Seite 2 von 2
Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 21:06
von Marco (Hemishofen)
Der EPS 00 UTC Lauf stützt die aktuellen deterministischen Träumereien von HRES und Konsorte, 12 UTC Lauf ist noch am rechnen:
Der ExtremeForecastIndex des ECMWF liest sich folgendermassen
EFI magnitudes of 0.5 - 0.8 (irrespective of sign) can be generally regarded as signifying that "unusual" weather is likely whilst magnitudes above 0.8 usually signify that "very unusual" weather is likely
ohne grad mit konkreten mm-Zahlen um sich zu werfen (
disclaimer).
Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 09:19
von Silas
Hallo zäme
Bei solchen Ensembles kommt man als Winterfreak regelrecht ins Schwärmen. Man beachte die wundebaren Linien, die sich von der Abszisse hinaufkämpfen

: Die kältere Luft scheint bereits deutlich westlicher herunterzukommen als in den letzten Läufen. Liegt damit plötzlich doch noch ein Flachlandwinter im Bereich des möglichen?
Gruss Silas
Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 09:55
von Marco (Hemishofen)
Die kältere Luft scheint bereits deutlich westlicher herunterzukommen als in den letzten Läufen.
Genau, einzig die Phase Donnerstagabend im Warmsektor dieses nunmehr nicht mehr ganz so stürmischen Tiefs
über Norddeutschland könnte fürs Flachland vorübergehend warm, bzw. nass und nicht weiss sein. Hier TT850 GFS ...
... und theta-e/TT850 ECMWF, jeweils die 00 UTC Läufe von Samstag 24. Januar:
Und hier die RR72h sowie die modellierte Neuschneemenge vom EC Lauf, vorerst bis Sa 12 UTC, da kommt dann noch mehr dazu am So
Ergänzung, gerade eben ist das 00 UTC EPS eingetrudelt, der HRES ist " vergleichsweise warm" am angesprochenen Donnerstagabend:

Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: So 25. Jan 2015, 07:44
von Michi, Uster, 455 m
Die extreme Nordwestlage ist nun definitiv vom Tisch. Der grosse Schnee für die Alpen ist abgesagt, wurde ja schon in den Medien rumgereicht, von wem wohl?
Dafür wird es weniger mild, aber möglicherweise auch zu wenig kalt für richtiges Mittelland-Winterfeeling.
Die Umstellung hatte GFS 12 Stunden früher drin (Freitag 12z-Lauf), ECMWF erst im Samstag 00z-Lauf:
Und so ist denn aus den meterweisen Neuschnee für die nicht sehr verwöhnten Inneralpinen bei Westwind-Trogwetter nicht mehr viel übrig geblieben:
EZ Sonntag 00z-Lauf, Niederschlagssumme von Donnerstag bis Samstag (72 Stunden), Quelle: ecmwf/meteoswiss
Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: So 25. Jan 2015, 17:46
von Zumi (AI)

Schwellbrunn, 25.1.2015, mittags
Zu Beginn dieser hoffentlich interessanten Wetterwoche poste ich ein "Vorher"-Foto; falls es sich lohnt (und ich dran denke...), folgt in einer Woche ein "Nachher"-Foto.
Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 07:21
von Schneefall
Ist diese Schneereiche Zeit, definitiv vom Tisch? Oder machen die Karten wieder mehr Hoffnung?
Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 08:40
von Federwolke
Nun, gänzlich abgesagt ist die Sache nicht, nur deutlich nach Westen verschoben. Der starke Nordwest-Jet streift gerade noch die Westalpen, erwischt jetzt aber hauptsächlich die Pyrenäen. Für uns bleibt aber immer noch genug übrig, wenn es ohne Katastrophenszenario abläuft sind sicher auch nicht alle traurig
