulation, Previ für 21. März, 480 Std. retour.

Russland ist passé, wie befürchtet, Grönland (violet) ist angesagt (aber gleich so radikal?).
Gruss, Alfred
Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 13:01
von Willi
Das aktuelle GFS mit satten Westwinden und immerhin 4 Tröglis in der letzten Märzdekade gefällt mir ganz gut.
3 der 4 Tröglis sind im neuesten Lauf weggebügelt. Da läuft noch viiiiel Wasser den Rhein hinab.
Gruss Willi
Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 17:40
von Slep
Da läuft noch viiiiel Wasser den Rhein hinab.
Komisch, der Rhein sah anders aus in Diesserhofen heute Nachmittag.

Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: So 15. Mär 2015, 16:59
von Alfred
Hoi zäme
Das mit dem Frühling — zurück auf Feld eins!
Alfred
Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 08:31
von Michi, Uster, 455 m
Und so wird gar in der Mittelfrist aus dem Winter ein Frühling:

Quelle: ecmwf
Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 23:28
von Alfred
Es wird ja immer besser mit ECMWF, haben die Kühlprobleme?
Alfred
Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 09:17
von Michi, Uster, 455 m
Die Engländer haben wohl noch nicht auf Frühlingsmodus umgestellt...
Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:09
von Alfred
Also — ich pfeiffe langsam aber sicher auf die 850 hPa und bleibe
bei der 40 hPa. Dort zeigt es schon seit längerem den Zirkulations-
wechel der am 19. März 12Z über uns stattfinden soll und am 21.
März so weit fortgeschritten ist, dass dann die 40 hPa Luftmassen
von Grönland her zu uns gelangen. Das sollte dann bis zum 26. März
so anhalten um dann in den Anfangs März Modus zu wechseln.
Gruss, Alfred
Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:17
von Joachim
Hoi zäme
MeteoGroup longrange forecast für Zürich (max. Temperatur):
Grüsslis
Joachim
Re: Langfrist: Frühling 2015
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 16:20
von Alfred
Nachtrag zu meinem post von 11:19h
Die Grafik dazu (zweitletzte, die letzte am Monatsende als Analyse), 240 Stunden retour:

Es ist noch zu brücksichtigen, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis die Auswirkungen auch unten spürbar werden
(hängt auch von der Geschwindigkeit ab).
Ausserdem warte ich seit Wochen, dass die Orinoco Temperatur-Anomalie auch mal etwas im Minus anzeigen würde!
Gruss, Alfred